Gibt hier einen Thread wegen des Themas MDT AMI und Lastüberschreitung sendet zwar GA schaltet intern aber nicht , Workaround ist die GA zur Signalisierung der Über- Unterschreitung gleichzeitig auf das Schalt-KO zu legen, sprich der Aktor sendet sich seinen Befehl über den Bus.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Cerankochfeld - Strommessung
Einklappen
X
-
Zitat von hpgo Beitrag anzeigenMeine Einstellungen:
[…]
So wie ich das verstehe soll bei Lastüberschreitung 10mA ein EIN gesendet werden und unter 10mA Lastunterschreitung ein AUS.
Im Gruppenmonitor sehe ich eine Last auf dem Kanal von 0 mA und trotzdem ist der Kanal auf aktiv?
Und wenn Du Unterschreiten mit der selben Schwelle definierst, dann fehlt Dir die Hysterese…
Kommentar
-
Zitat von hpgo Beitrag anzeigenHallo,
wir hätten gern, dass das Cerankochfeld in der Küche eine Strommessung hat damit wir beim Verlassen des Hauses auf der LED Anzeige sehne können das der Herd ausgeschalten ist.
Zitat von hjk Beitrag anzeigenBei Lastüberschreitung Einschalten? Wenn Aus, fließt keine Strom und damit auch keine Lastüberschreitung.
Lesen des Objektes funktioniert hier auch nicht, da es nur Eingeschaltet aber nie Ausgeschaltet wird. Daher wird min immer Ein lesen.
Lg HpZuletzt geändert von hpgo; 20.09.2021, 12:45.Lg Hanspeter
Kommentar
-
Zitat von hpgo Beitrag anzeigenIch möchte bei einer gewissen Last (z.B.: 10W) das die LED auf der Glas LED Anzeige leuchtet, wenn der Herd ausgeschalten wird soll die LED nicht leuchten. Schalten will ich also nur die LED der Anzeige nicht aber den Aktorkanal.
Kommentar
-
Zitat von hpgo Beitrag anzeigenHallo,
wir hätten gern, dass das Cerankochfeld in der Küche eine Strommessung hat damit wir beim Verlassen des Hauses auf der LED Anzeige sehne können das der Herd ausgeschalten ist.
https://www.zennio.com/produkte/knx-energiesparer/kes
1 Kanal: E-Herd am Nullleiter dann hast alles überwacht Kochfeld und Backrohr
1 Kanal: Waschmaschine
1 Kanal: Geschirrspüler
leider wurde das Produkt eingestellt und ist nur mehr gebraucht zu bekommen
Gruß
JosefLG
Josef
Kommentar
-
Zitat von wknx Beitrag anzeigenUnd genau das kannst Du mit der Funktion "Lastüberschreitung" und passend gesetztem Schwellwert (+ Hysterese) konfigurieren. Die Ausgabe EIN bei erkannter Lastüberschreibung und Ausgabe AUS bei beendeter Lastüberschreitung. Die verknüpfte GA dient dann als Eingang für die LED-Anzeige.
Irgendwas muss ich falsch konfiguriert haben im AMI Aktor - die LED Galsanzeige hab ich noch nicht konfiguriert, wenn das auf dem AMI mal richtig funktioniert verknüpfe ich die GAs mit der Glasanzeige.Zuletzt geändert von hpgo; 20.09.2021, 13:04.Lg Hanspeter
Kommentar
-
Zitat von hpgo Beitrag anzeigendas der Aktorkanal trotz 0mA Last auf aktiv (Busmonitor) ist statt inaktiv.
Irgendwas muss ich falsch konfiguriert haben im AMI Aktor
Kommentar
-
wknx jetzt habe ich bei Überschreiten und nach überschreiten ein "EIN Telegram" senden eingestellt.
Leider wie ich mir dachte, trotz Last von 0mA wird der AMI Kanal aktiv geschalten laut Busmonitor
Ich verstehe es nicht.
Lg
Busmonitor.PNGZuletzt geändert von hpgo; 20.09.2021, 20:28.Lg Hanspeter
Kommentar
-
Zitat von hpgo Beitrag anzeigenwknx jetzt habe ich bei Überschreiten und nach überschreiten ein "EIN Telegram" senden eingestellt.
Leider wie ich mir dachte, trotz Last von 0mA wird der AMI Kanal aktiv geschalten laut Busmonitor- Bei Überschreiten: Die Last verändert sich von unterhalb nach oberhalb des Schwellwerts.
- Kochfeld wurde eingeschaltet, also EIN senden
- Nach Überschreiten: Der Schwellwert wurde zuvor überschritten und die Last fällt unter Schwellwert - Hysterese.
- Kochfeld wurde abgeschaltet, hier müsstest Du nun AUS senden.
Kommentar
- Bei Überschreiten: Die Last verändert sich von unterhalb nach oberhalb des Schwellwerts.
-
Zitat von wknx Beitrag anzeigen- Bei Überschreiten: Die Last verändert sich von unterhalb nach oberhalb des Schwellwerts.
- Kochfeld wurde eingeschaltet, also EIN senden
- Nach Überschreiten: Der Schwellwert wurde zuvor überschritten und die Last fällt unter Schwellwert - Hysterese.
- Kochfeld wurde abgeschaltet, hier müsstest Du nun AUS senden.
Ich wollte das "AUS Telegram" immer mit der Lastunterschreietung umsetzten statt mit der Lastüberschreitung.
Vielen lieben DankZuletzt geändert von hpgo; 20.09.2021, 21:09.Lg Hanspeter
Kommentar
- Bei Überschreiten: Die Last verändert sich von unterhalb nach oberhalb des Schwellwerts.
-
Hallo zusammen,
ich würde gerne erkennen ob das Ceranfeld (KMDA7634) an ist um dann die Lüftungsstufe der KWL zu erhöhen.
Laut Miele hat das Feld eine Gesamtanschlussleistung 7500W, demnach 3-phasig?
Ich habe an einem AMS-0416.02 noch einen Kanal frei, könnte ich da eine Phase überwachen um mein Vorhaben zu realisieren? oder muss ich alle Phasen anschliessen?
Wieso wird in diesem Thread der AMI empfohlen?
Danke Euch und schönen Sonntag
Kommentar
-
Wir haben das gleiche Kochfeld. Du musst alle drei Phasen messen. Wir haben dazu einen AMI, bei dem die Auswertung sehr gut über die Summenstrommessung klappt. Kann sein, das dies (Summenstromauswertung) auch genauso mit dem AMS geht, aber 1 Kanal wird nicht genügen.
Den AMI benötigst Du nur, wenn Du höhere kapazitive Schaltlasten hast. Bei mir ist er eingebaut, weil ich damit auch Steckdosen schalte und messe. In Deinem Fall wird der AMS ausreichen.Zuletzt geändert von willisurf; 24.04.2022, 08:31.Gruß Bernhard
Kommentar
Kommentar