Hallo zusammen,
ich habe jetzt mehrere Threads hier durchgelesen und komme bei einer Aufgabenstellung in Bezug auf die Steuerung der Heizkreise zum Heizen vs. Kühlen nicht weiter. Die Problemstellung lautet:
1. Wenn die Wärmepumpe heizt, sollen alle Heizkreise offen sein. Eine ERR ist nicht erwünscht. Die Temperatur soll sich über den hydraulischen Abgleich einpendeln. Die gesamte Steuerung von Vorlauf- und Rücklauftemperaturen etc. läuft über die Wärmepumpe und deren Außentemperaturfühler bzw. Heizkurve.
2. Die Wärmepumpe hat eine passive Kühlung, die im Sommer zum Einsatz kommen soll. Wenn die Wärmepumpe in den Kühlmodus schaltet, dann möchte ich bestimmte Heizkreise/Räume von der Kühlung ausnehmen (z. B. Bäder und Keller).
Wie stelle ich den AKH am besten für diesen Job ein und wie bringe ich ein Signal, dass die NIBE auf Kühlen umstellt auf den BUS bzw. zum AKH?
Mein Ansatz ist zunächst die Kanäle im Aktor auf die Betriebsart "schaltend" zu stellen, doch wie mache ich hier weiter?
Hat jemand einen ähnlichen Fall und wie sieht die Lösung aus? Danke für Tipps!
ich habe jetzt mehrere Threads hier durchgelesen und komme bei einer Aufgabenstellung in Bezug auf die Steuerung der Heizkreise zum Heizen vs. Kühlen nicht weiter. Die Problemstellung lautet:
1. Wenn die Wärmepumpe heizt, sollen alle Heizkreise offen sein. Eine ERR ist nicht erwünscht. Die Temperatur soll sich über den hydraulischen Abgleich einpendeln. Die gesamte Steuerung von Vorlauf- und Rücklauftemperaturen etc. läuft über die Wärmepumpe und deren Außentemperaturfühler bzw. Heizkurve.
2. Die Wärmepumpe hat eine passive Kühlung, die im Sommer zum Einsatz kommen soll. Wenn die Wärmepumpe in den Kühlmodus schaltet, dann möchte ich bestimmte Heizkreise/Räume von der Kühlung ausnehmen (z. B. Bäder und Keller).
Wie stelle ich den AKH am besten für diesen Job ein und wie bringe ich ein Signal, dass die NIBE auf Kühlen umstellt auf den BUS bzw. zum AKH?
Mein Ansatz ist zunächst die Kanäle im Aktor auf die Betriebsart "schaltend" zu stellen, doch wie mache ich hier weiter?
Hat jemand einen ähnlichen Fall und wie sieht die Lösung aus? Danke für Tipps!
Kommentar