Hallo Zusammen,
ich bin gerade am Verzweifeln.
Ich habe meine Verteilung jetzt soweit fertig, dass nur noch die RGBW Controller fehlen. Ich nutze diese als Einkanal um lediglich warmweiß am LED-Streifen zu steuern. Der Testaufbau früher hatte problemlos funktioniert.
Folgendes Problem:
Verkabelung vorgenommen, der LED-Streifen leuchtet auch. Lässt sich nicht manuell mit dem Aktor ausschalten/anschalten sondern bleibt dauer an.
Programmiert und versucht über den Glastaster zu steuern, passiert gar nichts. Außer, dass der LED Streifen, selbst bei ausgeschaltetem Kanal A an bleibt.
Verkabelung zum 10mal geprüft, Spannung am Aktor 24V.
Der Aktor blinkt nachdem er programmiert wurde 3 mal. Das bedeutet ja eig, dass keine 24V anliegen. Nochmals gemessen, liegen an VCC+ an.
Der LED-Streifen leuchtet auch dauerhaft auf 100%.
Kann mir da jmd. helfen?
Gruß
Wolfgang
ich bin gerade am Verzweifeln.
Ich habe meine Verteilung jetzt soweit fertig, dass nur noch die RGBW Controller fehlen. Ich nutze diese als Einkanal um lediglich warmweiß am LED-Streifen zu steuern. Der Testaufbau früher hatte problemlos funktioniert.
Folgendes Problem:
Verkabelung vorgenommen, der LED-Streifen leuchtet auch. Lässt sich nicht manuell mit dem Aktor ausschalten/anschalten sondern bleibt dauer an.
Programmiert und versucht über den Glastaster zu steuern, passiert gar nichts. Außer, dass der LED Streifen, selbst bei ausgeschaltetem Kanal A an bleibt.
Verkabelung zum 10mal geprüft, Spannung am Aktor 24V.
Der Aktor blinkt nachdem er programmiert wurde 3 mal. Das bedeutet ja eig, dass keine 24V anliegen. Nochmals gemessen, liegen an VCC+ an.
Der LED-Streifen leuchtet auch dauerhaft auf 100%.
Kann mir da jmd. helfen?
Gruß
Wolfgang
Kommentar