Hallo,
unsere Elektroplanung, also Leitungen und Co ist nun fertig. Wofür ich noch etwas Zeit habe sind die genauen KNX Komponenten.
Im ganzen Haus wird Dali für die Beleuchtung genommen, ausser für die Balkenleuchten im Keller sowie 2 Spots aussen bei der Garage (weil einheitlich für die Überbauung).
Soweit ich es verstanden habe, kann ich ja bei Dali im Prinzip jedes einzelne EVG ansteuern, richtig? Also Spots für Korridore, Küche, Bäder, werden Mobilux Dim2Wam Style R verwendet, jeder Spot bekommt ein eigenes EVG. In der Küchennischen werden vom Küchenbauer 2 andere Spots eingebaut mit Tunable White (sie bauen halt Immer diese ein) und es gibt noch ein paar Deckenleuchten für Esszimmer, Wohnbereich, Schlafzimmer und noch weitere Zimmer, die Leuchten stehen noch nicht fest, suche aber auch dort Dali Varianten. An der Fensterfront kommt noch eine 10,40m lange LED RGBWW Leiste. Achja Treppenleuchten gibt es auch noch und Wandleuchten
LED RGBWW Leiste
Mobilux DIm2Warm
Spots Küchennische
Treppenleuchten
Könnt Ihr mir hier ein gutes Dali Gateway für KNX empfehlen, es werden wohl ca. 22 "Gruppen" (ich meine hiermit entweder mehrere Leuchten wie in den Korridoren, oder einzelne wie bspw. Esstisch, evtl. ist Gruppen also die falsche Bezeichnung) am Ende.
Ich schaue momentan auf das Siemens Dali Gateway Twin, wäre diese passend und empfehlenswert für all die Spots und RGBWW Leiste, sowie die TW Spots?
Was geplant ist für alle soft an/aus, wirkt für mich schöner.
Nochmal für mich zum Verständnis, ich kann theoretisch jedes EVG einzeln ansteuern, also sprich alle Mobilux Spots einzeln weil jedes ja ein EVG hat und alle anderen als Gruppe wenn mehrere Leuchten, wie Treppenspots über ein EVG zusammen sind, richtig?
Noch eine Frage, alle die Kabel gehen laut Plan zur Unterverteilung, nicht wie beim KNX Buskabel von einer Leuchte zur anderen und dass zu allen Leuchten, wie wird das ganze denn am Ende unten ans Gateway angeschlossen? Können ja kaum 30-40 Kabel an das Gateway
Die Pläne auch anbei, falls benötigt.
Danke im Voraus
unsere Elektroplanung, also Leitungen und Co ist nun fertig. Wofür ich noch etwas Zeit habe sind die genauen KNX Komponenten.
Im ganzen Haus wird Dali für die Beleuchtung genommen, ausser für die Balkenleuchten im Keller sowie 2 Spots aussen bei der Garage (weil einheitlich für die Überbauung).
Soweit ich es verstanden habe, kann ich ja bei Dali im Prinzip jedes einzelne EVG ansteuern, richtig? Also Spots für Korridore, Küche, Bäder, werden Mobilux Dim2Wam Style R verwendet, jeder Spot bekommt ein eigenes EVG. In der Küchennischen werden vom Küchenbauer 2 andere Spots eingebaut mit Tunable White (sie bauen halt Immer diese ein) und es gibt noch ein paar Deckenleuchten für Esszimmer, Wohnbereich, Schlafzimmer und noch weitere Zimmer, die Leuchten stehen noch nicht fest, suche aber auch dort Dali Varianten. An der Fensterfront kommt noch eine 10,40m lange LED RGBWW Leiste. Achja Treppenleuchten gibt es auch noch und Wandleuchten

LED RGBWW Leiste
Mobilux DIm2Warm
Spots Küchennische
Treppenleuchten
Könnt Ihr mir hier ein gutes Dali Gateway für KNX empfehlen, es werden wohl ca. 22 "Gruppen" (ich meine hiermit entweder mehrere Leuchten wie in den Korridoren, oder einzelne wie bspw. Esstisch, evtl. ist Gruppen also die falsche Bezeichnung) am Ende.
Ich schaue momentan auf das Siemens Dali Gateway Twin, wäre diese passend und empfehlenswert für all die Spots und RGBWW Leiste, sowie die TW Spots?
Was geplant ist für alle soft an/aus, wirkt für mich schöner.
Nochmal für mich zum Verständnis, ich kann theoretisch jedes EVG einzeln ansteuern, also sprich alle Mobilux Spots einzeln weil jedes ja ein EVG hat und alle anderen als Gruppe wenn mehrere Leuchten, wie Treppenspots über ein EVG zusammen sind, richtig?
Noch eine Frage, alle die Kabel gehen laut Plan zur Unterverteilung, nicht wie beim KNX Buskabel von einer Leuchte zur anderen und dass zu allen Leuchten, wie wird das ganze denn am Ende unten ans Gateway angeschlossen? Können ja kaum 30-40 Kabel an das Gateway

Die Pläne auch anbei, falls benötigt.
Danke im Voraus
Kommentar