Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
du kannst auch ein 5pol Kabel nehmen aber den Dali würd ich entweder nicht anklemmen oder bei der Leuchte auf Klemmen setzen!
Dali darf mit einer Netzspannung in einen Kabel geführt werden! Denke nicht das das gedimmte Signal stört!
Am besten wäre halt schon am Verteiler nicht anklemmen!
kann ich dann ohne Probleme diese an das Dali 5x1.5mm2 Kabel hängen und einfach im Verteilerkasten dass an den normalen Dimmaktor hängen (wenn ich eben noch so einen dazukaufe)?
Jein. Wenn ab der Dose ein einzelnes 5-fach Kabel von Lampe zu Lampe geht, wie z.B. bei den Spots, dann hast du nur eine Phase (=Dauerstrom) für alle Leuchten und sie müssen zwingend über Dali geschaltet werden. Sind es unterschiedliche Phasen bis in den Sicherungskasten, kann dein Elektriker diese dort falls nötig auf einen Dimmaktor umhängen. Jetzt musst du mit deinem Elektriker besprechen, wo er separate Phasen vorsehen soll. Wie oben geschrieben, habe ich alle Lampenstellen einzeln auf einen Schaltaktor führen lassen. Somit kann ich jetzt schon ein/aus und könnte bei Bedarf diese Phase auf einen Dimmaktor umhängen. Die Spots sind bei mir auch als Gruppe auf einer Phase. Würde ich also z.B. einen Spot durch eine Hängelampe ersetzten wollen, welche dann auch nicht Dali fähig ist, würde es so auch nicht funktionieren und es müsste nochmals eine Phase eingezogen werden. Du kannst auch Reserve in der Dose vorsehen lassen, dann musst du nur noch zwischen Dose und Lampe einen Draht einziehen. Das ist ein abwägen zwischen Flexibilität und Kosten.
Alternativ kannst du schauen, ob du die Lampe Dali fähig machen kannst. Wenn es eine LED Leuchte ist, kannst du allenfalls das EVG tauschen oder einen Dimmer sekundärseitig einsetzten (Lunatone CC oder CV). Für Retrofit gibt es Lunatone Universaldimmer. Für kleine Leistung sind diese extrem kompakt und passen mit Glück noch mit in den Lampenanschluss bzw. Baldachin. Wenn du qualitativ hochwertiges Licht möchtest, würde ich aber von Retrofit LED abraten.
Ich nehme an, falls das im Nachhinein gemacht würde muss es zwingend ein Elektriker ändern, richtig?
Die Elektroinstallation in der Schweiz ist in der NIV (Niederspannungs-Installationsverordnung) geregelt. Als Laie (unterstelle ich dir jetzt einfach mal ), darfst du an einphasigen, FI-geschützten Stromkreisen selber etwas machen. Lampenmontage ist also erlaubt. An der Verteilung "basteln" jedoch nicht. Würde ich dir auch nicht empfehlen.
Wenn die Lampe eh ein EVG hat und man hat eh schon Dali macht es in meinen Augen wenig Sinn sie analog dimmen zu wollen, dann sollte man eher zusehen ob man das EVG gegen ein Dali fähiges austauschen kann.
Bei Lampen Edison Sockel mag es schon anders aussehen, aber auch da wäre es mitunter einfacher dann einfach mit einem dezentralen Dali Dimmaktor zu arbeiten. Für kleine Leistungen ergibt sich nichtmal ein Preisnachteil ggü KNX. Nur welche mit größeren Leistungen sind imo oftmals teurer als die REG KNX Dimmaktoren.
Wenn die Lampe eh ein EVG hat und man hat eh schon Dali macht es in meinen Augen wenig Sinn sie analog dimmen zu wollen, dann sollte man eher zusehen ob man das EVG gegen ein Dali fähiges austauschen kann.
Bei Lampen Edison Sockel mag es schon anders aussehen, aber auch da wäre es mitunter einfacher dann einfach mit einem dezentralen Dali Dimmaktor zu arbeiten. Für kleine Leistungen ergibt sich nichtmal ein Preisnachteil ggü KNX. Nur welche mit größeren Leistungen sind imo oftmals teurer als die REG KNX Dimmaktoren.
Gebe Dir recht, aber es ist auch nicht immer so einfach eine bezahlbare und für schön befundene Dali Leuchte zu finden für den jeweiligen Zweck und Raum.
Wo schaut Ihr so nach Dalileuchten, ausser Spots? Also vor allem Pendelleuchten. Finde es schade, dass man fast nie nach Dali dimmbar filtern kann in den Shops und somit nicht immer herausfindet welche Dali sind, steht ja nicht immer im Namen leider.
Wo schaut Ihr so nach Dalileuchten, ausser Spots? Also vor allem Pendelleuchten. Finde es schade, dass man fast nie nach Dali dimmbar filtern kann in den Shops und somit nicht immer herausfindet welche Dali sind, steht ja nicht immer im Namen leider.
Das ist leider tatsächlich nicht immer einfach. Im Baumarkt wirst du keine Dali Leuchten finden und gerade auch die Designerleuchten der bekannten Marken sind sogar häufig noch mit E27 Fassungen. Gewisse Leuchten findest du, wenn du nach Dali suchst. Ansonsten kannst du dich im Fachhandel beraten lassen. Häufig sind es Leuchten aus dem Zweckbau, welche es mit Dali gibt. Einzelne Lampenhersteller bieten auch Dali Versionen auf Anfrage an. Oder du fragst noch deinen Elektriker, mit welchen Anbietern er zusammenarbeitet. Tendenziell bist du aber selten im unteren Preisbereich.
Bei Pendelleuchten mit genügend grossem Baldachin und CC oder CV LED, sollte der Austausch des EVG aber normalerweise kein Problem darstellen.
Hast du denn schon eine Pendelleuchte (ohni Dali) gefunden, welche dir gefallen würde?
Das ist leider tatsächlich nicht immer einfach. Im Baumarkt wirst du keine Dali Leuchten
Bei Pendelleuchten mit genügend grossem Baldachin und CC oder CV LED, sollte der Austausch des EVG aber normalerweise kein Problem darstellen.
Hast du denn schon eine Pendelleuchte (ohni Dali) gefunden, welche dir gefallen würde?
Keine Angst schaue nicht im Baumarkt. Ich hab schon ein paar im Auge mit und ohne. Kann ich gern später mal schicken. Hatte ein paar schon vorher rausgesucht bevor wir auf Dalu gewechselt sind.
Wenn die Lampe eh ein EVG hat und man hat eh schon Dali macht es in meinen Augen wenig Sinn sie analog dimmen zu wollen, dann sollte man eher zusehen ob man das EVG gegen ein Dali fähiges austauschen kann.
Schön. Dann erklär ihm aber auch, daß die DALI-EVG oft größer sind als die serienmässig verbauten EVG ... weshalb sie ggf. nicht in das Leuchtengehäuse passen.
Die Helestra LEXX dürftest du wohl mit Dali zum laufen bringen. Da ist der Baldachin recht gross und du kannst vermutlich entweder das EVG ersetzten oder dann auch einen Dali Dimmer entweder primärseitig (230V-Phasendimmer) oder allenfalls auch Sekundärseitig zwischen EVG und LED rein hängen.
image_2020-11-09_210934.png
Leider geben die wenigsten Hersteller an, wie die LED innerhalb der Lampe angesteuert werden oder welches EVG verbaut ist. Allenfalls musst du die Leuchte auf gut Glück kaufen und nachher schauen, wie du sie am besten ansteuerst. Ich würde aber schon versuchen, bei Dali zu bleiben. Sonst hast du ja dann auch eine andere Ansteuerung einer einzelnen Leuchte im KNX, wenn eine dann über einen Dimmaktor und nicht über den Gateway geht.
Allenfalls wäre einer dieser Leuchten etwas. Die gibt es beide meines Wissens direkt vom Hersteller mit Dali:
Vielen Dank, schau ich mir morgen nochmal genauer an und mach mich mal schlau. Die Occhio kenn ich schon, aber ist nicht so ganz mein Geschmack wenn ich dann noch den Preis anschaue.
Die Regent sehen interessant und Modern aus, aber man sieht sehr wenig von den Leuchten selbst auf der Seite leider, scheint auch nicht so einfach online verfügbar zu sein.
Was noch Schade ist, die Regent usw. sind offenbar alle nicht höhenverstellbar.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar