Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Geräte mit KNX Tastsensor steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alexa Geräte mit KNX Tastsensor steuern

    Hallo zusammen,

    ich suche nach einer möglichkeit Alexafähige geräte über KNX/HS steuern zu können?
    Ist das überhaupt möglich ?

    Szenario:
    Meine Alexageräte, werden teilweise per AlexaSkill ( Smartlive ) angebunden.
    Jetzt würde ich aber gerne mit einem KNX Tastsensor eine Funksteckdose die an Alexa per Smartlive angebunden ist schalten können.

    Sprachsteuerung ( Openhab2 ) funktioniert umgekehrt natürlich hervorragend!
    Gira Homeserver4 ist auch vorhanden.




    #2
    Hallo, ist es eine Funksteckdose oder eine Wlan Steckdose?

    Wlan Steckdosen, die mit Tasmota geflasht werden können, kann man direkt in KNX einbinden.
    Vorraussetzung ist ein IP Router, da Kommunikation über Multicast.

    Kommentar


      #3
      Eventuell unterstützt ja die Funksteckdose das schalten über IP-Befehle. Dann müsste es ja mit dem HS funktionieren. Mit Raspi und IOBroker geht es auch.

      Kommentar


        #4
        Zitat von frankthegreat Beitrag anzeigen
        Hallo, ist es eine Funksteckdose oder eine Wlan Steckdose?
        W-Lan Steckdose(n)


        Kommentar


          #5
          Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
          Eventuell unterstützt ja die Funksteckdose das schalten über IP-Befehle. Dann müsste es ja mit dem HS funktionieren. Mit Raspi und IOBroker geht es auch.
          Der Ansatz gefällt mir gut, nur woher bekomme ich die IP befehle her ?

          Kommentar


            #6
            Hast du jetzt den IO-Broker oder OpenHab?
            KNX-Item mit entsprechender GA anlegen. Wenn der RasPi eine Änderung auf der GA registriert wird ein Skript ausgeführt das die Steckdose schaltet.
            Wozu die IP-Befehle? Den RasPi hast du ja eh schon am laufen. Oder soll es nur über den HS laufen?
            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

            Kommentar


              #7
              Aktuell benutze ich für meine Alexageräte Openhab2.
              Der Gira HS dient als Visu im QC

              Verstehe ich das jetzt richtig?
              Tasmota ist ähnlich wie Openhab2 nur das es keinem Cloud-Server benötigt und ich meine geräte Lokal in eigenen Wlan-Netz steuern kann?

              openhab2
              Eventuell eine beispiel config ?

              Wie gesagt ich möchte eine W-Lan Steckdose die über Smartlife angebunden ist, mit einem KNX Tastsensor schalten können.

              Kommentar


                #8
                Tasmota ist eine kostenlose, quell-offene und alternative Firmware für ESP8266basierte Geräte. Tasmota wurde im Jahre 2017 von Theo Arends entwickelt, der Name Tasmota steht für Theo-Arends-Sonoff-MQTT-OTA.

                Wenn in der Steckdose der
                ESP8266-Chip verbaut ist, sollte sie sich mit Tasmota flashen lassen.
                Je nach Typ OTA oder mit Adapter.

                Nach Einbindung ins WLAN und aufspielen der KNX Firmware ist sie direkt über KNX schaltbar (IP Router muß vorhanden sein)

                Kommentar


                  #9
                  ist ja Hammer!
                  KNX Router ist vorhanden.
                  KNX hat ein eigenes WLAN ( 4x Unifi UAC-AP-HD )

                  Was ist empfehlenswerter, Tasmota > ETS per dummy GA , oder besser per HS mittels IP Protokoll ?
                  Tasmota wird gerade aufgesetzt........

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, in der ETS ein Dummy Gerät anlegen. Adressen werden direkt in der Tasmota Oberfläche eingegeben.

                    Kommentar


                      #11
                      Top!
                      Vielen Dank! frankthegreat

                      Kommentar


                        #12
                        Tasmota.jpg

                        Wenn alles geklappt hat, sieht es so aus.

                        Hier dann die PA vom Dummy eintragen und die Schalt- und Statusadresse.
                        Lässt auch mehrere zu.
                        Zentral Adressen z.B.

                        Viel Erfolg.

                        Kommentar


                          #13
                          Ansonsten könntest du, falls die SD über eine Weboberfläche schaltbar ist, wie z.B. Shellys, das ganze über IP-Befehl vom HS aus steuern.

                          Kommentar


                            #14
                            jetzt benötige ich doch etwas Hilfe

                            Sonoff 4CH Pro R2 habe ich geflasht ( tasmota-knx.bin )

                            ETS:
                            Dummy aplikation 1.1.35 erstellt
                            GA´s erstellt

                            KNX-Router ( IP Router 750 ) alle optionen auf Weiterleiten gesetzt.

                            gehe ich auf einer der GA´s und versuche zu schreiben passiert nichts ?


                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von jumperid; 10.11.2020, 12:05.

                            Kommentar


                              #15
                              Sieht doch schon mal nicht schlecht aus

                              Versuche erstmal mit einer Adresse...also z.B. die 11/1/0.
                              Nur im oberen Feld eintragen "Data To Send To Groupaddresses"
                              Im unteren Feld erstmal alles rauslöschen "Group Adresses To Receive Data From"
                              Haken setzen bei "Communication Enhancement"
                              Vom Gruppenmonitor die Adresse schicken und schauen was passiert.

                              Ähm, IP Router 750...ist doch Wago oder?
                              Hat der auch mehrere Tunnel?
                              Zum testen brauchst da min. 2 Tunnel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X