Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 und S1 für Programmierung über Browser?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 und S1 für Programmierung über Browser?

    Guten Tag Forum,

    Meine Eltern nannten mich Thomas und das vor nun schon 50 Jahren. :-)
    Ich plane gerade eine komplette Renovierung unseres Hauses und dabei gleichzeitig die Umsetzung der Steuerung durch KNX.
    Da ich gerne meine Kameras und Server von extern Überwache, suche ich nun nach der Möglichkeit auch die KNX Programmierung über einen Browser zu realisieren. Leider werde ich aus den Möglichkeiten der zahlreichen Geräte nicht schlau. :-(

    Eine Verbindung über VPN scheidet aus, da ich hier am Arbeitsplatz keine Software installieren kann.
    Nun lese ich immer vom S1 in Kombination mit dem X1 und der Möglichkeit der Fernwartung, aber wie muss ich mir das vorstellen?
    Muss nun dazu im Heimnetzwerk ein PC/ MAC/ NAS mit VM laufen lassen mit der ETS Software und Dongle oder reicht einmalig eine Port Freigabe durch die FritzBox und S1 und ich kann im Webbrowser direkt zugreifen und die einzelnen KNX Geräte programmieren?
    Das würde aber dann ja Vorraussetzen das irgendwo die ETS Lizenz liegt oder im S1/X1 gespeichert wird.

    Vielen Dank für ein kurzes Feedback der Profis!

    LG
    Thomas



    #2
    Hallo TommiW1

    also die ETS ist für Programmierung der KNX komponneten erforderlich. Dadurch kannst du dann die Datenpunkte aus der ETS Speichern und in den GPA (Gira Projekt Assistent) Laden. Der GPA dient dazu den Gira x1 zu Programmieren und für die Visualiesierung auf deinem Handy/ Tablet.
    Der Gira S1 ist einfach gesagt eine Bauteil das dazu dient auch aus dem Internet egal wo auf deine Anlage drauf zu greifen. Das Läuft dann über das Giraportal.
    Gucke mal bei Gira da ist das eigentlich gut beschrieben.

    LG Lampo

    Kommentar


      #3
      Mit dem S1 hast Du keinen Zugriff auf irgendwelche ETS-Installationen, über den Webbrowser schon gar nicht.
      Das S1 erlaubt den Zugriff auf den Homeserver oder das X1 per App, ohne VPN-Verbindungen einzurichten. Zusätzlich kannst Du X1 oder Homeserver programmieren, mit den jeweiligen Anwendungen (Projekt Assistent oder HS Experte). Beide müssen natürlich auf Deinem Arbeits-PC installiert sein.

      Ein Fernzugriff auf eine ETS wäre tatsächlich nur mit einer VM möglich oder eben VPN-Zugriff auf das Heimnetz. Aber installiert sein müsste sie dann auch auf jeden Fall auf deinem Arbeits-PC.

      Kommentar


        #4
        Zitat von TommiW1 Beitrag anzeigen
        suche ich nun nach der Möglichkeit auch die KNX Programmierung
        Eine effektive "Programmierung" einer KNX-Anlage geht nur via ETS. Also neue Geräte ins Projekt integrieren, GA-Verknüpfungen verändern oder Parameter ändern.
        Reine Bedienung von bereits implementierten Funktionen ist eine Visu und lässt sich auch vom Handy aus bedienen.

        Bei der Nutzung der ETS kommt es darauf an wo die ETS ist. Ist die auf einem Laptop, dann kann der Lizenzdongel am Laptop sein und Du benötigst eine Verbindung auf dein heimisches LAN um die Schnittstelle KNX<>IP zu erreichen.
        Es gibt auch Optionen mit dem Laptop und der ETS drauf sich geeignet an der Fritzbox zu verbinden, an der wiederum der Lizenzdongel hängt.
        Wenn Du im privaten LAN einen PC/VM hast mit der ETS drauf dann brauchst halt von extern einen Remote-Zugriff auf den heimischen PC/VM.

        Das S1/X1 ist eine Option sich via Gira-Cloud auf den KNX-Bus im heimischen LAN zu verbinden.

        Es gibt da aber keine Webseite um dann die Funktionen der ETS als solche laufen zu lassen. ETS als cloudbasierten Webservice der KNX-org, brrr soweit wollen wir es mal nicht kommen lassen.

        Zitat von TommiW1 Beitrag anzeigen
        Eine Verbindung über VPN scheidet aus, da ich hier am Arbeitsplatz keine Software installieren kann.
        Das ist auch gut so, denn Dein Arbeitgeber bezahlt dich sicher nicht dafür mit seinem Material/Arbeitszeit Dein Haus zu parametrieren?

        Was spricht dagegen mit dem eigenen Laptop (ETS drauf) und Handy-WLAN-Hotspot sich mit seinem Haus zu verbinden und loszulegen? Ich mache das gelegentlich während der Zugfahrten vom Büro nach Hause (600km Pendelstrecke).
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Es gibt auch browserbasierte Remote Desktop Lösungen. Dann könntest du den S1 für die Verbindung darauf benutzen. Der S1 kann nämlich auch z.B. das Webinterface deines Routers oder anderer Geräte in deinem Heimnetz über das GIRA Geräteportal von aussen zugänglich machen.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            Darf ich hier mal einhaken, will gern zum X1 auch die Sprachsteuerung über Sonos mit einbeziehen. Dazu soll die S1 dann ja auch nötig sein. Im S1 Modul wird aber dann nichts eingestellt oder parametriert? Das geschieht doch alles im X1 über das GPA, oder?

            Kann man das so verstehen, der S1 wird als Sicherheitsbaustein dazugehangen die Prozesse laufen aber dann zw. S1 und X1 intern ab?

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die ganzen Anregungen und den vielen Input.
              Ich muss das zu Hause noch einmal in Ruhe durchspielen. Zum Anfang hatte ich die ETS 5 mal auf meinen NAS aus Spass installiert....lief aber recht zäääh. Muss das mal mit einer SSD für die VM testen.
              Eventuell wird das dann doch eher eine Lösung ohne den S1 wenn ETS permanent auf einen Gerät laufen muss. Da kann auch das NAS mit einer VM herhalten.
              Es geht auch nicht darum das ganze extern zu Programmieren, sondern eher um die vielen Kleinigkeiten die einen am Anfang von KNX mal so einfallen und die man testen möchte.
              Fragt mich aber heute nicht welche das sein sollten. lach ;-)

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Das ist auch gut so, denn Dein Arbeitgeber bezahlt dich sicher nicht dafür mit seinem Material/Arbeitszeit Dein Haus zu parametrieren?
              Leider macht er das nicht, aber meine Pausenzeiten bezahlt er auch nicht und die bin ich halt meistens im Büro. :-)

              Vielen Dank für die erste super Unterstützung.
              LG


              Kommentar


                #8
                Zitat von Heiko71 Beitrag anzeigen
                Hallo,

                Darf ich hier mal einhaken, will gern zum X1 auch die Sprachsteuerung über Sonos mit einbeziehen. Dazu soll die S1 dann ja auch nötig sein. Im S1 Modul wird aber dann nichts eingestellt oder parametriert? Das geschieht doch alles im X1 über das GPA, oder?

                Kann man das so verstehen, der S1 wird als Sicherheitsbaustein dazugehangen die Prozesse laufen aber dann zw. S1 und X1 intern ab?
                Hallo,

                der Sonos Lautprecher arbeitet doch mit Alexa oder?
                Du benötigst beide Bausteine. Alexa greift über das Geräteportal auf deine Anlage zu. Dazu benötigst du den S1 und der X1 wird verwendet um die Datenpunkte aus deiner Anlage zu anzusprechen. z.b Licht Küche oder halt was anderes.
                Hier die Beschreibung von Gira
                https://download.gira.de/data3/209600_Alexa.pdf

                Kommentar

                Lädt...
                X