Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Vielleicht meint er, wenn der den Taster das erste Mal anklemmt oder nach einem Bus reset. Da fehlen oft einem manchmal Werte und der Taster zeigt Sachen falsch an. Gerade in Verbindung mit Logiken würde mich das auch mal interessieren wie ihr es schafft das alles am Anfang den richtigen Status erhält.
DOB genau das ist das Problem. Ich möchte, dass mein MDT Taster nach Neustart, bzw. Programmierung einen Temperatursollwert übernimmt, der sich in dem Moment wahrscheinlich nicht ändert. Der Glastaster zeigt diesen allerdings nicht an. Stattdessen zeigt er 0 an. Änder ich den Sollwert über den Taster, so ändert sich der Wert dann entsprechend nicht um die gewünschte 0.1K sondern der ganze Sollwert wird auf 0.1 gesetzt. Das ist natürlich ärgerlich...
Ja, die habe ich aktiv. Ich sehe gerade, dass der Wert sogar gelesen wird, allerdings nicht angezeigt wird. Der letzte Wert trägt also schon den richtigen Wert, auf dem Display wird bei Soll allerdings 0 angezeigt. Und bei Betätigen der Tasten springt der Wert dann auf 0.1 anstatt den Wert um 0.1 zu erhöhen...
Ich muss auf Grund meines Aufbaus (SPS Gateway KNX) Umwege nehmen.
Status aktueller Sollwert und Basis Komfort Sollwert haben bei mir unterschiedliche Gruppenadressen.
Status aktueller Sollwert wird vom KNX Gerät nur gelesen. Hier steht immer der tatsächliche Sollwert, der von der SPS berücksichtigt wird.
Basis Komfort Sollwert wird gelesen und geschrieben. Hier steht zunächst der tatsächliche Sollwert und bei Änderung über die Taster dann der Abgeänderte Sollwert.
Dieser wird dann in der SPS überprüft (z.B. Grenzeinhaltung) und ggf. übernommen also auch wieder an Status aktueller Sollwert übergeben.
Dies war die einzige Möglichkeit mit der ich Probleme mit der Visualisierung, Zykluszeiten etc. umgehen konnte.
Das einzige Problem ist jetzt noch, dass Basis Komfort Sollwert scheinbar nach Neustart nicht übernommen wird, obwohl er gelesen wurde. Ganz komisch..
Deine Erklärung ist so noch nciht ganz klar nachvollziehbar. KNX kennt kein lesen von GA, weil GA sind Teil einer Information und kein Objekt können daher keine Daten speichern.
Wenn ein Gerät neu startet und es aktiv initialisierungswerte benötigt, dann muss ein KNX-Gerät via dem jeweiligen KO für die gewünschte information (GA) einen Readrequest auf den Bus senden. In einem KNX-Bus, sollte dann für jede Information (GA) genau ein Gerät (KO) quasi der Träger der Wahrheit sein. Und genau dieses eine Gerät hat dann an seinem KO das passende Flag gesetzt, dass es auf den Readrequest reagiert und seinerseits ein Antwort-Telegramm mit der GA und dem Wert aussendet.
Bei der gesamten Konstruktion gibt es kein Lesen. Es gibt nur ein Rundruf in den Bus "Hallo ich suche nach Information xy" und dann ruft genau einer zurück " Hier ist der aktuelle Wert".
Du musst jetzt also schauen welches gerät in Deinem Bus ist der Herr über den Basis-Komfort-Sollwert, und dieses Gerät braucht dann an seinem KO das passende Flag (glaube das L) damit es einen Readrequest beantworten kann/wird.
Wie das in der SPS funktioniert, ob da mehr gelesen/geschrieben wird kann ich nicht beurteilen. Im Zweifel ist es nicht ganz kompatibel.
Und hari und genau wegen dieser grundlegenden Prinzipien der KNX-Kommunikation sollte man vermeiden davon zu sprechen ein KO in eine GA zu legen. Eine GA ist kein Objekt auf dem Bus, sie ist Teil einer Information.
Ihr meint immer die Bedienung in der ETS, das hilft aber nicht bei der Fehlersuche, da schaut man sich einfach das KO an und sieht was da eingestellt und wie miteinander verbunden ist. Der Blick in den GA-Baum hilft nur zusehen womit der virtuelle Draht (GA) überall verbunden ist.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar