Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird RFID mit Türschlossantrieb kombinieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Doorbird RFID mit Türschlossantrieb kombinieren

    Hallo zusammen,

    wir haben uns für unser EFH eine Doorbird D2101V gegönnt. Leider durften wir erst im Nachgang rausfinden, dass die Haustür keinen elektrischen Schnapper hat sondedern mit einer 5fach Verriegelung ausgestattet ist.

    Diese 5fach Verriegelung fällt automatisch sobald die Tür geschlossen ist. Wir würden natürlich gerne die Möglichkeit nutzen über den RFID-Chip Scanner das Haus zu betreten. Meine erste Idee ist die Kombination der Doorbird mit einem elektronischen Türschlossantrieb, offen ist für mich jedoch die Frage welcher dafür geeignet wäre und wie ich den Antrieb mit der Doorbird koppeln kann.

    Würde mich über eure Ideen und Kommentare freuen.

    Vielen Dank vorab!

    #2
    Hallo Andy,

    hat denn eure Tür ein Motorschloss oder einen automatischen Öffner? Oder lässt sich diese Verriegelung nur manuell öffnen?

    Falls ein Automatikschloss (wie zB das Fuhr 834 Automatikschloss) vorhanden ist, dann hat das sicherlich einen potentialfreien Kontakt, welcher entweder direkt mit dem Relais der Doorbird verbunden werden kann (was ich aus Sicherheitsgründen nicht machen würde) oder du holst dir den Doorbird IO Controller, welcher im Verteiler sitzt und diese Aufgabe übernimmt. Alternativ würde auch der Weg über einen Schaltaktor gehen. Dazu müsstest du den HTTP Request halt irgendwie auf den KNX Bus bekommen (Openhab, Edomi etc)

    Wie ist denn deine Verkabelung an der Tür?
    Zuletzt geändert von h4nnes; 11.11.2020, 23:38.
    Gruß Hannes

    Kommentar


      #3
      Hi H4nnes,

      Danke für deine Antwort.

      Ich habe keine Verkabelung an der Tür. Die 5fach Verringelung wird über eine Feder aktiviert. Ich hatte an eine Lösung mit Nuki oder Abus Türöffner gedacht - nur kann ich diese überhaupt mit der Doorbird koppeln?

      Viele Grüße

      Kommentar


        #4
        Kenn diese Schlösser leider selber nicht, aber für Nuki gibt es zu mindestens eine API, über die das realisierbar wäre. Du bräuchtest allerdings einen Server dazu, der deine Logik verarbeitet (Edomi hat einen Nuki LBS, node-red hat einen Nuki node usw.). Wie sicher das Ganze ist, da Nuki ja wohl in der Cloud läuft (?!) kann ich dir nicht sagen.

        Aber der Ablauf wär dann folgendermaßen: Doorbird --> HTTP Request --> Server (zB Edomi, node-red, openhab usw.) --> Nuki
        Gruß Hannes

        Kommentar


          #5
          Zitat von h4nnes Beitrag anzeigen
          Doorbird --> HTTP Request --> Server (zB Edomi, node-red, openhab usw.) --> Nuki
          in DoorBird lässt sich Nuki direkt hinterlegen, die sprechen dann direkt miteinander. Parallel kann man die API nutzen (z.B. Edomi).

          Hier die vollständige Liste der smarten Schlösser, welche DoorBird direkt unterstützt: 80BEF7BA-354B-4AD5-B4CE-37E481A134B3.jpeg

          Kommentar


            #6
            Zitat von jp2008 Beitrag anzeigen

            in DoorBird lässt sich Nuki direkt hinterlegen, die sprechen dann direkt miteinander. Parallel kann man die API nutzen (z.B. Edomi).
            Ah, noch einfacher
            Habe leider (noch) keine Doorbird, daher kannte ich das noch nicht
            Gruß Hannes

            Kommentar


              #7
              Aber Nuki macht dir die Tür auch automatisch auf sobald du in Bluetooth Reichweite bist. Kannst voll bepackt durchlaufen, ganz praktisch eigentlich.

              Kommentar

              Lädt...
              X