Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Rückmelde-Gruppenadresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Rückmelde-Gruppenadresse

    Hallo liebe Forum-Mitglieder,

    ich habe eine Frage zur Belegung der Rückmelde-Gruppenadressen meiner Merten Multi Touch Pro Taster.

    Es ergibt sich folgende Situation:

    Ich habe im Keller mehrere Merten Jalousie-/Schaltaktoren, die über oben genannte Taster gesteuert werden. Der Elektriker meines Vertrauen hat nun für jede
    Taster-Aktoren-Kombi jeweils zwei Gruppenadressen angelegt: eine Schalt-Adresse und eine Rückmelde-Adresse.

    In die Schalt-GA hat er als Kommunikationsobjekte sowohl das Schaltobjekt des Aktors als auch das Schaltobjekt des Tasters eingepflegt. So weit so gut.
    In die Rückmelde-GA hat er die jeweils entsprechenden Rückmeldeobjekte (von Taster und Aktor) eingepflegt. Auch logisch.

    Bei manchen Rückmelde-GA hat er aber noch zusätzlich das Schaltobjekt des Tasters mit eingefügt. (siehe Screenshot)

    Meine Frage: macht das Sinn? Ich merke bei der Bedienung zumindest keine Unterschied, ob in die Rückmelde-GA nur die Rückmeldeobjekte
    oder eben noch zusätzlich dieses Schaltobjekt mit drin ist. Kann oder sollte ich das Schaltobjekt entfernen?

    Im Anhang zwei Screenshots der ETS.


    Über Aufklärung würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank.
    Angehängte Dateien

    #2
    Na Grundsätzlich hängt man ja beim Taster immer die Rückmeldeadresse als hörende Adresse mit ran. Wenn du nämlich von woanders den Aktor schaltest dann bekommt der Taster das nicht mit und du müsstest 2x Drücken. Durch das Anhängen der Rückmeldeadresse bekommt er jeden Schaltvorgang des Aktors mit.

    Kommentar


      #3
      Wenn der Taster ein eigenes Objekt für die Rückmeldung hat, dann sollte das eigentlich genügen. Bei Tastern die kein eigenes RM Objekt haben bleibt nur die klassische Methode mit Rückmeldung als hörende Adresse auf dem Schaltobjekt. Hier scheint es doppelt zu sein.

      Aber ich würde es einfach mal ausprobieren, wenn es einfach geht dann auch einfach lassen.
      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Es wäre übersichtlicher einfach die Taster KOs zu zeigen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Und sich dann auch nicht anzugewöhnen von KO in GA zu sprechen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo habe mal die KO des Tasters angehängt. Vielen Dank aber schonmal für die Antworten.

            Wenn man in GA nicht von KO sprechen sollte, wie heißen sie denn? 😏 (ich weiß es tatsächlich nicht.)

            Beste Grüße
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Die heißen schon GA und KO nur kann man kein KO in eine GA packen. Das warum schreibe ich mittlerweile fast jeden Tag hier im Forum, weil gerade die Anfänger zu sehr von der Bedienoberfläche und der drag&drop Funktionalität der ETS beeinflusst sind. Es geht hier aber eben um die technische Funktionalität und der Datenkommunikation auf dem Bus und die GA ist Teil der Information/Telegramms die von KO's gesendet / empfangen werden, insofern ist auf dem Bus eine GA eine temporäre Erscheinung ein KO ein eher ein physisch reales Objekt. Und daher kann man GA mit KO verknüpfen aber keine KO in eine GA stecken.

              Nur Kleinigkeiten in der Wortkombination, aber wenn Du nach Fehlern suchst wirst deutlich schneller fündig, wenn Du weist wie die Kommunikation sein sollte. Der GA-baum in der ETS ist weniger interessant als eben die KO's und deren Flags bei der Diagnose. Eine GA zentrierte Sicht hilft nur ganz grobe Schnitzer zu finden, nämlich ob eine GA nur einseitig verbunden ist und deswegen Lücken in der Buskommunikation vorhanden sind. Wobei man das auch schnell erkennt wenn man sich das gerät/Ko anschaut wo man auf ein Telegramm mit der GA erwartet, würde sie dann nämlich fehlen als verbundenes Element.


              Schaut erstmal überflüssig aus die 1/0/3 an dem KO#1. Vor allem wenn keine weiteren Taster / Visu / Logiken auf den Aktor einwirken. Bei den anderen Leuchten hat er die GA's ja auch nur einmal an jeweils passende Rückmelde-KO verbunden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung und die Antwort auf mein ursprüngliches Problem/Frage !! 👍

                Kommentar

                Lädt...
                X