Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT GTII "hört" nicht auf PM trotz richtigem Status

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT GTII "hört" nicht auf PM trotz richtigem Status

    Hallo Leute,
    ich habe in meinem Neubau jetzt den ersten PM installiert. Es handelt sich dabei um einen BJ 6131/31 Premium. Dieser soll den Flur beim Betreten schalten. Das funktioniert auch recht gut.
    Jetzt möchte ich zusätzlich auch noch mit dem Taster ein und ausschalten. Dafür habe ich 2 MDT GTII in Betrieb. Hat ohne PM schon funktioniert. Jetzt habe ich den PM installiert und die GAs dementsprechend umgestellt.
    Der PM schaltet jetzt das Licht (Schaltaktor) und der GTII schaltet den PM (damit beim Einschalten die Nachlaufzeit passt und ich das Licht nicht manuel ausschalten muss - so der Gedanke - denn ich weiß ja nicht ob das Licht per PM oder GTII angegangen ist). Den Status des eingeschalteten Lichtes sieht man auch auf der Anzeige des GTII. Soweit so gut.
    Schaltet sich nun das Licht über den PM ein, so ändert sich die Anzeige am Schalter, also kennt doch der Schalter den Status des Schaltaktors - aber: ich muss 3 mal drücken um das Licht wieder am Schalter auszuschalten (erste und zweite Betätigung = Status und Licht gehen nicht aus, dritte Betätigung = Licht und Status gehen aus)
    Was habe ich falsch gemacht?
    GA habe ich angehängt.

    Danke
    Matthias
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von bavarianhias; 13.11.2020, 08:40.

    #2
    Hast du auch den Pm neu programmiert?

    Kommentar


      #3
      Ja, alles Haken grün.
      SW update habe ich aber keins gemacht bzw. nicht geprüft ob notwendig. PM ist neu.

      Kommentar


        #4
        Bus-Log geprüft? Und welche Parameter sind im PM für das KO externer Taster hinterlegt?
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Also die Parameter sollten passen - wenn ich das THB richtig verstanden habe.
          Habe auch noch einen Bus-Log gemacht.
          GTII verhält sich bei No. 6 und 7 irgendwie nicht wie er soll bzw. bei 6 wird ein "aus" gesendet (da drück ich wohl zum ersten mal auf den Knopf) aber der PM reagiert nicht (bei 9 - 10 macht er es richtig - dritter Knopfdruck )

          Beides im Anhang
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Hi,

            ich habe gesehen, dass Du beim PM 3 Kanäle auf den Aktor gelegt hast, also 3 PM-Kanäle bewirken was. Der Taster geht aber nur auf Kanal 2. Der GT2 verhält sich sehr wahrscheinlich wie er soll:
            • Beim Schritt 6 liegt am Taster der Status vom Aktor an (Wert für Umschaltung = 1)
            • Diese 1 wurde vermutlich durch einen anderen Kanal des Melders bewirkt, Kanal 2 des Melders ist somit noch aus
            • Jetzt drückst Du auf den Taster (6), der sendet korrekt ein AUS an Kanal 2, der aber schon AUS ist.
            • Dann drückst Du erneut (7), der Taster sendet jetzt ein EIN auf Kanal 2 und der PM Kanal 2 schaltet auf EIN (8)
            • Nun drückst Du wieder (9), der Taster sendet ein AUS
            • Der Melder (Kanal 2) sendet jetzt ein AUS (10)
            Das sind Deine 3 Tastendrücke. Natürlich kannst Du mit 3 Kanälen arbeiten, aber so wie Du das verschaltet hast, musst Du genau wissen, was Du da machst.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Wolltest Du das 3 Sensoren für die Schaltung der einen Lampe genutzt werden? Dann nimm einen PM-Kanal und weise denen die drei Sensoren zu. Die mehreren Kanäle bei dem Melder verwendet man eher für die Szenarien Tag/Nacht Modus um da dann unterschiedliche Helligkeiten ggü. Tag zu senden, dabei ist dann aber immer nur ein Kanal aktiv der/die jeweils anderen gesperrt. Wenn Du derzeit Dich unter dem Melder bewegst würde der womöglich auch dreimal ein EIN senden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Ja die drei Sensoren sollen eine Lampe schalten (vorerst noch)
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Dann nimm einen PM-Kanal und weise denen die drei Sensoren zu.
                ...ja könnte man machen. Aber ich brauche eigentlich, sobald ich nächste Woche die Lampen habe, eben für Kanal 2 für den Eingangsbereich, Kanal 3 für den Flur und Kanal 4 für die Treppe. Dann brauche ich auch unterschiedliche Helligkeiten und eben unterschiedliche GA für jeweils eine Leuchtengruppe.
                Aber ihr habt mich schon auf den richtigen Weg gebracht:
                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                • Diese 1 wurde vermutlich durch einen anderen Kanal des Melders bewirkt, Kanal 2 des Melders ist somit noch aus
                • Jetzt drückst Du auf den Taster (6), der sendet korrekt ein AUS an Kanal 2, der aber schon AUS ist.
                • Dann drückst Du erneut (7), der Taster sendet jetzt ein EIN auf Kanal 2 und der PM Kanal 2 schaltet auf EIN (8)
                Ich habe nämlich (mein Büro liegt eben dort) beim Aufzeichnen zwei Sensorzonen durchlaufen.
                Somit ist die Angabe richtig.
                Jetzt habe ich noch die anderen zwei Eingänge mit in die GA aufgenommen. Sieht gut aus...scheint zu klappen.

                Vielen Dank erst mal
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bavarianhias Beitrag anzeigen
                  Jetzt habe ich noch die anderen zwei Eingänge mit in die GA aufgenommen.
                  Auch hier wiederhole ich mich heute nochmal. Man kann KO nur als Bedienung der ETS in eine GA stecken. Logisch inhaltlich und wie der KNX technisch funktioniert ist das aber nicht möglich und macht keinen Sinn. Bitte nicht diese Sprech-/Schreibweise angewöhnen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X