Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder mit tageszeitabh. Lichtsteuerung wie bewerkstelligen? Neubauprojekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder mit tageszeitabh. Lichtsteuerung wie bewerkstelligen? Neubauprojekt

    Moin in die Runde!
    Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin seit einigen Monaten stiller Mitleser, da wir (eine 4-köpfige Familie) uns dazu entschlossen haben, bei unserem Neubau einer Stadtvilla im nächsten Jahr das Haus mit einem KNX-Bus zu versehen. Als Technik-Begeisterter und gelernter Energieelektroniker - Anlagenbau, traue ich mir durchaus zu, eine Menge selber zu realisieren.
    Ich habe mir bereits die ETS5 Lite zugelegt um mich mit dem Programm vertraut zu machen. Auch die Teile für mein Demoboard sind im Zulauf, so dass ich mit den ersten Versuchen bald starten kann. Bestückt wird es mit folgenden Komponenten (bezogen von Voltus.de):
    - MDT STV 0640.02 Spannungsversorgung
    - MDT Glastaster II Smart
    - MDT USB-Interface
    - MDT SCN-G360D3.03 Glaspräsenzmelder
    - MDT AKS 2016.03 Schaltaktor

    Bei der Erstellung meines Raumbuchs bin ich allerdings auf das ein oder andere "Problem" gestoßen, wo ich auch noch keine Antwort zu gefunden habe.

    - Ich würde gerne in einigen Räumen wie Bäder, Flure und Schlaf- und Kinderzimmer realisieren, dass das Licht über einen Präsenzmelder geschaltet wird. Allerdings soll die Helligkeit in Abhängigkeit von der Uhrzeit geschaltet wird. (z.B. nachts auf Klo gehen und das Licht geht nur auf 5%) Mir ist nicht klar, mit welchen Komponenten ich das realisieren kann. Benötige ich dafür einen Dimmaktor in Verbindung mit einer Zeitschaltuhr wie z.B. MDT SCN RTC20.01?

    - des Weiteren bin ich mir nicht sicher, welche Räumlichkeiten ich mit einen Präsenzmelder ausstatten soll. Macht es Sinn die in jedem Raum zu installieren? Wie sind eure Erfahrungswerte?

    - da ich bereits viele Bose-Soundtouch Lautsprecher besitze, würde ich auch diese gerne ins KNX-System mit einbeziehen. Mit welchen Servern habt ihr da die besten Erfahrungen gemacht. Ich bin von dem Eibport V3 und seinem Funktionsumfang sehr angetan.

    - da anschließend meine vorerst letzte Frage. Wenn ich eine Visualisierung mit dem Eibport realisiere (sprich auf jedem mobilen IOS-Endgerät), macht es dann noch Sinn ein oder mehrere feste Status-Displays in der Planung zu berücksichtigen?

    Vielen Dank für eure Hilfe und Anregungen!

    Schönes Wochenende,
    Torsten


    #2
    Zitat von Trallimo Beitrag anzeigen
    Mir ist nicht klar, mit welchen Komponenten ich das realisieren kann.
    Wenn es nur zweistufig sein soll, brauchst eine Instanz die eben zwischen (hier meistens verwendet) Tag/Nacht umschaltet. Das machen einige User per Taster, andere machen es per fixer Uhrzeit andere machen es nach Sonnenstand andere aus Kombinationen aus allem dreien. Das kann man beliebig ausbauen.

    Ohne dimmbares licht wird es aber nie funktionieren, es sein denn du hast irgendwo einzelne Lampen mit sehr schwacher Lichtleistung, die dann als Nachtgruppe leuchten und die andere als Tag-Gruppe. Tag Nacht Umschaltung und je Modus den passenden Schalt/Dimmbefehl können die MDT-PM. das kannst also mit dem Komponenten üben Taster, PM und eben erstmal zwei Kanäle Schaltaktor.

    Ja, absolut. Das licht nicht mehr bedienen zu müssen ist der wahre Komfort / Luxus einer solchen Installation. Ohne Sensorik kann es auch kein Intelligenz geben. Auch wenn man nicht alles einschalten lassen möchten nicht übers Aus-schalten nachdenken zu müssen ist auch nicht verkehrt. Und PM sind steht nicht für Lichtschalter an der Decke.

    Zitat von Trallimo Beitrag anzeigen
    Mit welchen Servern habt ihr da die besten Erfahrungen gemacht.
    Keine Ahnung habe ich nicht in Verwendung aber Threads welcher Server warum weshalb gibt es ohne Ende im Forum. Ich nutze einen Timberwolf-Server für mich funktioniert er gut. Logikengine und Visu werden immer viel diskutiert. will man sehr frei in Programmierung und Visu sein oder sich in gewissen Vorgaben bewegen. der EIBPort ist eher letzteres.

    Zitat von Trallimo Beitrag anzeigen
    macht es dann noch Sinn ein oder mehrere feste Status-Displays in der Planung zu berücksichtigen?
    Das ist Geschmackssache. Es folgt nichts negatives... Wen ich aber so die typische Stadtvilla in Neubaugebieten sehe frage ich mich warum solche Bedientablets und ggf noch Türko. die haben alle keine Dimensionen wo man nicht auch in paar Schritten an der Tür ist. und ob nun irgendwo in Die Küche/Wohnzimmer an die Wand gelaufen oder an die Tür ist egal. Zu Vorzeigen beim besuch sicher ne spannende Sache. Oder wenn man dann doch nur wenige Taster einplant dann aber doch zu wenig Intelligenz hat und manuelle Bedienung von irgendetwas braucht. Irgendwo eine Ecke Platz im Trockenbau und einen Schwung Leerrohre darin enden lassen kann aber eine ausreichende Vorbereitung sein. Da sowas aber meist nie wirklich günstig ist, würde ich das als nice to have in Abstand nach Einzug sehen. Es Sei denn ihr habt ein sehr ordentliches Budget zur Verfügung. Handy-Apps für KNX gibt es auch ohne Server für 15€
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Trallimo Beitrag anzeigen
      in Verbindung mit einer Zeitschaltuhr wie z.B. MDT SCN RTC20.01?
      So eine Zeitschaltuhr ist immer hilfreich.

      Für das konkrete Modell gibt es aber inzwischen eine technisch bessere Alternative, die mehr Funktionsumfang bietet (u.a. Feiertage und noch komplexere Schaltbedingungen bei den sonnenstandsgeführten Funktionen):

      https://www.mdt.de/Glas_Bedienzentrale_Smart.html
      bzw. mit Tasten
      https://www.mdt.de/Bedienzentrale_Smart_86.html


      Kommentar


        #4
        Vielen Dank für die ausführlichen Hinweise.

        Eine zweistufige Schaltung der Beleuchtung ist für mich auch ausreichend. Wenn man es uhrzeitabhänigig bzw. über einen Tag-Nacht-Modus realisieren möchte, benötige ich also nicht zwingend eine Zeitschaltuhr?

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Das ist Geschmackssache. Es folgt nichts negatives... Wen ich aber so die typische Stadtvilla in Neubaugebieten sehe frage ich mich warum solche Bedientablets und ggf noch Türko. die haben alle keine Dimensionen wo man nicht auch in paar Schritten an der Tür ist. und ob nun irgendwo in Die Küche/Wohnzimmer an die Wand gelaufen oder an die Tür ist egal. Zu Vorzeigen beim besuch sicher ne spannende Sache. Oder wenn man dann doch nur wenige Taster einplant dann aber doch zu wenig Intelligenz hat und manuelle Bedienung von irgendetwas braucht. Irgendwo eine Ecke Platz im Trockenbau und einen Schwung Leerrohre darin enden lassen kann aber eine ausreichende Vorbereitung sein. Da sowas aber meist nie wirklich günstig ist, würde ich das als nice to have in Abstand nach Einzug sehen. Es Sei denn ihr habt ein sehr ordentliches Budget zur Verfügung. Handy-Apps für KNX gibt es auch ohne Server für 15€
        Am liebsten würde ich auf Status-Displays verzichten und alles über mobile Endgeräte bedienen. Ich finde es ziemlich "unsmart" in den Flur zu laufen, um einzelne Gewerke zu bedienen. Bei der Gegensprechanlage bin ich da etwas anderer Meinung. Für die Kinder finde ich es schon sicherer, wenn sie sehen können wer vor der Tür steht bevor sie die öffnen.

        Gestern kamen nun auch die Komponenten für mein Demoboard, allerdings stehe ich schon vor dem ersten Problem.
        Sowohl bei dem Schaltaktor (MDT AKS 2016.03), als auch bei dem Präsenzmelder (MDT SCN-G360D3.03) bekomme ich beim beschreiben die Fehlermeldung:

        - Programmieren (App.): Fehlgeschlagen Das Schreiben in den Speicherbereich ist fehlgeschlagen.
        Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?

        Beste Grüße aus dem Norden,
        Torsten

        Kommentar


          #5
          Falsche Applikation ausgewählt?

          Und zuerst nur eine PA danach nur die Applikation übertragen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Präsenzmelder gehören aus meiner Sicht in jeden Raum. Ausnahmslos. Sie sind ja nicht nur dazu da, um Licht zu schalten.

            Kommentar


              #7
              Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
              Präsenzmelder gehören aus meiner Sicht in jeden Raum. Ausnahmslos. Sie sind ja nicht nur dazu da, um Licht zu schalten.
              Da wird es auch drauf hinaus laufen. Macht man mit den Präsenzmeldern von MDT was verkehrt, oder gibt es andere bzgl Preis-/Leistungsverhältnis die man empfehlen kann?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Trallimo Beitrag anzeigen

                Da wird es auch drauf hinaus laufen. Macht man mit den Präsenzmeldern von MDT was verkehrt, oder gibt es andere bzgl Preis-/Leistungsverhältnis die man empfehlen kann?
                Ich kenne Deine Anforderungen nicht, aber ich denke, damit machst Du nichts verkehrt.

                Kommentar

                Lädt...
                X