Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position der Präsenzmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Position der Präsenzmelder

    Hallo, bin seit ca. einem Monat stiller Mitleser habe auch schon die KNX Bibel durchgelesen leider bin ich mir immer noch nicht schlüssig wo ich die Präsenzmelder am optimalsten Positionieren sollte ,daher würde ich gerne die Profis bitten die Präsenzmelder in den Grundriss einzuzeichnen. Ausserdem wäre ich Dankbar für eine Empfehlung der Präsenzmelder Modelle. Grundsätzlich habe ich es so vor dass ich Nachts im Flur, Bad und Schlafzimmern andere Kanäle mit dem Präsenzmelder schalten möchte für ein "Nachtlicht". Es handelt sich hier um einen Umbau also sind Änderungen der Wände nicht geplant bzw. gewollt, in den Decken bin ich flexibel da diese Abgehängt werden, Deckenhöhe Obergeschoss sind 2.4m, Erdgeschoss 2.5m.

    Vielen Dank schonmal im voraus

    Mit freundlichen Grüßen

    Stefan
    Angehängte Dateien

    #2
    Na die vielen anderen Threads zum Thema PM hast doch bestimmt gelesen? also Wähle einen aus der euch optisch gefällt und male die Reichweite-Kreise ein. die Grundlagen was ein PIR und was ein HF Melder ist und wie die funktionieren und warum manche Raumarten nicht gehen andere Schon sind auch immer wieder und wieder beschrieben (wobei Deine Räume alle recht nah am Quadrat sind und es da dann mit den HF Meldern weniger problematisch ist. die PIR Vor/Nachteile der PIR bleiben aber.
    Wenn es unterschiedliche des gleichen Melders je Hersteller gibt wie Gira-Mini Standard vs. Komfort wähle immer den Komfort oder Premium bei BJ oder Universal bei JUNG, die können einfach mehr eben auch sowas wie die Tag/Nacht Umschaltung.

    Also setzt dich nochmal hin mach Vorschläge.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ein "Tipp" von Einsteiger zu Einsteiger. Überleg Dir erstmal wo Du überhaupt PMs haben willst und was genau dort gemacht werden soll. Das was Du aktuell verlangst ist so, "macht Ihr mal" da wird Dir nicht geholfen, bringt ja auch nichts, weil jeder andere Vorstellungen hat.

      Ich hab bspw. keine PMs über Betten usw. andere wollen das unbedingt. Ich wollte zu anfangs auch gar keine PMs einbauen (ausser Garage und Eingangstür aussen), nun werden es bei mir 8 zusätzliche an den Decken und 8 Wandmelder bzw. die MDT BWMs mit Tasten. Hab für mich überlegt was ganz nett wäre wo das Licht sich selber steuert, anstatt, dass ich wie aktuell in der Mietwohnung reingehe auf die Taster haue, dann vom Korridor ins Wohnzimmer, einmal Licht Korridor aus Taster einmal Wohnzimmer an Taster usw.


      Falls es Dir hilft, bei mir werden voraussichtlich folgende PMs zum Einsatz kommen:

      - Steinel True Presence Multi HF
      - Jung Mini Universal V2 (gleich wie Gira Komfort) PIR
      - Theben thepassa KNX PIR
      - MDT SCN-BWM55T.G2 für die Wand sprich Schalterdosen (mit 2 Tastern) PIR


      Für Dich falls nicht bekannt: PM = Präsenzmelder / BWM = Bewegungsmelder (man nutzt aber glaub eh nur noch PMs in dem Sinne) / HF = Hochfrequenzmelder / PIR = Infrarot


      Ich wollte keine zu auffälligen hässlichen PMs, die aber trotzdem zumindest auf dem Papier Ihren zweck erfüllen. Wie es dann wird in der Realität wird sich zeigen, aber andere einsetzen kann man dann ja immer noch zur Not.
      Zuletzt geändert von memberx; 14.11.2020, 19:58.

      Kommentar


        #4
        Stefan96 für welche Melder hast du dich entschieden und wo hast du diese installiert? Bist du zufrieden mit deiner Auswahl?

        Kommentar


          #5
          Habe bisher 3 Stück, 2 mal den Gira Mini Komfort und einmal den Steinel True Presence wobei ich sagen muss dass mir der von Steinel deutlich besser gefällt.

          Kommentar

          Lädt...
          X