Hallo,
ich arbeite mit ETS5 pro und habe folgendes Problem:
Ich habe 3 Schalter MDT 8fach (BE-TA5508) an unterschiedlichen Stellen im Haus. Die jeweils 8 Taster (Schalten/Umschalten) steuern einen MDT 16Fach Actor je Kanal Ein/Aus.
Die Actoren-Kanäle (A-H) schalten letztlich unterschiedliche LED's mit 24V. Die 24V stellt ein Schaltnetzteil bereit. So weit alles klar, die Gruppen sind angelegt, wenn das Schaltnetzteil am Netz ist, funktioniert alles perfekt. Nun soll letzteres aber nicht ständig an sein, das heißt:
Die ETS soll erkennen, ob einer der 8 Actoren-Kanäle (A-H) gerade eingeschalten ist und in diesem Fall soll über Kanal "I" des 16fach Actors das Schaltnetzteil mit Netzspannung 230V versorgt werden. Abgeschalten wird es immer, wenn keiner der Kanäle A-H eingeschalten ist.
Könnt Ihr mir sagen wie ich vorgehe? Vielleicht ein Artikel oder ein Beispiel, das so etwas löst?
Danke Markus
ich arbeite mit ETS5 pro und habe folgendes Problem:
Ich habe 3 Schalter MDT 8fach (BE-TA5508) an unterschiedlichen Stellen im Haus. Die jeweils 8 Taster (Schalten/Umschalten) steuern einen MDT 16Fach Actor je Kanal Ein/Aus.
Die Actoren-Kanäle (A-H) schalten letztlich unterschiedliche LED's mit 24V. Die 24V stellt ein Schaltnetzteil bereit. So weit alles klar, die Gruppen sind angelegt, wenn das Schaltnetzteil am Netz ist, funktioniert alles perfekt. Nun soll letzteres aber nicht ständig an sein, das heißt:
Die ETS soll erkennen, ob einer der 8 Actoren-Kanäle (A-H) gerade eingeschalten ist und in diesem Fall soll über Kanal "I" des 16fach Actors das Schaltnetzteil mit Netzspannung 230V versorgt werden. Abgeschalten wird es immer, wenn keiner der Kanäle A-H eingeschalten ist.
Könnt Ihr mir sagen wie ich vorgehe? Vielleicht ein Artikel oder ein Beispiel, das so etwas löst?
Danke Markus
Kommentar