Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Gateway nicht so belastbar wie IP Router?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX IP Gateway nicht so belastbar wie IP Router?

    Hallo,

    ich bin im Besitz eines Enertex IP Gateways mit 5 Tunneln und "Bis zu 35 Telegramme/SekundeTunnelling-Performance" (laut Website)

    Nun ist es so, dass ich über KNX teilweise größere Datenmengen übertrage (Firmware Updates)
    Dabei habe ich immer wieder Abbrüche.
    Nun wollte ich mir die Kommunikation per ETS im Gruppenmonitor ansehen.
    Dort war dann des öfteren (beim übertragen der Daten) die Meldung "Verbindung verloren" zu sehen.

    Kann es sein, dass dieses Gateway im speziellen oder IP Gateways generell Probleme dieser Art haben?
    Ich habe von anderen Usern gelesen, dass diese auf ein IP Router umgestiegen sind und solche Probleme behoben waren.
    Ist das plausibel? Ich habe keine Möglichkeit mal einen IP Ruter zu leihen, müsste also einen kaufen.
    Das würde ich aber nur dann machen, wenn es auch Sinn macht.

    Vielen Dank schonmal!

    Grüße,
    Olli

    #2
    olterion Hast du denn bei deinen Aktualisierungen auch die Firmware des IP Interface selbst schon auf den aktuellsten Stand gebracht?

    Kommentar


      #3
      Hallo TobiHH,

      ja danke für den Hinweis, aber das hatte ich bereits kontrolliert.
      Die Firmware ist auf dem aktuellsten Stand, der mir auf der enertex Seite angeboten wird (1.041)

      Grüße,
      Olli

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich habe nun noch einwenig weiter getestet.
        Es liegt meienr Meinung nach definitiv am IP Interface.
        Ich habe EDOMI am laufen, den ETS Gruppenmonitor und eben das Firmware Update über KNX.
        In dieser Konstellation habe ich immer wieder Abbrüche im Firmware Update und in dem Gruppenmonitor.
        Sobald ich jedoch EDOMI ausschalten, habe ich keine Abbrüche mehr im Gruppenmonitor und nur noch selten Abbrüche beim Firmware Update.

        Dieses unterschiedliche Verhalten deutet für mich klar auf den gemeinsamen Nenner aller Verbindungen hin: das KNX IP Interface macht Probleme bei vielen Nachrichten

        Wenn das Interface mit 5 Tunneln beworben wird, sollte man nicht auch davon ausgehen können, dass alle 5 Tunnel ausgenutzt werden können?

        Die Eingangsfrage bleibt natürlich: sind IP Router generell belastbarer als IP Interfaces?

        Grüße,
        Olli

        Kommentar


          #5
          Was bringen Dir denn mehr Telegramme auf der IP-Seite egal ob Tunnel oder Router wenn auf der TP-Seite auch einfach Schluss ist (max 50 Telegramme/s). IP hat ein vielfaches an Bandbreite als der KNX-TP und mehr als das was da geht macht einfach keinen Sinn. Kann es sein das Dein EDOMI den Bus schon flutet?
          Aber Ansonsten werden auch alle anderen Schnittstellen an ihre Grenzen kommen, wenn Du von einem Tunnel den Bus flutest (Programmierung FW-Update) aber gleichzeitig die Telegramme auch wieder über die anderen Tunnel in die IP-Seite an die anderen Geräte gehen (EDOMI / Busmonitor).
          Ein Router kann da Abhilfe schaffen wenn alle angeschlossenen IP-Geräte dann Routing konsumieren, weil die Telegramme dann nur einmal in eine Richtung auf den TP-Bus müssen und schon auf der IP-Seite die anderen IP-Geräte erreichen. Ist nur der PC zum FW-Update am Routing die anderen IP-verbundenen wieder am Tunnel, könnte ich mir vorstellen das auch die Router wieder einen Engpass bekommen können weil eben auch wieder von IP zu TP und zurück in die anderen Tunnel die Telegramme gehen und das dann auch wieder über die gleiche HW / Staks in dem Gerät

          physikalisch getrennte Schnittstelle währe eine Lösung oder eine USB.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            nein, auf meinem Bus ist nahezu nichts los, jede Minute werden ein paar Nachrichten zur Lüftung gesendet, ansonsten nur Ereignis bedingte Nachrichten. Davon gibt es nicht all zu viele. (Mit dem Gruppenmonitor beobachtbar)
            Es scheint so, als würde die reine Belegung eines Tunnels bereits für Probleme sorgen.
            Ich habe nun noch einmal den Test ohne EDOMI und ohne Gruppenmonitor wiederholt und es gab überhaupt keine Abbrüche mehr bei der Firmware Übertragung.

            Aus rein technischer Sicht finde ich das auch alles etwas komisch, aber die Ergebnisse sind bei mir reproduzierbar.

            Eventuell hat ja noch jemand ne Idee?

            Grüße,
            Olli

            Kommentar


              #7
              Nochmal der TP-Bus kann 50 Telegramme / je Sekunde. Wenn die ETS das so auch rausschickt, dann ist auch ein Tunnel schon am Ende wenn das Gerät in Gänze nur 35/s beherrscht. Wenn Du dann auch noch alle Telegramme dreimal durch das Gerät schickst dann sind bei 35/s die Grenzen des Ganzen ganz schnell erreicht oder gelten die 35/s je einzelnen Tunnel?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X