Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wahl Leuchtmittel / Einbaustrahler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wahl Leuchtmittel / Einbaustrahler

    Hallo zusammen,

    wir bauen im Moment und ich bin mir noch unsicher wie ich die Beleuchtung ausführen soll.

    Auf zig RGBW-Controller möchte ich aus Kostengründen eigentlich verzichten und "normales" Warmweis reicht mir ebenfalls aus. Am liebsten wären mir ehrlich gesagt LEDs 230V (Einbaustrahler und für gängige Fassungen) die über einen Dimmaktor von MDT gedimmt werden können.

    Bei Amazon gibt´s ja beispielsweise schon kostengünstige Varianten. Ist mit diesen etwas anzufangen? Oder besser gleich auf 24V/12V umsteigen?

    Kann mir jemand passende Modelle empfehlen?

    #2
    Auf die Gefahr hin, dass ich mir gleich anhöre: Das ist Mist, so ein Schachbrettmuster usw., hier mal wie wir es gelöst haben.

    Wir haben folgende Fassungen im "Schachbrettmuster" verteilt. https://www.amazon.de/ledscom-Einbau...452834&sr=8-29

    Mit folgenden Leuchtmitteln: https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1

    Ziel war eine gleichmäßige Ausleuchtung der Räume und leichtes auswechseln des Leuchtmittels.

    Klar gibt es noch 1000 andere Varianten und entsprechende Lichtplaner werden noch viel mehr Möglichkeiten aufzeigen können.
    Wir haben es so gemacht und sind zufrieden. Die Lampen (ca. 100 St.) sind seit 2 Jahren in Betrieb mit 0% Ausfall.

    Kommentar


      #3
      Zitat von MarSta Beitrag anzeigen
      Bei Amazon gibt´s ja beispielsweise schon kostengünstige Varianten. Ist mit diesen etwas anzufangen?
      Die Billig-LED sind verantwortlich für den schlechten Ruf der 230V-Dimmung.

      Wenn du vernünftiges Dimmverhalten haben möchtest nimm Philips, die haben sich im Forum bei vielen Nutzern bewährt. Aber nicht die Billigserie von Philips, sondern die Master-Serie. Und Finger weg von Osram.

      Beispiel für bewährte gut dimmbare Spots in GU10-Bauform: https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...ar-ersetzt-50w

      Kommentar


        #4
        Wir nehmen diese Fassungen Einbaustrahler Atom kombiniert mit ein paar wenigen von Paulmann für IP44. Bestückt werden die dann mit retrofit GU10-LED-Spots. Da schien mir die Auswahl an Frauen etc. am besten zu sein. Siehe auch diesen Thread zu den Leuchtmitteln: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...e2#post1554955.
        Angesteuert wird dann über Schaltaktoren von MDT oder Dimmaktoren von Theben. An ein paar Stellen wird das ergänzt durch LED-Leisten, die dann über den LED-Controller von MDT gesteuert werden. In den kleineren Räumen kommen dann ganz „normale“ Lampen an die Decke.

        Kommentar

        Lädt...
        X