Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WZ/S1.3.1.2 ABB Wetterzentrale Softwareupdate

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WZ/S1.3.1.2 ABB Wetterzentrale Softwareupdate

    Ich habe 2017 die ABB Wetterzentrale WZ/S1.3.1.2 mit dem Wettersesor WES/A3.1 verbaut. Damals habe ich die Softwareversion 1.2 aufgespielt und dabei die englische Sprachversion gewählt.
    Ich möchte die aktuell über die Webseite von ABB angebotene Softwareversion 1.3 wechseln und diese dann auch in der deutschen Sprache auf die Wetterzentrale herunterladen.
    Ich habe u.a.die Wetterzentrale "entladen" und versucht die Softwareversion 1.3 aufzuspielen, aber ohne Erfolg. Die Adresse und die Konfiguration wird geladen und dann erhalte ich die Fehlermeldung "Schreiben in den Speicherbereich fehlgeschlagen". Das ich bei meinen diversen Versuchen die Programmiertaste betätigt habe, sollte ich der Vollständigkeit halber noch erwähnen.
    Die alte Version 1.2 kann ich im Nachgang wieder aufspielen. Gibt es einen Trick wie man die Version 1.3 aufspielen kann oder kennt jemand einen Link zu der alten Software, damit ich mir diese dann in der deutschen Sprache aufspielen kann.
    Vielen Dank im Voraus für die Hilfe.
    Swisttaler

    #2
    Versuchs mal mit ABB i-bus Tool
    Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

    Kommentar


      #3
      Hallo xrk,

      vielen Dank für Deinen Hinweis. Ich habe das Tool heruntergeladen und habe mir soeben die Parametrierung besagter Wetterstation angesehen. Super, ein tolles Tool um mehr Übersicht zu bekommen. Es ist klar gegliedert und verständlich.
      Wie schon erwähnt konnte ich die aktuelle Softwareversion 1.3 für die Wetterzentrale nicht laden, ein erneutes Aufspielen der "alten 2 Version (1.2) hat hingegen einwandfrei geklappt.
      ibus zeigt mir an, dass der Bootloader und die Firmware in der Version 1.3 geladen sind, für mich unverständlich, da das Herunterladen der Version1.3 mit der Fehlermeldung "Schreiben in den Speicherbereich fehlgeschlagen" nicht zu Ende geführt werden konnte. Ich habe keinen Hinweis in i-bus darauf finden können, warum das Programm nicht geladen wurde.
      Nach dem Download-Versunch mit der Version 1.3 zeigte ETS5 korrekter Weise an, dass nur die phy. Adresse und die Konfiguration geladen sind.
      Wären wie die Anzeige i-bus vermuten lässt, nicht nur die phy. Adresse und die Konfiguration, sondern auch das Programm, die Parameter und die Gruppenadressen geladen worden, dann müsste die Parametrieroberfläche der Wetterzentrale in Deutsch erscheinen, was sie aber nicht tut.
      Es sind weitere Tipps erwünscht
      Swisttaler

      Kommentar


        #4
        Hast du in der ETS unter Einstellungen Sprache bei Bevorzugte Produktesprache auch Deutsch ausgewählt.?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Swisttaler Beitrag anzeigen
          dann müsste die Parametrieroberfläche der Wetterzentrale in Deutsch erscheinen
          Der "Parametrieroberfläche" in der ETS ist erst mal völlig wurscht, welche Firmware im Gerät vorhanden ist. Es wird das an Sprache angezeigt, was du an Applikation in die ETS importiert hast und in der ETS eingestellt hast (wie ollu77 geschrieben hat).

          Zum Download in das Gerät muss dann natürlich die Version der Applikation zur Firmware passen.
          Gruß Andreas

          -----------------------------------------------------------
          Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
          Deutsche Version im KNX-Support.

          Kommentar


            #6
            Hallo ullo77, ja mein ETS5 ist seit Anbeginn so eingestellt, dass sowohl für die ETS Sprache, als auch für die bevorzugte Produktsprache "Deutsch" eingestellt ist.
            Hallo DirtyHarry, Du hast recht, ich habe entweder damals den Fehler gemacht, dass ich das Programm in der Version mit englischer Oberfläche improtiert habe oder ich eine Programmversion hatte, bei der nur die englischsprachige Oberfläche vorhanden war.
            Wie auch immer, ich habe mir die Programmversion 1.2 besorgen können und mit der deutschsprachigen Oberfläche in ETS importiert. Ich hoffe, dass dieses Thema damit ebenfalls geschlossen werden kann.
            Mit freundlichen Grüßen
            Swisttaler

            Kommentar


              #7
              Ein Hinweis noch bezüglich Forum: Du kannst das @ eintippen, dann den Namen anfangen zu schreiben und wenn der richtige angezeigt wird draufklicken. Dadurch bekommt der erwähnte Nutzer eine Nachricht: Swisttaler
              Gruß Andreas

              -----------------------------------------------------------
              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
              Deutsche Version im KNX-Support.

              Kommentar

              Lädt...
              X