Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsregelung in Abhängigkeit des Fensters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsregelung in Abhängigkeit des Fensters

    Guten Morgen zusammen,

    ich benötige euren fachmännischen Rat bzw. eine Idee zur Umsetzung.
    Im betroffenen Gebäude ist KNX vorhanden, leider ist in einem Raum keine Leitung (kein KNX und auch keine andere Leitung)
    in der Nähe des Heizkörpers vorhanden, d.h. dieser Heizkörper ist mit einem normalen Thermostat versehen, was
    ich gerne ändern möchte. Mein Wunsch wäre eine Semi-Einkopplung in den KNX, speziell eine Absenkung durch ein
    geöffnetes Fenster wäre mir sehr wichtig.
    Könnt ihr mir dazu eine Möglichkeit empfehlen welche zum Einsatz kommen kann?
    Ich habe leider nichts gefunden.

    Besten Dank und bleibt gesund.
    VG Thorsten

    #2
    Kommt auf das Gebäude an, aber in manchen ist ein Kabelkanal nicht unbedingt so störend.

    Kein Kabel läuft auf Funk hinaus - EnOcean z.B.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Der heilige, magische, mythische KNX RF S Mode Stellantrieb wäre mal wieder gefragt. Zusammen mit einem KNX RF S Mode Fensterkontakt von Hugo Müller... In der Schweiz kann man sich für 30€ eine Voranmeldung kaufen, auf das man in 1-2 Jahren evtl. nochmal 100€ ausgibt um dann evtl. was zu kriegen.

      PS: Klingt das eigentlich nur in meinem Kopf so wirr?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Optionsgeschäfte sind relativ üblich in der Finanzwelt.
        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          GLT: Es gibt einen EnOcean Stellantrieb? Oder meinst du Fensterkontakt per EnOcean und dann Kabelkanal setzen und per Kabel einen Stellantrieb anschließen.

          BadSmiley: Es gibt einiges was wirr ist... ;-)

          Kommentar


            #6
            Wenn du keine Kabelkanäle aufputz verlegen möchtest oder auch sonst keine Möglichkeit hast ein Buskabel zur Heizung zu legen, dann läuft das vermutlich auf eine Funklösung hinaus. Möglichkeiten gibt es viele. Dabei kannst du auf eine proprietären Lösungen setzen (z.B. Homematic) und das in Dein KNX System integrieren (z.B. über einen Raspberry und Node Red oder und das halte ich wie GLT für die bessere Variante, du bedienst Dich eines Standards. EnOcean wäre da eine Möglichkeit.

            Es gibt von Weinzierl ein Gateway, mit welchem du Funksensoren/Aktoren in Deine KNX Netz hängst (KNX ENO 634). Für EnOcean gibt es zahlreiche Sensoren und Aktoren, so auch Heizkörperthermostate die auf EnOcean Protokoll funken oder sogar Fenstergriffe mit denen du Dir nachträglich Fensterkontakte realisieren kannst.

            Grüße,
            Daniel

            Kommentar


              #7
              Was ich an einigen Stellen gemacht habe: Aus der Dose neben der Tür (wenn da KNX liegt) Richtung Türrahmen bohren, dann im/neben dem Türrahmen runter zur Randleiste, die rückseitig ausfräsen, dann passt das Buskabel rein und kann unsichtbar fast überall im Raum hin geführt werden.
              Zuletzt geändert von hyman; 16.11.2020, 11:15.

              Kommentar


                #8
                Ist das für dich privat oder professionell für Kunden?

                Privat könntest du auch eine Lösung über RasPi und "SmartHome"-Fensterkontakte und Heizungsthermostate diverser Hersteller verwenden.
                Über NodeRed/ioBroker/OpenHab bekommst du die Signale dann auch in die KNX-Welt.

                Solche Lösungen (Setze auch RasPi mit NodeRed ein) würde ich aber nur im privaten Umfeld einsetzen.
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                  Solche Lösungen (Setze auch RasPi mit NodeRed ein) würde ich aber nur im privaten Umfeld einsetzen.
                  Darf ich fragen wieso? Ich würde es auch beim Kunden einsetzen, wenn es für ihn die wirtschaftlichste Lösung ist und er neben dem Thermostat vielleicht ohnehin auch noch ein Visu und umfangreiche Logiken will.

                  Ich habe Kunden die wollen Sprachausgaben über Alexa, Aktionen die durch Alarme der Kamera (Alarmserver mit Node Red) etc. pp. und bei denen ist die Infrastruktur ohnehin schon vorhanden oder wird es sein.

                  Wenn es wirklich nur um dieses eine Thermostat geht, dann würde ich die Lösung EnOcean Gateway + Funk Thermostat empfehlen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von webmagier Beitrag anzeigen
                    Darf ich fragen wieso?
                    Klar "darfst" du. Meiner Erfahrung nach benötigen solche Lösungen ab und an ein paar "Steicheleinheiten".
                    Updates, evtl. mal ein Neustart. Viele ndanwender sind mit sowas überfordert. Wenn der Endkunde technikbegeistert ist kann das natürlich die richtige Lösung sein.
                    Der 0815-Kunde ist das dann aber nicht.

                    Wenn es für den Eigenbedarf ist, würde ich mir so eine Lösung näher anschauen. Bevor ich ein KNX-EnOcean-Gateway kaufe.
                    Evtl. hat man ja noch weitere Geräte die sich so untereinander verknüpfen lassen. KNX dimmt HUE, HUE-BWM schaltet KNX, usw...
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      #11
                      Irgendein Gateway brauchst aber für eine Funklösung oder? Der Raspberry hat von sich aus ja kein Funkmodul. Kennst du eine andere coole Funklösung mit dem Raspi? Wie bekommst du denn HUE an den Raspi?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von webmagier Beitrag anzeigen
                        rgendein Gateway brauchst aber für eine Funklösung
                        Da hast du natürlich Recht. Meine Aussage bezog sich darauf, dass ich eher eine RasPi-Lösung mit Hersteller-Gateway nutzen würde,
                        als ein (teures) KNX-Gateway zu kaufen.

                        Ich habe die HUE-Bridge im Einsatz. Es gibt auch Platinen die direkt auf die GPIO des RasPi gesteckt werden (ZigBee, Z-Wave, EnOcean).
                        Aber die Bridge war eh da und außerdem wohnt mein RasPi im Keller. Die HUE Bridge ist zentral im OG.
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          "Irgendein Gateway" kann auch eine Fritzbox sein. Da kann man DECT-ULE-Fensterkontakte anbinden und die auch an den KNX-Bus bringen (mit einem X1 oder L1). Nur mit dem Thermostat wird es dann schwierig. Es gibt zwar welche, die an der Fritzbox funktionieren, aber ohne Anbindung an KNX...

                          Man kann natürlich auch eine Insellösung in Betracht ziehen, wenn der Fensterkontakt nur auf den Thermostaten wirken soll und der auch keine KNX-Anbindung braucht...

                          Kommentar


                            #14
                            Das Forum ist echt einfach nur richtig Klasse.
                            Besten Dank an alle. Es ist für mich privat und ich denke ich werde die EnOcean Lösung in Betracht ziehen. Die anderen Lösungen Raspi und Co sind interessant, aber ich möchte mich damit noch nicht auseinandersetzen.

                            Danke 👍🏻.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von metre Beitrag anzeigen
                              Es gibt einen EnOcean Stellantrieb?
                              Wie wäre es mit Micropelt - klickmichhart
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X