Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logik für MDT SCN-P360 - Verstehe nur Bahnhof

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Guten Abend an alle. Ich habe das dann jetzt mal so gemacht und siehe da..... es hat funktioniert. Jetzt hat mich die Tatsache, daß ich vorher das Handbuch gelesen habe, 3 Nächte Schlaf gekostet. Ich bin froh das es jetzt läuft und Danke für die Geduld. Aber ich finde das Handbuch von MDT ist nicht Anfänger tauglich. Bei Vollmodus steht doch, daß der PM ein und aus schaltet und bei Halbautomatik das Einschalten extern geschehen muss. Das was ich jetzt gemacht habe kann ich zumindest aus dem Text nicht erkennen.

    Danke und schönen Abend noch.....
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #17
      Das mit der Halbautomatik funktioniert schon auch. Hightech hat ja versucht das zu erklären.
      Allerdings ist das für den Anfang vielleicht etwas komplex. Außerdem funktioniert das Licht im Bad so auch bei einem Defekt des BWM weiter.

      Schön dass es jetzt so funktioniert wie du es dir vorstellst!
      Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
      KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

      Kommentar


        #18
        Zitat von Goldfink Beitrag anzeigen
        verstehe ich das richtig, daß bei Deiner Lösung aber die eingestellte Zeit beim einschalten startet und nicht erst, wenn der Melder keine Präsenz mehr erkennt? Das ist ja nicht ganz das was ich haben will. Ich würde auch lieber vestehen wollen wie das mit den Logiken grundsätzlich funktioniert.
        Da wirfst Du gerade was durcheinander: Wenn Du bei der von mir skizzierten Lösung manuell einschaltest, wird der PM für die Rückfallzeit gesperrt. Nach Ablauf der Rückfallzeit geht er wieder auf Automatik, die Nachlaufzeit beginnt und dann schaltet er das Licht aus

        Beispiel: In der Dusche sieht der PM Dich nicht und würde Dich ins Dunkel stellen. Du machst das Licht daher manuell an... jetzt beginnt die Rückfallzeit, die Du auf 20 min. gestellt hast, weil Du solange duschst. Du vergisst das Licht auszumachen. Nach 20 min. geht es wieder in den Automatikmodus, die Nachlaufzeit startet - sagen wir mal 60 Sek,, weil Du solange für den Toilettengang benötigst. Das Licht geht also 20 min. + 60 Sekunden nach dem manuelle Einschalten wieder aus.

        Für einen solchen Anwendungsfall der "blinden" Ecke, die der PM nicht sieht, taugen die Lösungen mit "Taster direkt auf Aktor" nicht! Der PM würde Dich dann nach 60 Sek. ins Dunkel stellen.

        ist halt jetzt die Frage, wie genau Dein Anwendungsfall ist!

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Das mit der Halbautomatik funktioniert schon auch. Hightech hat ja versucht das zu erklären.
        Allerdings ist das für den Anfang vielleicht etwas komplex. Außerdem funktioniert das Licht im Bad so auch bei einem Defekt des BWM weiter.
        Was ich erklärt habe, ist Vollautomat mit Übersteuerung durch Taster, nicht Halbautomat!

        Also von einem Defekt auszugehen ist aber weit hergeholt - dann musst auf KNX verzichten - was, wenn der Aktor ausfällt? Oder die Spannungsversorgung?

        Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
        Schön dass es jetzt so funktioniert wie du es dir vorstellst!
        Da stimme ich zu!
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar

        Lädt...
        X