Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegungsmelder schalten nach Ausschalten des Lichts nicht wieder ein.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bewegungsmelder schalten nach Ausschalten des Lichts nicht wieder ein.

    Hallo liebe Forum-Mitglieder,
    ich bin mal wieder auf ein Problem gestoßen für das ich bisher leider keine Lösung gefunden habe.

    An unserem Hauseingang haben wir einen Treppenaufgang an dem zwei Bewegungsmelder (zuerst geht man
    an einem Gira 240 Cube vorbei, kurz danach unter einem B.E.G. PD11-KNX-Flat-ST-DE vor der Eingangstür) verbaut sind.

    Beide Sensoren sind mit einem DALI-Gateway von Gira (Dali Gateway Plus) verbunden.

    Geht man nun bei Dunkelheit an einem Sensor vorbei geht die Beleuchtung wunschgemäß an und nach der
    voreingestellten Zeit von 30 Sekunden auch wieder aus.

    Dann kommt es aber zu dem Problem: Die Lichter gehen - wenn man sich weiter unter dem Sensor befindet
    und sich bewegt nicht wieder an. Egal ob man sich vor dem Cube 240 oder unter dem Flat von B.E.G. bewegt.

    Erst nach ca. 1-2 Minuten (habe die Zeit noch nicht genau gestoppt) reagieren die Sensoren wieder.

    Ich habe jetzt die Frage: liegt es an den ETS-Einstellungen (ich habe ETS 5 Prof) der BWM oder könnte es
    am Dali Gateway liegen (da ja beide Sensoren nicht mehr reagieren).

    Falls ich einen Screenshot hochladen soll um weitere Informationen zu liefern, bitte schreiben.

    Vielen Dank.

    #2
    Ist das sehr starkes Licht? Und wie ist die Einschalthelligkeit in Lux angegeben? Es gibt einige Sensoren die brauchen so ihre Zeit bis sie wieder dunkel als dunkel identifizieren und dann kann das so eine "Totzeit" nach Abschaltung erklären.

    Oder ist da ggf wirklich eine unglückliche Totzeit parametriert? Oder sind ggf. GA unglücklich verknüpft bei zwei Melder auf ein/zwei Lampen? Haben die die gleichen Nachlaufzeiten?

    Da braucht es mehr Antworten zu Details.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Wie sind die BWM eingestellt?
      Wie miteinander verbunden oder senden beide einfach auf die Schalt-GA ihre An und Aus?
      1-2 Minuten in denen du dich ständig bewegst oder nach einer gewissen Zeit ruhig stehen bleibst und dich dann wieder bewegst?
      Mach mal ne Aufzeichnung und schaue was passiert.

      Vermutung meinerseits: Beide haben eingeschaltet, einer registriert aber nur noch deine Bewegung und der andere schaltet ab. Da für den einen mit Bewegung ja eigentlich noch der Zustand "An" gilt, sendet er kein neues Telegramm, bis auch seine Zeit ablaufen konnte weil keine Bewegung mehr war.

      Bei zwei BEG lässt sich das ganz einfach über Master/Slave lösen, bei unterschiedlichen Geräten muss man halt mal schauen, wie man sie "verheiratet" bekommt.
      Je nach BWM gibt es auch Eingänge für den Status des Aktors, so dass der BWM weiß dass der Aktor aus ist.

      PS: Wobei dein
      Zitat von Miswak Beitrag anzeigen
      (da ja beide Sensoren nicht mehr reagieren).
      was ich eben erst gelesen habe, meiner Theorie nicht ganz korrekt erscheinen lässt und gbglaces Vermutungen eher zutreffen könnten. Die Aufzeichnung dürfte aber in jedem Fall hilfreich sein.
      Zuletzt geändert von DirtyHarry; 18.11.2020, 19:32.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        erstmal vielen Dank für die beiden Antworten. Also ich bin die letzten zwei Stunden ständig vor unserem Haus am "auf und ab Laufen". Meine Nachbarn denken schon ich hätte nicht mehr alle Tassen im Schrank. :-)

        Konnte jetzt aber mittlerweile ein paar Dinge herausfinden.

        Nochmals kurz zusammenfassen: ich komme nach Hause und betrete den Treppenaufgang vor'm Haus. Dort komme ich in den Detektionsbereich des Gira Cube 240 und bleibe kurz nach dem das Licht angegangen ist stehen. Nach 30 Sekunden geht das Licht wie gewünscht wieder aus. Gehe ich dann wieder einen Schritt reagiert der Cube sofort und das Licht geht wieder an.

        Gehe ich so weit, dass der Cube mich nicht mehr erfasst, der Flat-BWM von BEG aber auch noch nicht, geht das Licht wieder wie gewünscht aus.

        Dann aber nochmals einen Schritt -> der BEG Flat erfasst mich und das Licht geht wieder an.

        Und jetzt kommt's zum Problem. Geht das Licht nach 30 Sekunden aus und ich bewege mich, geht das Licht gar nicht mehr an. Erst wenn ich ca. 1 Minute ruhig stehe also der BEG 1 Minute keine Bewegung erkannt hat, geht das Licht wieder wie gewünscht an.

        Der Cube ist in dieser Zeit übrigens auch tot. Kein Anschalten durch Bewegung in dessen Bereich möglich bis besagt Minute rum ist.

        Diese Minute scheint aber mit dem Stopp der letzten Bewegung zu beginnen. Bewege ich mich direkt nachdem der BEG mich erfasst hat nicht mehr und bleibe still stehen, kann ich knapp nach Erlöschen des Lichts wieder ein Anschalten provozieren.

        Hoffe ihr könnt was damit anfangen.

        Vielen Dank.

        Kommentar


          #5
          Ich denke, du machst mit den MAster Slave Einstellungen was falsch, aber nur vom Erzählen wird man dir hier kaum einen Tipp geben können. So etwas wie "beide sind verbunden..." mag sich zwar für dich richtig anfühlen, sagt aber nichts aus.
          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            Ja also irgendetwas passt da in den GA-Verknüpfungen nicht bei dem was der BEG da so sendet, weil offensichtlich blockiert der irgendwas wenn er Ausschaltet. Auch verstehe ich das nicht warum du da was Melderbezogen auf Nachlaufzeiten usw. schreibst. Wenn es eine echte Master-Slave-Schalte ist dann gibt es nur eine Nachlaufzeit, die vom Master.

            Mach mal nen Screenshot der KO der Melder und Aktor (GW) mit den GA dran. Womöglich erkennt man da direkt wo es hängt, nächster Schritt wären dann noch die Parameter der Melder.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich habe mal die KO wie gewünscht angehängt. Bei Bedarf mach ich das noch für die Parameter.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Tja das was Du da gebaut hast ist das typische Problem der Wechselschaltung zwei Taster eine Lampe wo du zweimal drucken musst weil die Melder jeweils nicht wissen, daß der andere das Licht schon eingeschalten hat.

                Die Flags sind durcheinander. Bei dem einen Melder muss das L und Ü weg, denn das GW mit dem Status ist der Master im System über den Status und nur jenes sollte eine Leseanfrage beantworten.

                Dann eine Option, bei dem einen Melder am KO#52 noch das S Flag setzen, damit der auch was mitbekommt wenn der andere schaltet.

                Alternative den mit den zu vielen Flags eine andere GA geben am Ausgang und diese GA mit dem Slave Eingang KO#30 des anderen Verbinden. Dann spricht nur noch einer mit dem Aktor/GW. Dazu im Handbuch von dem "Master-Melder" nochmal nachlesen was die zum Thema Status Meldung des Aktors schreiben, dann die GA 3/0/1 passend verbinden.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hallo gbglace,

                  vielen Dank für Deine Antwort. Habe gerade wieder einige Zeit damit verbracht den oder die BWM richtig zu konfigurieren.

                  Letztendlich scheint es jetzt geklappt zu haben. Jedoch leicht anders als Du vorgeschlagen hast.

                  Ich habe bei beiden BWM nur K und Ü gesetzt. Wenn ich das Ü Flag weggelassen habe (wie Du oben geschrieben hast, hat der entsprechende BWM überhaupt nicht mehr reagiert. Habe es in allen Möglichkeiten probiert:

                  beide weggelassen -> hatte keiner reagiert
                  einer weggelassen -> hat nur der reagiert, bei dem das Ü-Flag gesetzt war.
                  beide Ü-Flags gesetzt -> beide haben reagiert.

                  Wenn ich die S-Flags gesetzt habe, kam es wieder zu der "Störung", dass der BWM zwar reagiert hat und das Licht eingeschaltet hat. Dieses aber nach Ablauf der Nachlaufzeit wieder erloschen ist, egal ob man sich darunter bewegt hat oder nicht. Und blockiert war es danach auch wieder, sprich das Licht ging erst wieder nach ca. 1 Minute "ohne Bewegung" an.

                  Trotzdem vielen vielen Dank für den Tipp mit den Flags. Hat mich in meinem Grundwissen bez. KNX wieder eine Stufe (im wahrsten Sinne ;-) ) weiter gebracht.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Zusammen, ich habe eigentlich fast das gleiche Problem seit mehr als einem Jahr, ich komme nicht weiter .. meine Frau hats schon lange aufgegeben und ich beinahe auch.

                    Bei mir ist die Schaltung mit dem PD11-KNX-FLAT-ST-DE aber noch einfacher ich habe einfach nur 1 Stück und 3 Leuchten.

                    Das Problem ist wen er einmal ausgeschaltet hat ist diese "Totzeit" wo er zwar rot blinkt aber das Licht nicht einschaltet und dabei will ich einfach das er bei jeder Bewegungsdeektion einschaltet, egal wie hell das ist.
                    Ich weiss nicht wie ich diese "Totzeit" ausschalten kann...

                    Kann mir hier noch jemand helfen ? Im PDF habe ich alle Einstellungen und Gruppenadressen hinterlegt.

                    Manchmal habe ich das Gefühl das der Melder zu teuer ist und das einfach nicht kannt..... Im Keller habe ich noch einen 0815 ..der Funktioniert perfekt.

                    PD11.pdf

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo ctx,

                      habe mal Deine Werte und Einstellungen mit meinen verglichen. Fast überall identisch. Was ich aber deaktiviert habe, ist die Selbstanpassung der Nachlaufzeit unter dem Reiter "Nachlaufzeit" (ganz unten).

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Miswak, Danke für dein Feedback.

                        Funktioniert er bei dir jetzt ganz "Normal" (Bewegung = Licht ) ?

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, ich hatte aber auch meinen Kampf, bei mir lag es aber an den Flags. Ich habe aber auch die Nachlaufzeit auf 30 Sekunden runtergeschraubt um es "schneller" zu testen.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X