Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann MDT SCN-IP000.03 IP Interface nicht parametrieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann MDT SCN-IP000.03 IP Interface nicht parametrieren

    Habe ein nagelneues MDT SCN-IP000.03 IP Interface hier (mit secure auth in ETS5 aufgesetzt).
    Den E-Mailserver kann ich ohne weiteres parametrieren (physikalische Adresse 1.1.2 + Application herunterladen).
    Das IP Interface leider nicht. Das sollte die physikalische Adresse 1.1.1 bekommen und ich bekomme in ETS5 folgende Meldung wenn ich auf Programmieren -> Physikalische Adresse gehe:

    SCN-IP000.03_1.PNG

    Klicke ich dort auf "Lokal programmieren" bekomme ich folgende Meldung:

    SCN-IP000.03_2.PNG
    ...das wars.
    Und jetzt bin ich ratlos.

    An sonsten kann ich alle anderen Geräte völlig problemlos programmieren. Nur die IP Schnittstelle eben nicht.

    So schauts auf der Webseite aus:

    SCN-IP000.03_3.PNG


    #2
    Du hast die 1.1.1 schon einem der Tunnel gegeben. Stelle das mal in den Verbindungseigenschaften auf z.B. 1.1.250 um

    Kommentar


      #3
      Oh je, nach dem ich auf Set geklickt habe (wohin soll ich auch sonst klicken) sah es so aus:

      SCN-IP000.03_4.PNG

      Also erst mal einen komplett Reset, jetzt sind die Tunneling Adressen wieder 15.15.241/242/243/244.
      Und ETS fragt:

      SCN-IP000.03_5.PNG
      Die müsste ich beibehalten, oder? Ich glaube ich habe vorhin mal auf "Ändern" geklickt und 1.1.1 eingegeben... ich bin verwirrt und weiß nicht genau was ich da tue.
      Zuletzt geändert von derUnwissende32; 20.11.2020, 17:26.

      Kommentar


        #4
        Gehe doch mal im ETS-Hauptfenster auf Bus, wähle die Schnittstelle aus und setze die Adresse dort auf 1.1.250.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank. Das funktioniert. Wunder über Wunder...

          Der vollständigkeit halber noch ein Screenshot:

          SCN-IP000.03_6.PNG

          Kommentar


            #6
            Besser wäre 1.1.250 wie in Post #2 und #4 empfohlen.

            Kommentar


              #7
              Habe ursprünglich 1.1.250 eingegeben. Nach dem Programmieren steht nun 1.1.5 drinnen.
              Gibt es einen guten Artikel bzw. eine Beschreibung was es damit (mit dem Tunneling) auf sich hat?

              Wenn ich das richtig verstehe gibt es einen "Tunnel" von IP auf KNX, wobei auf dem KNX Bus die Quell- oder Zieladresse nun 1.1.5 ist. Ist das so?
              Wofür bräuchte man dann mehrere Tunnel? Ist meine Erklärung überhaupt richtig?

              Kommentar


                #8
                Zitat von derUnwissende32 Beitrag anzeigen
                Wofür bräuchte man dann mehrere Tunnel? Ist meine Erklärung überhaupt richtig?
                Deine Erklärung ist grundsätzlich richtig. Mehrere Tunnel brauchst du, wenn mehrere (verschiedene) IP Geräte gleichzeitig auf deinen KNX zugreifen wollen, z.B. ETS, Tablet (Visu), irgendwelche Schnittstellen (Heizung, Hue, etc), Logikengines auf irgendeinem Raspi oder Rechner usw.

                Kommentar


                  #9
                  Und da die vergabe der Tunneladressen hier in einer Weboberfläche erfolgt und bei manchen Schnittstellen das nicht direkt in der ETS ersichtlich ist, würde ich auch immer bei 250 beginnen diese Schnittstellen zu installieren, sonst vergibt die ETS als nächstes die 1.1.3 an einen Taster und es rumpelt wieder irgendwo.

                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X