Hallo,
ich hab bei mir im Flur im OG einen Präsenzmelder verbaut. Der hat bis vor kurzem auch ganz brav funktioniert, aber jetzt schon eine Weile nicht mehr. Jetzt hab ich heute das Teil mal aus seiner Fassung geholt und da leider festgestellt, dass scheinbar im Leerrohr Kondenzwasser gewesen sein muss. Zumindest hats da ein wenig rausgetropft... Uncool...
Der PM hat aber zumindest noch in der Nachtlichtfunktion brav funktioniert, nur eben das dazugehörige Licht nicht mehr geschalten. Bzw. nur sporadisch.
Jetzt meine Frage: Wie geht man in so einem Fall zu. Also es ist den ich nicht ganz defekt?!? Aber halt auch nicht ganz ok
Wenn ich es anschließe leuchtet es für ca 3 Sek rot, dann kurz aus, dann wieder 3 Sek rot, usw...
In der ETS kann ich das Gerät unter der Adresse die es bisher hatte nicht erreichen. Immer Timeouts...
Hab schon versucht ihm einfach eine neue Adresse zu heben und dann den Programmierknopf zu drücken... leider ohne Erfolg
EDIT: Wenn ich ihn aus und wieder einstecke, ist das rote Blinkverhalten anders...rot blinken... länger aus... rot blinken... länger aus...
Wie würdet ihr in so einem Fall vorgehen bei der Diagnose? Freu mich über Tipps und Tricks.
Lg, Georg
ich hab bei mir im Flur im OG einen Präsenzmelder verbaut. Der hat bis vor kurzem auch ganz brav funktioniert, aber jetzt schon eine Weile nicht mehr. Jetzt hab ich heute das Teil mal aus seiner Fassung geholt und da leider festgestellt, dass scheinbar im Leerrohr Kondenzwasser gewesen sein muss. Zumindest hats da ein wenig rausgetropft... Uncool...
Der PM hat aber zumindest noch in der Nachtlichtfunktion brav funktioniert, nur eben das dazugehörige Licht nicht mehr geschalten. Bzw. nur sporadisch.
Jetzt meine Frage: Wie geht man in so einem Fall zu. Also es ist den ich nicht ganz defekt?!? Aber halt auch nicht ganz ok

Wenn ich es anschließe leuchtet es für ca 3 Sek rot, dann kurz aus, dann wieder 3 Sek rot, usw...
In der ETS kann ich das Gerät unter der Adresse die es bisher hatte nicht erreichen. Immer Timeouts...
Hab schon versucht ihm einfach eine neue Adresse zu heben und dann den Programmierknopf zu drücken... leider ohne Erfolg
EDIT: Wenn ich ihn aus und wieder einstecke, ist das rote Blinkverhalten anders...rot blinken... länger aus... rot blinken... länger aus...
Wie würdet ihr in so einem Fall vorgehen bei der Diagnose? Freu mich über Tipps und Tricks.
Lg, Georg
Kommentar