Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder reagiert nur auf Bewegung, nicht auf Anwesenheit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder reagiert nur auf Bewegung, nicht auf Anwesenheit

    Hallo zusammen,

    Ich wollte ja eigentlich den Busch Jäger mit 4 Zonen aber kurz vor Bestellung habe ich bemerkt dass dieser keine Standardgröße hat und nicht in meine 60er Dose geht. Warum sich bJ hier nicht an einen Standard hält ist mir schleierhaft und vermutlich eine eigene Diskussion wert.

    Nun gut, ich musste daher auf den SCN-P360K3.03 sowie den SCN-P360K4.03 ausweichen. Nun habe ich diesen insgesamt 7 mal in meinem EFH platziert und während meiner Tests (mit kurzer Abschaltzeit) fällt mir auf dass dieser nur auf Bewegung reagiert und wenn ich still anwesend bin (nur präsent, ohne Bewegung), er abschaltet.

    eine direkte Einstellung um zwischen BWM und PM umzustellen habe ich nicht gefunden. Interpretiert MDT einen PM anders als ich das tue? Also ich würde mir erwarten dass ein PM stille Präsenz auch ohne Bewegung erkennt, sonst wärs ja nur ein BWM und kein PM.

    Vielleicht kann mich jemand aufklären?

    Vielen Dank schonmal vorab!

    Gruß, mi2ke

    #2
    Ein PIR PM ist wie ein hochempfindlicher Bewegungsmelder. Er braucht etwas Bewegung. Häufige Fehler sind zu zu geringe Nachlaufzeit oder falsche Positionierung. Die Nachlaufzeit sollte bei min. 3 Minuten liegen und der PM sollte so positioniert sein, dass er die Bewohner von vorne sieht. Von hinten kann er Handbewegungen nicht sehen.
    Andere Melder wie der von BJ arbeiten genauso.

    Kommentar


      #3
      ah danke für die Erklärung! Dann weiss ich was ich dagegen tun kann. Ich werd mich mal mit der nachlaufzeit spielen.

      Kommentar


        #4
        PIR sind halt optische Sensoren die Deine Temperatursignatur sehen, wenn die sich wegen Stillstand nicht ändert ist er blind. Ebenso schwerfällig ist er dann bei radialer Bewegung, ist wie wenn du auf ne langen geraden Strasser stehst da ist alles sehr weite und Mittel weit weg gleich groß/klein. Und der PIR schaut auch nicht durch Glas, da das optisch durchlässig aber eben nicht thermisch durchlässig ist. Ebenso blind ist der PM wenn zwischen Dir und dem PM noch eine starke Wärmequelle strahlt (Kaminofen).

        Der Begriff PM ist da etwas zu optimistisch gewählt. Ansonsten bei passenden Grundrissen und keinem Zonenbedarf, die Steinel TP, die erfassen soweit auch wenn Du auf dem Sofa liegst und eingeschlafen bist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ansonsten bei passenden Grundrissen und keinem Zonenbedarf, die Steinel TP, die erfassen soweit auch wenn Du auf dem Sofa liegst und eingeschlafen bist.
          Wenn sie denn funktionieren.
          Chris

          Kommentar


            #6
            Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
            Wenn sie denn funktionieren.
            Wenn sie mal an sind und es hat auch keiner etwas von Ausschalten gesagt
            Aber bis auf diese beiden Probleme ist der Steinel genial.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,

              ich habe das gleiche Problem und konnte dank Eurer Hilfe Licht ins Dunkle bringen.

              Nun bin ich aber trotzdem auf der Suche nach Präsenzmeldern, welche auch auf Anwesenheit reagieren. Also, welche auch schalten, wenn ich still im Raum sitze und mich nicht bewege. Gibt es diese Geräte, wenn ja welche könnt Ihr empfehlen?

              Vielen Dank und beste Grüße
              Alex

              Kommentar


                #8
                Am ehesten kommen da wohl aktuell Steinel True Presence und Theben thePixa ran.

                Der Steinel über HF (sowas wie Radar) und der Theben optisch mit einer Kamera.

                Wie auch bei normalen Meldern kommt es sehr auf den raum und die Positionierung an ob es funktioniert oder eventuell auch ungewollt ausgelöst wird.

                Günstig sind beide natürlich nicht.

                In einem Bad würde ich eher den Steinel und einem großen offenem Wohnraum oder Büro mit hoher Decke eher den Theben einsetzen.

                Bei fast allen anderen Situationen würde ich bei normalen PIR Meldern bleiben und ggf. dann noch Slave Melder setzen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MasterSchlumpf Beitrag anzeigen
                  Nun bin ich aber trotzdem auf der Suche nach Präsenzmeldern, welche auch auf Anwesenheit reagieren. Also, welche auch schalten, wenn ich still im Raum sitze und mich nicht bewege. Gibt es diese Geräte, wenn ja welche könnt Ihr empfehlen?
                  Grundsätzlich reagieren Präsenzmelder ebenso nur auf Bewegung, wie normale Bewegungsmelder. Da die entweder auf sich in der Lage verändernde infrarote Wärmestrahlung (sonst würde ja jedes Netzteil oder sonstige Wärmequelle erfasst) oder mittels Radar beziehen, ist die Bewegung zur Erkennung unerlässlich.
                  Eine reine Anwesenheitserkennung eines menschlichen Körpers ohne jegliche Bewegung gibt es in Form eines klassischen KNX-Geräts als Präsenzmelder nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    doch, gibt es, in Form der Kamera-Präsenzmelder wie thePixa. Der TruePresence braucht zwar auch Bewegung, aber es reichen ihm die unvermeidlichen Bewegungen, die ein lebendes Wesen von sich gibt: Atembewegung. Aber ja, der erkennt, im Gegensatz zu den Kamerameldern, eben nur lebende Menschen und reagierte nicht auf die tote Oma, die nur noch zum Rente kassieren ans Fenster gesetzt wurde.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gnampf Beitrag anzeigen
                      doch, gibt es, in Form der Kamera-Präsenzmelder wie thePixa.
                      Auch nur bedingt weil nach einer Weile wenn es alles ein Statisches Bild ist er auch nicht mehr weis was ist das da, nur nen Pullover auf dem Sofa oder ne Person die schläft. Der wertet ja auch die sich bewegenden Komponenten im Bild aus, kann aber wegen der Pixelerkennung sehr kreative Zonenabgrenzungen abbilden. Bei den Youtube-Videos von Theben aus der L&B virtual konnte man auch erkennen das er den Fokus von Personen verliert die einfach still stehen/sitzen.

                      Der Steinel hat dahingehend schon noch Vorteile. Und mit etwas Logik kannst bei sonst sehr valider Präsenz (Atmungserkennung) Dir auch einen ersten Hinweis als Logik bauen das wenn von Präsenz auf nichts ohne den Umweg Bewegung die Präsenz verschwindet, das da ggf. wer für länger eingeschlafen ist.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        wenn ich das richtig verstanden bzw. im Vorstellvideo gesehen habe wertet er aber nicht die Bewegung aus, sondern die Veränderung gegenüber dem angelernten Grundzustand. Deswegen mußt du bei der Einrichtung ja raus aus dem Raum. Wenn du dann eine Blume im Raum verschiebst dürfte ihm das mit Glück egal sein, weil sie vorher auch im Bild war. Stellst du einen neuen Drucker auf musst du ihn aber ggf. neu anlernen damit er wieder aus geht. Er wird wohl erst ab einem gewissen Maß an Veränderung gegenüber dem erlernten reagieren. Ob er dann automatisch nach einer Weile nachlernt wäre dann die Frage.
                        Wenn er wirklich Bewegung braucht, dann wäre er deutlich unempfindlicher als der TruePresence, und würde auf Atmung wohl nicht reagieren. Denn um aus der Entferung/WInkel die Atembewegung zu erkennen bräuchtest du schon extrem hochauflösende Kameras... die teuer und meist auch wieder weniger Lichtempfindlich sind.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann müsstest Du den Grundzustand immer neu einlernen, wenn Du einen Stuhl verrückst. Das Thema wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert. Der Pixa braucht auch Bewegung, sonst erkennt er nichts.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gnampf Beitrag anzeigen
                            Ob er dann automatisch nach einer Weile nachlernt wäre dann die Frage.
                            Davon ist eben auszugehen.

                            Wie gesagt der The Pixa hat seine Vorteile da wo man bei komplexen Räumen verschiedenste Zonen abgrenzen möchte.
                            Die Kombination Pixa + TP ist da aktuell das beste was Du bauen kannst. Kostet aber eben auch.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Dann müsstest Du den Grundzustand immer neu einlernen, wenn Du einen Stuhl verrückst. Das Thema wurde hier im Forum schon ausgiebig diskutiert. Der Pixa braucht auch Bewegung, sonst erkennt er nichts.
                              ok, mag sein, hab ich zugegebenermaßen nicht verfolgt. Aber wie geschrieben muß das nicht so sein, solange der Stuhl schon beim Anlernen im Raum war und nur innerhalb verrückt wird. Das könnte er dann prinzipiell erkennen und den Stuhl auch an der neuen Position weiterhin ignorieren.

                              gbglace
                              wäre die Kombi wirklich besser als einzeln? Mit den Zonen würde ich ja z.B. vermeiden wollen, dass auf bestimte Bereiche reagiert wird. Jetzt betrete ich einen Bereich in dem der thePixa einschaltet, der TP geht auch auf Präsenz. Wie unterscheidet man dann aber ob ich den Bereich verlasse und in einem ausgebelendeten Bereich noch etwas/jemand aktiv ist, oder ob ich in dem Bereich ruhig bin und der thePixa mich deswegen nicht mehr erkennt? Ich müsste ja nachdem der thePixa einmal getriggert hat dann nur noch auf den TP hören, aber dem reichts es auch wenn außerhalb der definierten Zonen was passiert um das LIcht an zu halten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X