Hallo zusammen,
wir fangen demnächst mit dem Bau unseres EFH an und langsam beginne ich mich mit der Planung der KNX-Komponenten im Einzelnen bzw. Elektrik im Ganzen zu beschäftigen.
Wie so viele Fragesteller vor mir, habe ich ebenfalls noch wenig echte praktische Erfahrung mit KNX und möchte vor allem im Bereich der Präsenzmelder von eurem gesammelten Fachwissen profitieren.😀
Ich habe meinen ersten Entwurf der Positionierung auf den beiliegenden Dokumenten als grün umrandete Symbole abgebildet und würde mich für eure Kommentare und Ratschläge sehr freuen.
In meiner aktuellen Auswahl stehen vor allem die Modelle von MDT, wie die "SCN-P360K4.03" und ein Paar von STEINEL, wie "True Presence Multisensor" speziell für Wohnbereich, Schlafzimmer und evtl. Bad.
Mir geht es darum mit den PMs möglichst zuverlässig das manuelle Betätigen der Lichtschalter, auf welche ich auch möglichst komplett verzichten möchte, zu vermeiden.
Hautzweck ist also das Erkennen von Personen im jeweiligen Raum und Einschalten von Licht beim Betreten. Raum ist dabei der ganze Raum auf dem Grundriss, da ich die Beleuchtung im Raum als ganzes betrachte, eventuell gedimmt je nach Zeitpunkt.
Besonderheit stellt nur der Koch/Wohnraum im EG, hier dachte ich schon an zwei unterschiedliche Zonen (Koch/Wohnen).
Sowie eventuell der Dachboden, welches aber einfach aktuell in zwei Halbzonen aufgeteilt wird.
Interessant ist der in anderen Threads auch oft auftauchender Punkt mit der zu früher Erkennung durch den offenen Türrahmen, ohne es auf dem Rohbau zumindest es tatsächlich ausprobiert zu haben, stelle ich es für mich schwierig dies gut vorher einplanen zu können. Eventuell kennt aber jemand aus der eigenen praktischen Erfahrung typische gute Positionierungsorte.
Viele Grüße aus Berlin,
Michail
EG.png OG.png DG.png
wir fangen demnächst mit dem Bau unseres EFH an und langsam beginne ich mich mit der Planung der KNX-Komponenten im Einzelnen bzw. Elektrik im Ganzen zu beschäftigen.
Wie so viele Fragesteller vor mir, habe ich ebenfalls noch wenig echte praktische Erfahrung mit KNX und möchte vor allem im Bereich der Präsenzmelder von eurem gesammelten Fachwissen profitieren.😀
Ich habe meinen ersten Entwurf der Positionierung auf den beiliegenden Dokumenten als grün umrandete Symbole abgebildet und würde mich für eure Kommentare und Ratschläge sehr freuen.
In meiner aktuellen Auswahl stehen vor allem die Modelle von MDT, wie die "SCN-P360K4.03" und ein Paar von STEINEL, wie "True Presence Multisensor" speziell für Wohnbereich, Schlafzimmer und evtl. Bad.
Mir geht es darum mit den PMs möglichst zuverlässig das manuelle Betätigen der Lichtschalter, auf welche ich auch möglichst komplett verzichten möchte, zu vermeiden.
Hautzweck ist also das Erkennen von Personen im jeweiligen Raum und Einschalten von Licht beim Betreten. Raum ist dabei der ganze Raum auf dem Grundriss, da ich die Beleuchtung im Raum als ganzes betrachte, eventuell gedimmt je nach Zeitpunkt.
Besonderheit stellt nur der Koch/Wohnraum im EG, hier dachte ich schon an zwei unterschiedliche Zonen (Koch/Wohnen).
Sowie eventuell der Dachboden, welches aber einfach aktuell in zwei Halbzonen aufgeteilt wird.
Interessant ist der in anderen Threads auch oft auftauchender Punkt mit der zu früher Erkennung durch den offenen Türrahmen, ohne es auf dem Rohbau zumindest es tatsächlich ausprobiert zu haben, stelle ich es für mich schwierig dies gut vorher einplanen zu können. Eventuell kennt aber jemand aus der eigenen praktischen Erfahrung typische gute Positionierungsorte.
Viele Grüße aus Berlin,
Michail
EG.png OG.png DG.png
Kommentar