Moin,
ich bearbeite mein Projekt (sowohl in ETS als auch im GPA) hauptsächlich in einer virtuellen Maschine auf meinem Mac (inzwischen wieder ein iMac, also "stationär"). Für die Inbetriebnahme und Tests vor Ort habe ich ein Windows 10 Laptop.
Bei der ETS nutze ich das Archiv um das Projekt zwischen den beiden Installationen zu "verschieben", das finde ich sehr praktisch.
Leider habe ich beim GPA bisher keine solche "elegante" Möglichkeit gefunden über die man immer sicher sein kann, auf der aktuellsten Version zu arbeiten. Muss man da wirklich immer den umständlichen Weg über Export-Import gehen, oder hat jemand eine Idee, wie man das eleganter lösen könnte?
Danke und Gruß
Martin
ich bearbeite mein Projekt (sowohl in ETS als auch im GPA) hauptsächlich in einer virtuellen Maschine auf meinem Mac (inzwischen wieder ein iMac, also "stationär"). Für die Inbetriebnahme und Tests vor Ort habe ich ein Windows 10 Laptop.
Bei der ETS nutze ich das Archiv um das Projekt zwischen den beiden Installationen zu "verschieben", das finde ich sehr praktisch.
Leider habe ich beim GPA bisher keine solche "elegante" Möglichkeit gefunden über die man immer sicher sein kann, auf der aktuellsten Version zu arbeiten. Muss man da wirklich immer den umständlichen Weg über Export-Import gehen, oder hat jemand eine Idee, wie man das eleganter lösen könnte?
Danke und Gruß
Martin