Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Telegramme loggen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Telegramme loggen

    Hallo KNX Cummunity!

    Ich habe einen X1 in Betrieb und suche nach einer günstigen Möglichkeit 2 KNX Telegramme zu loggen. Leider finde ich entweder nur sehr komplizierte Lösungen via Node(?), Influxdb, MySQL etc. oder Geräte über 500 € (BAB, S1). Leider gibt es ja immer noch keine Entwicklung von Gira seitens des SD Karten slots auf dem X1..

    Gibt es mittlerweile Ende 2020 eine bessere Alternative ohne viel Programieraufwand und um die 100 €?

    Ich bin kein Informatiker, deshalb bräuchte ich bei allem was über die ETS / GPA geht eine Schritt-für-Schritt Anleitung..

    Vielen Dank und Grüße!

    #2
    KNXPresso auf einem Android Tablet macht das, oder Rechner mit ETS laufen lassen, geht auch im Demo Modus.

    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Hi Florian,

      danke für deinen Input!
      ETS auf dem Rechner laufen lassen wird nicht funktionieren, da ich die Werte (PV Erzeugung / Netzbezug) gerne die nächsten 20 Jahre aufzeichnen möchte.

      Für KNXPresso brauche ich nur die Lizenz mit 116,20 €, oder? Mit dem Gira X1 habe ich ja bereits ein IP-Interface.

      VG

      Kommentar


        #4
        Naja, wenn du das irgendwie auswertbar haben willst, musst es zwangsläufig in eine Datenbank stecken. Und InfluxDB ist dafür ziemlich gut geeignet. Ein einfaches KNX-Gerät kenne ich nicht, aber muss es denn KNX sein? Ggfs. ist solaranzeige.de für dich eine Alternative. Du brauchst da zwar einen Raspberry 2, 3 oder 4, allerdings gibt es da ein fertiges Image, wo du nur noch deinen Wechselrichter einrichten musst. Mit Graphana hast du da auch direkt eine gute Oberfläche für grafische Auswertungen.

        Wenn du wirklich nur die 2 Werte mit protokollieren willst, würde ich einen Raspberry Zero mit Node-Red empfehlen. Schau mal ob du damit was anfangen kannst: https://blog.hau.me/2018/12/27/setti...rry-pi-zero-w/
        Der KNX-Teil danach ist wirklich leicht, da kann ich dir gerne helfen wenn es soweit ist.

        Kommentar


          #5
          Wenn das wirklich 20 Jahre laufen soll dann besser doch nen Dockercontainer auf einem eh da Server und das dann via NodeRed usw. In eine Influx DB geschrieben. Der Docker ist schnell auf eine andere HW umgezogen die Hersteller-Kompatibilität von so einem KNXPRESSO in 20 Jahren , naja muss man dran glauben.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Da kannst du dann deine persönliche Erderwärmung-Statistik erstellen

            Kommentar

            Lädt...
            X