Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex KNX Energiemeter und (falsche) negative Werte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Enertex KNX Energiemeter und (falsche) negative Werte

    Hallo,

    ich benötige Eure Hilfe. Ich hab von Enertex das KNX SmartMeter 85A, funktioniert im Wesentlichen wie gewünscht.
    Bloss bei negativen Werten, wie kWh Einspeisung (diese Werte sind laut Handbuch immer negativ), sind die empfangenen Werte absurd hoch und positiv (etwa 4 Zehnerpotenzen zu gross). Dies obwohl ich 4byte vorzeichenbehaftet eingestellt habe. Die Werte sind sowohl per Gruppenmonitor als auch über den RealKNX Server ausgelesen "falsch".

    Was mache ich falsch? Kann und muss ich die Werte umrechnen?

    Grüsse

    Philipp
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.

    #2
    Hi,

    mal eine blöde Frage:

    Kann es sein, dass Du (Wh) mit (kWh) verwechselt hast? Im ersten Bild Datenpunkt 13.010 in Wh und im zweiten Bild 13.013 kWh?
    Wäre dann eine Abweichung von 1 zu 1000 ?!




    Gruß Joachim

    Kommentar


      #3
      Danke Joachim für den Tipp, ist es aber nicht, es sind noch 4 Zehnerpotenzen mehr. Es ist richtig, dass positive Werte in Wh ausgegeben werden, damit kann ich leben, dass ist einfach umzurechnen. Aber der in dem Fall gesuchte Wert müsste laut Anleitung negativ sein, was er nicht ist und eben auch absolut betrachtet deutlich kleiner.

      Ich hätte 2,1 GWh auf der Uhr, wenn ich das Minuszeichen einfach mal ausser acht lasse. Real müssten es 10 bis 30kWh oder eben 10000 bis 30000 Wh sein.

      Grüsse

      Philipp

      Kommentar


        #4
        Hallo Philipp,

        wie Joachim schon schreibt, ist der richtige Datentyp der Datenpunkt 13.010. Aber wenn ich mir die Rohdaten "7F7911F4" deines Telegramms ansehe, dann kann dies nicht das alleinige Problem sein.
        Dieses Fehlerbild ist mir neu. Um das Problem einzugrenzen, wäre es sinnvoll, dass ich mir die Messdaten direkt von der SD-Karte ansehe. Dabei würde ich sehen, ob die Messung bzw. der Anschluss des Smartmeters prinzipiell richtig ist.
        Ich würde dich daher bitten, dass du mir eine Aufzeichnung eines Tages (am besten mit ein wenig Sonnenschein) im Aufzeichnungsmodus "Alle Messwerte ohne Netzoberschwinungen" zukommen lässt. Bitte wähle noch 1min als Aufzeichnungsintervall. Du könntest mir die Daten ggf. über eine PN bereitstellen.

        VG
        Jürgen
        Enertex-Entwickler

        Kommentar

        Lädt...
        X