Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und will mich als erstes aber schonmal bei der Community bedanken. Durch eure Beiträge konnte ich mich die letzten Monate in das Thema KNX einlesen.
Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, aber trotz googeln und der Suche hier im Forum, ist mir ein Thema noch nicht so ganz klar: und zwar der genaue Unterschied bzw. das Zusammenspiel zwischen Schnittstelle, Router, Server, Visualisierung und Fremdzugriff.
Ich versuche mal zusammenzufassen wie ich das verstehe und ihr dürft mich dann korrigieren 😀
Also so wie ich das verstehe:
Um auf den Bus zuzugreifen und die einzelnen Komponenten mit der ETS parametrieren zu können, können grundsätzlich sowohl Schnittstelle, Router als auch Server verwendet werden. Bei der Schnittstelle ist dann Schluss, was die Fähigkeiten angeht.
Ein Router bietet zusätzlich noch die Möglichkeit, wenn vorhanden, verschiedene Buslinien zu koppeln. Außerdem können Drittanwendungen oder Apps wie z.B. Hue, Spotify, etc. integriert werden, die dann mit dem Bus kommunizieren und umgekehrt.
Ein Server bietet neben den oben genannten von Schnittstelle und Router noch die zusätzliche Möglichkeit Logikfunktionen wie z.B. Zeitschaltuhren, Astro-Wetterdaten, etc. zu integrieren.
Ist das soweit schonmal halbwegs korrekt? 😆
Jetzt zur Visualisierung: kann für jede der oben genannten Komponenten eine Visu genutzt werden? Egal ob ich eine Schnittstelle, einen Router oder auch einen Server habe? Kann grundsätzlich jede Visu für jede Komponente genutzt werden? Also kann ich z.B. den iO Broker zusammen mit dem KNXPresso Router nutzen, obwohl der eigentlich eine eigene Visu hat?
Und zum letzten Thema: kann ich, egal ob ich eine Schnittstelle, einen Router oder einen Server im Einsatz habe, ich immer per Fernzugriff auf meinen Bus zugreifen? Je nachdem ob ich eine Tunnelverbindung herstellen kann?
So, das wars. Ich hoffe ich habe nichts komplett durcheinander gebracht oder zu viele bescheuerte Fragen gestellt. Für mich gehören diese drei Themen zusammen. Ich habe zwar immer wieder Infos darüber gefunden, aber noch keine Komplettinfo, so das mir das im Gesamten klar geworden ist.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
ich bin neu hier im Forum und will mich als erstes aber schonmal bei der Community bedanken. Durch eure Beiträge konnte ich mich die letzten Monate in das Thema KNX einlesen.
Ich hoffe ich werde nicht gesteinigt, aber trotz googeln und der Suche hier im Forum, ist mir ein Thema noch nicht so ganz klar: und zwar der genaue Unterschied bzw. das Zusammenspiel zwischen Schnittstelle, Router, Server, Visualisierung und Fremdzugriff.
Ich versuche mal zusammenzufassen wie ich das verstehe und ihr dürft mich dann korrigieren 😀
Also so wie ich das verstehe:
Um auf den Bus zuzugreifen und die einzelnen Komponenten mit der ETS parametrieren zu können, können grundsätzlich sowohl Schnittstelle, Router als auch Server verwendet werden. Bei der Schnittstelle ist dann Schluss, was die Fähigkeiten angeht.
Ein Router bietet zusätzlich noch die Möglichkeit, wenn vorhanden, verschiedene Buslinien zu koppeln. Außerdem können Drittanwendungen oder Apps wie z.B. Hue, Spotify, etc. integriert werden, die dann mit dem Bus kommunizieren und umgekehrt.
Ein Server bietet neben den oben genannten von Schnittstelle und Router noch die zusätzliche Möglichkeit Logikfunktionen wie z.B. Zeitschaltuhren, Astro-Wetterdaten, etc. zu integrieren.
Ist das soweit schonmal halbwegs korrekt? 😆
Jetzt zur Visualisierung: kann für jede der oben genannten Komponenten eine Visu genutzt werden? Egal ob ich eine Schnittstelle, einen Router oder auch einen Server habe? Kann grundsätzlich jede Visu für jede Komponente genutzt werden? Also kann ich z.B. den iO Broker zusammen mit dem KNXPresso Router nutzen, obwohl der eigentlich eine eigene Visu hat?
Und zum letzten Thema: kann ich, egal ob ich eine Schnittstelle, einen Router oder einen Server im Einsatz habe, ich immer per Fernzugriff auf meinen Bus zugreifen? Je nachdem ob ich eine Tunnelverbindung herstellen kann?
So, das wars. Ich hoffe ich habe nichts komplett durcheinander gebracht oder zu viele bescheuerte Fragen gestellt. Für mich gehören diese drei Themen zusammen. Ich habe zwar immer wieder Infos darüber gefunden, aber noch keine Komplettinfo, so das mir das im Gesamten klar geworden ist.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Kommentar