Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Router SCN-IP100.02 - Multicast korrekt verwenden?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja Waldemar eine Tunnelverbindung ist quasi ein KNX-TP-Gerät auf der Linie 15.15.x da hat er natürlich alle Telegramme von seinen KNX-Geräten auf dem Bus gesehen und wenn die ETS eine solche Tunnelverbindung für die Monitore verwendet kann er natürlich auch alles auf dem TP-Bussegment sehen und schreiben. Und wenn Sein IP-Gerät ebenso einen solchen Tunnel verwendet, dann kommen diese Telegramme auch auf dem TP-Bus an.

    cloos

    Wenn man nun aber die ETS via das Routing-Protokoll schaltet und dann der Router auch in Seiner Funktion als Linienkoppler aktiv wird kommt auf der IP-Seite nur noch das an was er da durchleitet, und wenn der nicht explizit seinen Filtermechanismus deaktiviert bekommen hat, ist das nicht viel was da durch geht, da ja auf der IP-Seite keinerlei KNX-Gerät mit GA Verknüpfungen in der ETS angelegt wurde.

    Die PA 1.1.0 der Selbstbausensoren ist so natürlich auch für die Tonne (x.y.0 sidn explizit für Koppler reserviert), wenn auch nicht wirklich technisch relevant aber eben falsch. Dazu sollte man für die Selbstbau Geräte im ETS-Projekt entsprechende Dummy-Geräte anlegen und die GA die von denen verwendet werden auch ordentlich verknüpfen. Das führt dazu, dass man dann auch wieder den Koppler mit seiner Aufgabe als Telegrammfilter auch wieder benutzen kann und man bei Problemen im Buslog auch genau sehen kann wer was wann oder eben nicht von a nach B an Telegrammen sendet.

    Einfach nur Telegramme auf die Multicast IP-Adresse werfen genügt technisch für die Kommunikation aber es ist eben eine unsaubere Umsetzung, folgen siehe oben, weil die Diagnose maximal unklar ist.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar

    Lädt...
    X