Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 über GPA nur noch Offline

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    hallo, ich habe jetzt folgendes getestet.
    1. Hardware Reset, wie bei Gira auf der Webseite beschrieben durchgeführt
    2. X1 in der ETS mit PA und Appl. programmiert
    3. GPA gestartet, Gerät ist Offline, kein FW update möglich

    Laptop direkt mit dem X1 verbunden und GPA gestartet
    Die GPA findet den X1, aber Gerät ist Offline
    alle Versuche den X1 mit einer neuen Firmware zu betanken scheitern.

    Ich glaube langsam das Gerät ist defekt.
    Zuletzt geändert von HGi; 28.11.2020, 14:40.

    Kommentar


      #32
      Zitat von HGi Beitrag anzeigen
      Ich glaube langsam das Gerät hat ist defekt.

      schon komisch ...

      hast Du vllt. zufällig einen anderes Notebook, auf den Du GPA installieren könntest und die Verbindung dann an der lokalen X1 Schnittstelle nochmal testest? ... Was sagen denn die Diagnoseseiten vom X1? Ist da etwas Auffälliges?

      Kommentar


        #33
        Ja, das mit einem zweiten Laptop kam mir auch schon in den Sinn.
        Ich habe da schon etwas vorbereitet, bin aber noch nicht zuhause um es zu testen.
        Gebe auf alle Fälle Rückmeldung.

        Kommentar


          #34
          Die gute Nachricht zuerst, der GIRA X1 ist nicht defekt und es funktioniert soweit wieder alles.
          Ich beschreibe dann mal den Leidensweg:
          Ich habe, wie von EugenDo vorgeschlagen, mal einen anderen Laptop, nennen wir ihn Laptop A, mit der GPA betankt und siehe da der X1 stand nicht mehr Offline. Da ich aber nicht mit DHCP arbeite, hat er sich geweigert mein Projekt zurück zuspielen.
          Daher zurück zum alten Laptop B. Dort die GPA gestartet und er wird immer noch Offline angezeigt, sch..lecht.
          Da beide Laptops Windows 10 Systeme sind mit gleichem Antivirus usw. ausgestattet, kam mir der Verdacht, dass vielleicht die Gira Software selbst das Problem ist.
          Deswegen habe ich dann alle Gira Software auf dem alten Laptop deinstalliert. Laptop neu gestartet, alle noch auffindbaren Ordner im Dateisystem gelöscht (keine saubere Deinstallation, wie immer) und auch noch mal in die Registry geschaut (die war soweit sauber von Altlasten befreit)
          Nach dem Start der Gira Smart Home Software konnte ich hier den X1 erreichen und mich auch anmelden.
          Nach dem Start der GPA hat es einen Moment gedauert, aber der X1 wurde auch hier nicht mehr als Offline angezeigt, HURRA
          Jetzt wollte ich natürlich mein Projekt zurückspielen, was dann leider erstmal wieder gescheitert ist, denn die GPA auf dem alten Laptop B kannte ja die neue Firmware Version noch nicht, also kurz die Firmware Version bekannt gemacht.
          Dann hat die GPA, die ja noch mit der alten Firmware entstanden ist, scheinbar mein Projekt auf die neue Firmware migriert und ein neues Projekt angelegt
          Erst jetzt konnte ich mein Projekt erfolgreich in den X1 laden.

          Eine Frage bleibt mir dann noch, muss/sollte ich jetzt mit dem neu angelegten Projekt (mit dem heutigen Datum) weiterarbeiten und kann das alte Projekt aus der GPA löschen oder macht das keinen Sinn?

          Vielen , Vielen Dank noch mal für alle Kommentare und Hilfe

          Gira X1 projekt.PNG

          Kommentar


            #35
            Alte Projekte kannst du löschen oder exportieren und an anderer Stelle lagern. Du kannst ja Projekte aus dem X1 auslesen, dann bekommst du sicher Änderungen mit, dann von da aus weiterarbeiten.
            Gruß Florian
            ach ja, herzlichen Glückwunsch

            Kommentar


              #36
              Du kannst beides machen. Die Kopie beinhaltet die alte Firmware und ich glaube auch die alten Änderungspunkte.
              Daher besser beim neuen bleiben.

              Kommentar


                #37
                ok, danke

                Kommentar


                  #38
                  Hallo in die Runde-ich bin ein Neuer...


                  ich lese hier schon ein bißchen mit und versuche jetzt einen X1 zum Laufen zu bringen.
                  Leider komme ich mit der Suchfunktion bei meiner Problematik nicht recht weiter.
                  Mein Problem:
                  ich habe den x1 am Netzwerk.
                  er hat eine fixe ip.
                  ich habe ihn in der ETS mit pa versorgen können. Allerdings erhält er NUR die PA.
                  Ich kann ihn nicht als ip-interface verwenden, weil die Schnittstelle nicht gefunden wird, kann aber den Busmonitor mitlesen(?)
                  sobald ich versuche, ihn in der ets zu programmieren erhalte ich Fehlermeldungen und den Abbruch.
                  Den reset über GPA habe ich versucht, neu einbinden habe ich versucht, dhcp oder static ip habe ich versucht.
                  Hat jemand eine Idee? Wie ist der genaue Ablauf, das Ding in Betrieb zu nehmen? Es wird nur auf ein aufspielen einer Applikation geschrieben- welche wäre das? Über ETS oder GPA?

                  vielen Dank für Eure Zeit...

                  Kommentar


                    #39
                    Herzlich Willkommen,

                    was Du nicht geschrieben hast: Hast Du denn den X1 auch mittels GPA in Betrieb genommen?

                    Kommentar


                      #40
                      Hi,
                      ich habe ihn mittlerweile dreimal mittels hardreset zurückgesetzt. Dann die PA gesetzt in der ets dann in der GPA in Betrieb genommen.
                      ich kann die PA schreiben- danach erhalte ich nur Fehlermeldungen, wenn ich in der ETS aktualisiern will. Die grüne LED blinkt langsam, was auf falsche Parameter hindeutet. Allerdings komme ich nicht so weit. Keine IP-schnittstelle lässt sich nutzen und ich muss aufs USB-Kabel zurück. Allerdings kann ich den Busmonitor laufen lassen wenn ich nur über WLan/ IP verbunden bin...
                      Mir ist nicht klar, warum ich nicht auf den IP-Tunnel zugreifen kann-obwohl ich zeitgleich über GPA fröhlich an der Visu rumspiele...

                      Kommentar


                        #41
                        Der X1 hat nur 5 Tunnel, die sind durch Spielereien schnell belegt und nicht so schnell wieder frei...

                        Kommentar


                          #42
                          Fehlermeldungen und Bilder könnten vllt. helfen

                          Kommentar


                            #43
                            Was mich gerade etwas verwirrt ist:
                            Der x1 wird über die GPA mit der Visu-applikation und der FW gefüttert.
                            Die Neustarts und den Programmiermodus kann ich über die Webpage der IP auslösen.
                            In der ETS vergebe ich eigentlich nur die PA und setze die Parameter wie Zeitgeber, szenen und definiere GAs auf die das dann ausgelöst wird..
                            Wenn hier von Aufspielen einer Applikation auf den Server in der ETS gesprochen wird, im Rahmen der Installation- was genau meint ihr?
                            Denn das ist genau, was bei mir nicht passiert...
                            Die Fehlermeldungen sind ein bunter Strauß... von nicht gefundenen IP-Schnittstellen über mehrfache Geräte im Programmiermodus bis zu fehlerhafter Topologie...
                            Die Anlage ist mit einer Linie komplett von einem Meisterbetrieb mit KNX-Erfahrung aufgebaut worden- ich fuchse mich nur in die Programmierung und Visu ein- weils Spaß macht und Coronafrust vertreibt...(leider noch nicht, bevor ich diese Sch...IP-Schnittstellen zum laufen kriege)

                            Die Visu läuft über den x1 und ich kann das Haus auch schön über die ios-apps steuern. Allerdings muss ich für die ETS immer wieder zum USB-Kabel...

                            wie gesagt: selfmade Dilettant....

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von ChrisN Beitrag anzeigen
                              Aufspielen einer Applikation
                              Bin auch Anfänger; mein X1 läuft aber. In der ETS programmiere ich das Applikationsprogramm zusammen mit der PA oder einzeln im gleichen Menuepunkt "Programmieren". Eigentlich ist das ein Download. Das Applikationsprogramm ist über den Katalog in die ETS importiert worden.

                              Kommentar


                                #45
                                Ich vermute, dass du ein Netzwerkproblem hast. Hast du mal versucht, möglichst nah am X1 dich einzukoppeln, also möglichst ohne WLAN, weitere Switches etc. Ich greife auf diverse Anlagen problemlos über den X1 zu.
                                Viel Erfolg, Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X