Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Luftgütesensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    jap nach der KWL..
    hab sie in der Zu und in der Abluft nach der Lüftungsmaschine!
    Weil ich wissen mag, wie schlecht die Luft von aussen ist oder innen und die Rückfeuchtung usw! Sauge relativ tief an und da kommt manchmal schlechte Luft!
    Diese Fühler machen Sinn!... Alles andere, was es gibt, sind Modbus Sensoren oder 0-10V Sensoren von S plus S oder Thermokon oder so...

    Kommentar


      #17
      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
      jap nach der KWL..
      hab sie in der Zu und in der Abluft nach der Lüftungsmaschine!
      Weil ich wissen mag, wie schlecht die Luft von aussen ist oder innen und die Rückfeuchtung usw! Sauge relativ tief an und da kommt manchmal schlechte Luft!
      Diese Fühler machen Sinn!... Alles andere, was es gibt, sind Modbus Sensoren oder 0-10V Sensoren von S plus S oder Thermokon oder so...
      Das wäre dann perfekt!

      D.h. du kannst die schlechten Luftwerte außen mit dem Sensor validieren?

      Blöderweise muss der Sensor mit 2 Schrauben an den Kanal verschraubt werden, und ich habe Vaillant Styroporrohre....

      Wie sehen deine, oder besser was erwartest du vom Fühler in der Abluft?

      Und verwendest du CO2 und VOC?

      Kommentar


        #18
        Cool uzi10 ....ich habe gerade die Installation der Lüftung vor der Brust und Deine Gedankengänge sind nachvollziehbar.
        Jetzt bin ich auch gespannt auf deine nächsten Beiträge ...ich glaub ich mach das auch so !
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          #19
          Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
          hab sie in der Zu und in der Abluft nach der Lüftungsmaschine!
          Weil ich wissen mag, wie schlecht die Luft von aussen ist oder innen und die Rückfeuchtung usw! Sauge relativ tief an und da kommt manchmal schlechte Luft!
          Meinst Du Zuluft (von KWL nach Wärmetauscher zu den Innenräumen) oder Außenluft (von außen angesaugte Luft)?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

            Das wäre dann perfekt!

            D.h. du kannst die schlechten Luftwerte außen mit dem Sensor validieren?

            Blöderweise muss der Sensor mit 2 Schrauben an den Kanal verschraubt werden, und ich habe Vaillant Styroporrohre....

            Wie sehen deine, oder besser was erwartest du vom Fühler in der Abluft?

            Und verwendest du CO2 und VOC?
            Styroporrohre nach der Maschine im Inneren vor der Verteilung??
            kannst auch eventuell kleben..
            vielleicht eine PG einkleben

            Was ich erwarte vom Fühler in der Abluft??? Derzeit logge ich überhaupt nur und fahre nach Zeitprofil...
            aber ich denke wenn der VOC ansteigt, dann werd ich kurz raufregeln..
            dann hat sich einer einparfümiert, oder geputzt oder gepupst

            Kommentar


              #21
              Zitat von fsl Beitrag anzeigen

              Meinst Du Zuluft (von KWL nach Wärmetauscher zu den Innenräumen) oder Außenluft (von außen angesaugte Luft)?
              nach dem Wärmetauscher...
              Isolationstechnisch ist das vorher a bissl blöd. dann fallt im Fühler Kondensat an, weil die Dose draussen ist!
              Und die Feuchte draussen, weiss ich eh von der Wetterstation

              Kommentar


                #22
                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen

                Styroporrohre nach der Maschine im Inneren vor der Verteilung??
                Jop, sieht so aus:

                Vaillant-0020210946.jpg

                Das ganze, Foto ist von 2017, sieht dann ungefähr so aus:
                Der schwarze Punkt links neben der KWL ist der Eingang vom Erdwärmetauscher.
                Links oben auf dem Foto geht's zum Luftverteilerkasten im Nebenraum.
                Mittlerweile ist aber alles fertig..

                DSC_0988.JPG
                Zuletzt geändert von Burgerking; 26.11.2020, 12:33.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                  Was ich erwarte vom Fühler in der Abluft??? Derzeit logge ich überhaupt nur und fahre nach Zeitprofil...
                  aber ich denke wenn der VOC ansteigt, dann werd ich kurz raufregeln..
                  dann hat sich einer einparfümiert, oder geputzt oder gepupst
                  Ah, ok. Das erledige ich mit den VOC Sensoren in den Schlafräumen direkt vor Ort.

                  Verwendest du VOC + CO2 in der ZULUFT?

                  Die Frage ist auch was bei Kaminrauch (Kohlenmonoxid) anschlägt. VOC oder CO2?
                  Zuletzt geändert von Burgerking; 26.11.2020, 12:46.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen

                    Ah, ok. Das erledige ich mit den VOC Sensoren in den Schlafräumen direkt vor Ort.

                    Verwendest du VOC + CO2 in der ZULUFT?
                    VOC Sensoren in der Schlafräumen finde ich falsch eingesetzt,.. ausser du bist ein Mensch der stinkt und den ganze Nacht pupst..
                    die gehören meiner Meinung nach ins Bad, Klo, Küche, Werkstatt.... dort wo VOC vorkommt!
                    Habe Tagelang neben meinen Arbeitsplatz einen liegen gehabt, und der ist die ganze Zeit zw 400-450 geblieben!
                    Aber vielleicht messen die Arcus Eds anders! Ich finde in Aufenthaltsräume gehören CO2..

                    Ja ich hab in der Zuluft mal einen VOC und CO2 Sensor, weils mich interessiert!
                    Hab manchmal zu kämpfen, dass ich das CO2 runterbekomm, und ich denke bei Tiefdruckwetter kommts von aussen, weil ich nur auf einen 3/4m unter der Terrasse ansauge..

                    Kaminrauch, also CO müsste VOC sein, was ich mal so gesehen habe..

                    Aber warum man nach der KWL sauteure isolierte Rohre verwendet, verstehe ich nicht ..

                    Screenshot_20201126-124327_Chrome.jpg

                    so schauts aus, wenn man einen Fühler im Schlafzimmer hat und man ca mit 50m3 fährt

                    20180915_172435-2.jpg

                    so hats bei mir im Technikraum ausgesehen, wie ich die Anlage verbaut habe... da am Geraden Stück habe ich diese verbaut(nach den 2 Biegungen)
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Die Kurve sieht bei mir in den Schlafzimmern gleich aus. Nur das es ab und zu Peaks gibt (wahrscheinlich wird gefurzt).
                      Obwohl es VOCä. Im Elternschlafzimmer ein Arcus und in den Kinderzimmern und Esszimmer MDT. Wohnzimmer Steinel TP Multi.

                      Ist das rechts neben der KWL ein Schalldämpfer oder Aktivkohlefilter?

                      Das mit den isolierten Rohren musst du den Installateur fragen, der übrigens keine Ahnung von der KWL hatte. Wir haben dann mittendrin gewechselt (mit Gutachter).

                      Ich denke ich werde dann ebenfalls CO2 und VOC in der Zuluft einbauen.

                      Danke für die Infos uzi10 !

                      lg

                      Kommentar


                        #26
                        Ja bei mir reisst die Kurve auch aus, wenn uns der kleine in der Nacht weckt und wir schon total nervös mehr Luft schnappen oder so haha..
                        Hatte jtzt Probleme auf der Baustelle mit 5 SK30 Voc Sensoren. Sind am limit bei 59000. Arcus schickt mir neue. Top Firma. Kann aber sein das sie nur kalibriert gehören...
                        Steinel Multi würd ich gern am WC testen, wenns mal a funktionierende Software gibt..

                        Zur Kwl. das hab ich mir bei dir eh dacht.
                        Ich hab meine fast alleine ausgelegt(mit hilge anderer Firmen), komplett in 3d designed und verbaut.. das nach der KWL sind Umlenkschalldämpfer. Die fressen so richtig den Geräteschall. Besser als Flexdämpfer usw. Die hab ich nach den VSR.
                        Zuletzt geändert von uzi10; 26.11.2020, 21:19.

                        Kommentar


                          #27
                          Das mit dem 59000 hatte ich auch leider schon bei einem SK30. Wurde anstandslos (innerhalb der Garantie) getauscht.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                            Ich denke ich werde dann ebenfalls CO2 und VOC in der Zuluft einbauen.
                            Lies das nochmal nach. Kaminrauch war hier viel diskutiert worden und ich habe als Ergebnis in Erinnerung, daß man das weder mit VOC noch mit CO2-Sensorik erkennen kann. Eher mit Feinstaubmessung als Bastelprojekt.

                            CO2 in der Zuluft (!) wird mMn recht konstante ~500ppm liefern.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                              Lies das nochmal nach. Kaminrauch war hier viel diskutiert worden und ich habe als Ergebnis in Erinnerung, daß man das weder mit VOC noch mit CO2-Sensorik erkennen kann. Eher mit Feinstaubmessung als Bastelprojekt.

                              CO2 in der Zuluft (!) wird mMn recht konstante ~500ppm liefern.
                              Ja Volker mit Co2 hast du wahrscheinlich recht, wird nicht viel Sinn machen.

                              uzi10 Kannst du uns vielleicht eine Diagramm des CO2 und VOC Sensors in der Zuluft zeigen, an dem man erkennen kann das etwas detektiert wird?

                              Kommentar


                                #30
                                Hier hast du ein Diagramm. So 15 Tage habe ich leider nur. Mein Proxmox Server spinnt leider, weil die Festplatte was hat..
                                hier sieht man scho Duschgele; Ausdünstungen usw.. man sieht das die Zuluft Voc immer mit der Abluft mitgeht. Das ist die Leckage von meine Rotationswärmetauscher..
                                Screenshot_20201130-135523_Chrome.jpg Screenshot_20201130-135537_Chrome.jpg
                                dagegen da der Elsner Cala Fühler im Raum
                                Screenshot_20201130-140001_Chrome.jpg
                                Zuletzt geändert von uzi10; 30.11.2020, 14:01.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X