Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX und DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX und DALI

    wir sind jetzt endlich so weit, dass wir mit dem renovieren unseres Hauses anfangen...

    Da wir in der letzten Zeit noch mehr "Baustellen" in der Elektroinstallation gefunden haben, sind wir zum Schluß gekommen, dass wir jetzt die gesamte Installation inkl. Verteilung neu machen, was zur Folge hat, dass der Zählerschrank vom EG in den Keller wandert und einige zusätzliche Leitungen verlegt werden müssen. Da liegts natürlich nahe jetzt doch alles mit KNX zu machen...Regierung hat auch schon zugestimmt.

    Ich möchte die Beleuchtung im Haus eigentlich am Liebsten komplett per DALI steuern. Hierfür werde ich höchstwahrscheinlich überall Leuchten mit externem DALI-LED-Treibern einsetzen. Über kurz oder lang möchte ich dann im Erdgeschoss auf HCL setzen. Im Keller wirds auf "normale" Beleuchtung rauslaufen, da sehe ich nicht wirklich den Sinn für HCL.

    Ich würde jetzt von meiner Verteilung aus nur für die Beleuchtung mit einem 5x 1,5 (oder sogar 2,5, das wird dann der Ele entscheiden, der nur leider von DALI nicht wirklich Ahnung hat) zu jedem Raum gehen und die zusätzlichen 2 Adern für DALI+ und DALI- verwenden.

    Ich versteh das ja richtig, dass das Ein- und Ausschalten dann über den DALI-Bus gesteuert wird?
    Das würde dann ja auch heissen, dass ich für die Beleuchtung keinen Kanal an meinem KNX-Aktor "verschwenden" müsste?

    In jeden Raum im Erdgeschoss und teilweise auch im Keller sollen Präsenzmelder installiert werden. Nehme ich hier jetzt besser DALI- oder KNX-Melder?

    So, das sind jetzt die Fragen, die bisher aufgekommen sind ;-). Es werden wahrscheinlich noch einige mehr aufkommen... ;-).

    Vielen Dank schonmal.

    Paddie

    #2
    Dali Melder kann noch fast kein Gateway. Das geht nur mit Dali 2. Der neue Merten wird zb ein Multimaster.
    Würd auf Knx setzen. Auch wegen der grossen Auswahl

    Kommentar


      #3
      Die neuen Multimaster werden keine Dali Taster unterstützen. Multimaster ist eher für Zweckbauten geeignet, wo in der Decke Dali PM angeschlossen werden können. Welche PM unterstützt werden, wird man sehen, wenn die Geräte da sind.
      Also Taster mit KNX planen, sonst wird das nichts.

      Kommentar


        #4
        Ein PM ist nicht nur ein Lichtschalter an der Decke insofern würde ich das alles auf dem KNX belassen. Leuchten die nur AN/AUS sein sollen, würde ich auch im KNX belassen ein Schaltkanal KNX kostet ja nun wirklich nicht viel.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ein PM ist nicht nur ein Lichtschalter an der Decke insofern würde ich das alles auf dem KNX belassen. Leuchten die nur AN/AUS sein sollen, würde ich auch im KNX belassen ein Schaltkanal KNX kostet ja nun wirklich nicht viel.
          Es geht mir jetzt nicht wirklich um die Kosten der zusätzlichen Kanäle. Ich dachte jetzt nur, wenn, dann alles an den DALI-Bus. Wobei, wenn ich jetzt weiter denke... für den Keller ists ja wirklich nicht nötig

          Kommentar


            #6
            Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
            Dali Melder kann noch fast kein Gateway. Das geht nur mit Dali 2. Der neue Merten wird zb ein Multimaster.
            Würd auf Knx setzen. Auch wegen der grossen Auswahl
            OK, so weit hab ich mich jetzt noch nicht mit den Geräten befasst. Aber so ich ich das jetzt sehe, werd ich wohl wirklich die "normalen" KNX-Melder nehmen

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ein PM ist nicht nur ein Lichtschalter an der Decke insofern würde ich das alles auf dem KNX belassen. Leuchten die nur AN/AUS sein sollen, würde ich auch im KNX belassen ein Schaltkanal KNX kostet ja nun wirklich nicht viel.
              Es soll Leuchten geben da ist der PM direkt integriert und dieser spricht dann logischerweise genau wie die Leuchte selbst Dali. Von daher wäre das schon nützlich am Ende.

              Multimaster ging im übrigen schon mit Dali1 und ist nicht was erst mit Dali2. Es hängt am Ende also damit zusammen was die Hersteller der Gateways implementieren werden und was nicht.
              Zuletzt geändert von ewfwd; 28.11.2020, 23:20.

              Kommentar


                #8
                Und was bringt es mir wenn der PM direkt in der Lampe eben immer die Lampe schaltet ich aber nur das Präsenzsignal haben will? Und wie ist das dann wieder zu parametrieren wie das ganze interne Verhalten des PM funktionieren soll? Oder sowas wie PM vs Taster und Sperren?
                Muss dann jeder noch nen Schwung an Dali-Mäuse bei der Inbetriebnahme des Hauses vorhalten?

                Ich kann da beim besten Willen keinen funktionalen Mehrwert in einem geplanten KNX-Umfeld erkennen die PM als DALI auszuführen nur weil es mit DALI2 PM gibt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Paddie Beitrag anzeigen
                  Ich dachte jetzt nur, wenn, dann alles an den DALI-Bus.
                  Besprich das mal mit einem erfahrenen Planer, bevor du dich festlegst auf eine Technologie.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Besprich das mal mit einem erfahrenen Planer, bevor du dich festlegst auf eine Technologie.
                    DAS wird jetzt auch bald noch passieren ;-). Ich bin halt grade dabei mich etwas in die einzelnen Themen einzuarbeiten. DALI kenn ich halt bisher nur oberflächlich und hab jetzt erst erfahren, dass damit auch mehr geht wie "nur" dimmen ;-).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Und was bringt es mir wenn der PM direkt in der Lampe eben immer die Lampe schaltet ich aber nur das Präsenzsignal haben will?
                      Kannste wenn der integrierte Melder eben Dali kann eben auch für was anderes benutzen.
                      Was ist der Sinn wenn ein Dali PM schon in der Lampe integriert ist da nochmal einen in KNX neben zu setzen? Seh grad nicht den Sinn so wirklich außer dass ich ein Gerät doppelt habe nur mit ner anderen Schnittstelle.
                      Der Mehrwert ist am Ende also der dass du den PM der eingebaut ist auch mit in dein System einbinden kannst. Du musst es nicht, hast aber die Möglichkeit.
                      Dass die Lampe die Helligkeit in dem von ihr ausgeleuchteten Bereich kennt ist ebenfalls ein Vorteil

                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Ich kann da beim besten Willen keinen funktionalen Mehrwert in einem geplanten KNX-Umfeld erkennen die PM als DALI auszuführen nur weil es mit DALI2 PM gibt.
                      Für allein stehende DALI PMs ist der Mehrwert sicherlich gering. Ich sprach deswegen auch von in Lampen integrierten PMs und da seh ich schon ein Mehrwert nämlich eben den dass ich mir die KNX Sensoren an der Stelle dann spare weil die Lampen gleich welche mitbringen. Obendrein ein Gerät weniger an der Decke, ein PM wertet optisch ja auch nichts auf.
                      Mit passenden Gateway kannst du diese also in dein KNX System integrieren, im anderern Fall wären sie nicht einbindbar. Und etwas einbinden zu können ist für mich am Ende immer ein Vorteil ggü etwas nicht einbinden zu können.
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 29.11.2020, 17:53.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                        Mit passenden Gateway kannst du diese also in dein KNX System integrieren,
                        Kannst du mir eins nennen, dass einen PM entsprechend übersetzt?
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Und welche Lampen mit PM sind das die das können, wo so ein integrierter PM dann auch sauber Tag/Nacht Objekte usw. kann was hier viele an Funktionalität erwarten? Oder mehrere Kanäle differenziert auswerten.

                          Und wie schauen die dann aus?

                          Also im EFH betreib kann ich da keinen Mehrwert erkennen. Und wir wollen hier doch nicht über potentielle Möglichkeiten in 5+ Jahren reden sondern was kann ein Hausbauer jetzt an verfügbaren Material verplanen und verbauen?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Kannst du mir eins nennen, dass einen PM entsprechend übersetzt?
                            Gruß
                            Florian
                            Multimaster kommt in 2021...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Also im EFH betreib kann ich da keinen Mehrwert erkennen.
                              Wenn du für dich da keinen Mehrwert erkennen kannst dann nutz es doch einfach nich?

                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              was hier viele an Funktionalität erwarten?
                              Viele oder eher du?

                              Ich denke ich habe den Sinn dahinter hinreichend erklärt. Viele Lampen werden in Zukunft vermehrt nicht nur reine Lampen sein sondern auch eigene Sensorik mitbringen die man dann ebenfalls an das KNX System anbinden möchte.

                              Es hindert dich aber auch nichts daran an jeder Lampe nen eigenen KNX PM zu setzen falls du das besser findest. Das ist ja das tolle an dem System das jeder dann das nutzen kann was für ihn passt.

                              Die Hersteller von DALI Evgs können einen PM mit ihrem EVG sogar über ne proprietäre Schnittstelle anbinden wodurch man am Ende auch nen erheblichen Kostenvorteil haben wird als wenn man sich an jeder Lampe nen eigenen KNX Sensor hinsetzt.

                              Die PMs ersetzen keine "echten" KNX PMs, aber das sollen sie auch gar nicht.
                              Zuletzt geändert von ewfwd; 29.11.2020, 20:27.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X