Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eingänge beim Lingg&Janke TA4F55TH-BCU-E

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eingänge beim Lingg&Janke TA4F55TH-BCU-E

    Hallo Zusammen

    Ich plane ein EFH und bin mir am überlegen welche Komponenten ich nehmen soll. Nun habe ich mir für den TA4F55TH-BCU-E mal in ETS die Applikation angeschaut. Aber ich bin mir nicht sicher wie die Eingänge, welche ich für Fensterkontakte nutzen möchte, parametrieren kann.

    Hat mir da jemand einen Tipp? Sind die Einfach komisch angeschrieben und unter LED Ausgang enthalten? Und das Kommunikationsobjekt heisst dann Eingang Logik A1?

    Siehe Screenshot.
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Die Eingänge werden schon bei den Eingängen parametrisiert. Die Funktion heißt etwas wie: "ein / aus getrennt - 2 KOs", dann gibt es zwei KOs, eines sendet je nach Konfigurationsschaltung beim öffnen des Kontakts immer eine 0 bzw. 1 und das andere entsprechend umgekehrt. Du verbindest dann beide KOs mit der selben GA.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort. Ich finde bei den Eingängen nichts. Siehe Screenshots im Anhang.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        BETRIEBSART auf 'Schalten, Wert drücken / loslassen, zwei Objekte'.
        Ich habe jetzt extra die ETS gestartet und den Taster in ein leeres Projekt geladen für den genauen Wortlaut.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank.

          Aha, ich glaub jetzt hab ich kappiert.

          Eingänge A-D sind Taster und für die Eingänge E-H kann ich Fensterkontakte anschliessen und diese dann wie du gesagt hast parametrieren, korrekt?

          Kommentar


            #6
            Ja genau. A-D sind die eingebauten und an E-H kannst du (wie auch parallel zu den Tastern an A-D) mit dem entsprechend kodierten Kabel weitere Dinge anschließen. Zum Beispiel Fensterkontakte oder auch weitere Taster in unmittelbarer Nähe (andere Wandseite, ein vollfächentaster im selben Rahmen, etc.).

            Weiterhin ist es möglich an den Ausgängen low Power LEDs (max. 5mA gesamt, ich habe 1-3 Stück 2mA LEDs an einigen Tastern) mit entsprechendem Vorwiderstand anschließen.

            Kommentar


              #7
              Super. Vielen dank für die Erklärung.

              Kommentar


                #8
                Ich habe nochmals eine Frage zum Schalter. Muss man bei der Wahl der Reedkontakte auf etwas spezielles schauen? funktioniert der Schalter mit diesem Magnetkontakt: https://www.dema.ch/de/mk-3400-10.html ? Dieser hat unser Fensterbauer vorgeschlagen.

                Kommentar


                  #9
                  Grundsätzlich funktionieren solche Reed Kontakte an den Eingängen dieses Tasters. Habe selber über 20 Stück so verbaut.

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt habe ich im Datenblatt des Tasters gesehen, dass für die Kontakteingänge nur 5 Meter unterstützt werden. Hat jemand schon mehr ausprobiert? Was ist die reale Länge was noch möglich ist?

                    Kommentar


                      #11
                      Du sollst die doch nicht in der Hauptverteilung einbauen.

                      Kommentar


                        #12
                        So ist es schon nicht gedacht. Aber ich habe halt teilweise räume da ist nur schon die direkte Distanz vom Fenster bis zum Schalter 5m. Darum die Frage obs auch ein bisschen länger sein kann.

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry keine Ahnung, testen würde ich es, und garantieren wird es dir keiner.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X