Hallo zusammen,
im März geht es voraussichtlich los mit unserem Neubau und ich bin noch am Thema Licht zu Gange. Mir ist bewusst, dass man einen Lichtplaner konsultieren sollte, allerdings tu ich mir da aktuell auch schwer einen unabhängigen zu finden, der eben mit diesen Leuchtmitteln plant. Freiwillige vor ...
Allgemein ist die Frage, ob 24V mit den Spots der richtige Weg ist, oder ob man sich damit etwas verbaut. Oder ob ggf andere Art von Beleuchtung besser wäre. Auch die Positionen der Spots sind aktuell erst mal "einfach" gleichmäßig verteilt, sicher ist das nicht optimal.
Jeder Lichtkreis soll mit 5x2,5mm² angefahren werden. Zentrale Verteilung im Technikraum im EG. Zentrale Netzteile als Spannungsversorgung für die 24V Beleuchtung - Enertex REG 160W. Steuerung der Spots mit MDT AKD-0424R.02 LED Controller. Präsenzmelder habe ich im Wohnbereich die Steinel True Presence angedacht und für weniger wichtige Bereiche die BJ Premium Mini.
Ausgangssituation
=================
Erdgeschoss:
- Brettstapeldecke auf Sicht massiv(leicht geweiselt)
- lichte Höhe 2,70m (Wohnzimmer 6cm niedriger)
- Fußboden bis auf Wohnzimmer gegossener Sichtbeton
- Fußboden im Wohnzimmer Eiche Parkett
- Wände aktuell erst mal weiß
- Küche Anthrazit
- Außenbeleuchtung unter einem Überstand für die Terrasse
Obergeschoss:
- 3-Schicht-Platte auf Sicht mit doppelter Lattung als Unterkonstruktion (geweiselt)
- lichte Höhe schräg laufend von 2,34m -> 3,19m (Pultdach 8° Steigung)
- Fußboden bis auf Badezimmer komplett Eiche Parkett
- im Bad beige Fliesen
- Wände aktuell erst mal weiß
- Badezimmer Spots noch unsicher, da Feuchtraum und da scheint es keine schwenkbaren Spots zu geben, was bei der Dachsteigung dann sicher nicht optimal ist
24V-Setup
==========
- Leuchtmittel immer CONSTALED 31362
- Abstrahlwinkel: 60 Grad
- Lichtfarbe: DTW - weiß dynamisch
- Farbtemperatur: ca. 2200 - 6700K
- Farbwiedergabeindex: CRI >90
- Lichtstrom: ca. 480lm ±10%
- Betriebsspannung: 24V DC
- Leistung: 6W (6W CW + 6W WW)
- Chiptyp: COB
- Spotgehäuse EG laut aktueller Planung schwarz im Küchenbereich - rest in weiß
- https://www.voltus.de/beleuchtung/le...schwarz-o.html
- Spotgehäuse im OG laut aktueller Planung
- Einbaustrahler weiß matt MR16
Visio-Licht-eg.jpg
Visio-Licht-og.jpg
Danke für die Hilfe / Anregung
Schönen 1. Advent
im März geht es voraussichtlich los mit unserem Neubau und ich bin noch am Thema Licht zu Gange. Mir ist bewusst, dass man einen Lichtplaner konsultieren sollte, allerdings tu ich mir da aktuell auch schwer einen unabhängigen zu finden, der eben mit diesen Leuchtmitteln plant. Freiwillige vor ...
Allgemein ist die Frage, ob 24V mit den Spots der richtige Weg ist, oder ob man sich damit etwas verbaut. Oder ob ggf andere Art von Beleuchtung besser wäre. Auch die Positionen der Spots sind aktuell erst mal "einfach" gleichmäßig verteilt, sicher ist das nicht optimal.
Jeder Lichtkreis soll mit 5x2,5mm² angefahren werden. Zentrale Verteilung im Technikraum im EG. Zentrale Netzteile als Spannungsversorgung für die 24V Beleuchtung - Enertex REG 160W. Steuerung der Spots mit MDT AKD-0424R.02 LED Controller. Präsenzmelder habe ich im Wohnbereich die Steinel True Presence angedacht und für weniger wichtige Bereiche die BJ Premium Mini.
Ausgangssituation
=================
Erdgeschoss:
- Brettstapeldecke auf Sicht massiv(leicht geweiselt)
- lichte Höhe 2,70m (Wohnzimmer 6cm niedriger)
- Fußboden bis auf Wohnzimmer gegossener Sichtbeton
- Fußboden im Wohnzimmer Eiche Parkett
- Wände aktuell erst mal weiß
- Küche Anthrazit
- Außenbeleuchtung unter einem Überstand für die Terrasse
Obergeschoss:
- 3-Schicht-Platte auf Sicht mit doppelter Lattung als Unterkonstruktion (geweiselt)
- lichte Höhe schräg laufend von 2,34m -> 3,19m (Pultdach 8° Steigung)
- Fußboden bis auf Badezimmer komplett Eiche Parkett
- im Bad beige Fliesen
- Wände aktuell erst mal weiß
- Badezimmer Spots noch unsicher, da Feuchtraum und da scheint es keine schwenkbaren Spots zu geben, was bei der Dachsteigung dann sicher nicht optimal ist
24V-Setup
==========
- Leuchtmittel immer CONSTALED 31362
- Abstrahlwinkel: 60 Grad
- Lichtfarbe: DTW - weiß dynamisch
- Farbtemperatur: ca. 2200 - 6700K
- Farbwiedergabeindex: CRI >90
- Lichtstrom: ca. 480lm ±10%
- Betriebsspannung: 24V DC
- Leistung: 6W (6W CW + 6W WW)
- Chiptyp: COB
- Spotgehäuse EG laut aktueller Planung schwarz im Küchenbereich - rest in weiß
- https://www.voltus.de/beleuchtung/le...schwarz-o.html
- Spotgehäuse im OG laut aktueller Planung
- Einbaustrahler weiß matt MR16
Visio-Licht-eg.jpg
Visio-Licht-og.jpg
Danke für die Hilfe / Anregung
Schönen 1. Advent
Kommentar