Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reedkontakte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
    der Hightech-Einbrecher
    Du meinst den, der tagelang KNX-Telegramme über das Kabel des BWM (Ohne Außenline) mitloggt, die Türklingel über das Internet hackt und dein WLAN knackt?

    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #17
      Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
      Du meinst den
      Nein, ich meinte das was ich schrieb.

      Kommentar


        #18
        Wenn der Einbrecher irgendwas mit dem Sabotagekontakt macht, wird er ihn vmtl mindestens kurz öffnen. Und das sollte reichen für die EMA auf Störung zu schalten. Der Widerstand käme ja in Reihe zu der durchgebrückten Sabotageleitung. Ist der Einbrecher besonders schlau und klemmte einen "passenden" Widerstand ein, verändert sich der Endwiderstand. Jenachdem wie die Anlage arbeitet, würde ja durch das zusätzliche Potenzial des Fensterkontakts (GND bzw. der Transistor Eingang) sich auch wieder der Widerstand verändern.

        Kommentar


          #19
          Für euch ist es ein realistisches Szenario, dass der Einbrecher den Putz rund um das Fenster aufstemmt und dann mit Abisolierwerkzeug und Krokodilklemmen den Fensterkontakt überbrückt?

          Ernsthaft? Evtl. hackt er sich vorher in die Außenkamera und ihr seht die letzte Minute als Dauerschleife. Dann setzt er das Leitungssuchgerät an und legt das Sensorkabel frei....

          Und ich schaue nur ob beim Verlassen des Hauses alles zu ist und nutze die Fensterkontakte für die Lüftungsfunktion der Rollladen. Ich Amateur!
          Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
          KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

          Kommentar


            #20
            Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
            Für euch ist es ein realistisches Szenario, dass der Einbrecher den Putz rund um das Fenster aufstemmt und dann mit Abisolierwerkzeug und Krokodilklemmen den Fensterkontakt überbrückt?
            Meine Güte ... ich schrieb doch, daß ich persönlich die Sabotagekontakte auch nicht nutze. Deutlich genug?

            Aber wenn man sich die Mühe macht, die Sabotage zu verdrahten und mit einem Widerstand abzusichern dann hätte ich Zweifel, ob der Widerstand bei Position im Verteiler einen Nutzen bringt oder ob man ihn dann genausogut weglassen kann. Begründung wie oben genannt. Noch verständlicher kann ich meinen Einwand nicht formulieren.


            Kommentar


              #21
              Ich hab’s ja verstanden. Nicht hauen

              War jetzt auch nicht auf dich direkt bezogen, auch wenn ich dich da zitiert habe. Aber beim Thema Fensterkontakte geht es häufig in eine Richtung die für mich Hollywood ist.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #22
                Also ich habe beim Bau alle Sabotagekontakte durchvertrahtet (nicht als Ring, sondern alle Zentral in die UV).
                Das hat mir schon bei 2 Fenstern geholfen, da die Kontakte kein Geschlossen gemeldet haben und ich über die Sabotagekontakte feststellen konnte, das tatsächlich das Kabel im Fenster beschädigt war.

                Desweiteren ist es wohl so, dass wenn ein externer Magnet am Rahmen positioniert wird, um den Magnetkontakt zu manipulieren, der Sabotagekontakt öffnet.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von Jo07 Beitrag anzeigen
                  Desweiteren ist es wohl so, dass wenn ein externer Magnet am Rahmen positioniert wird, um den Magnetkontakt zu manipulieren, der Sabotagekontakt öffnet
                  Der Sabotage kontakt überwacht nur die Leitung selbst. Mit einem Magneten kannst du da nichts öffnen. So war es zumindest bei unseren Fensterkontakten.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #24
                    Das ist dann ein Kontakt nach VDS-C

                    Je einen davon hat mein Fensterbauer pro Fenster verbaut (Kippüberwachung). Da wird dann externe Manipulation erkannt, nicht nur die sonstige Sabotage.

                    VDS-B:
                    - Überwachungskontakte (Öffnung, Verriegelung etc. Was auch immer man hat)
                    - Sabotagekontakt (einfach nur durchverbunden)

                    VDS-C:
                    Wie VDS-B jedoch mit einem extra Kontakt (2 Adern), die bei Näherung eines Magneten öffnen.
                    Beim durchmessen nervig, da es auch der „normale“ Sabotagekontakt sein kann. Bis man den Magneten dran hält.

                    Als ob ein Einbrecher ein Magnetband rund herum am Fenster anbringt, damit die Sensoren nach dem Aufhebeln nicht auslösen...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X