Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungsaktor AKH-0600.02 Busspannungsausfall - Sollwertverschiebung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungsaktor AKH-0600.02 Busspannungsausfall - Sollwertverschiebung

    Hallo zusammen,
    nach einen Spannungsausfall (Fi gefallen, ...) reagiert der MDT Heizungsaktor AKH-0600.02 nicht mehr auf die Sollwertverschiebung vom MDT Glastaster.

    Via Gruppenmonitor bekommen ich mit, das vom Taster zum Aktor alles i.O. ist. Jedoch reagiert der Aktor nicht auf die Anpassung bzw. sendet er nicht den aktuellen Sollwert zurück.

    Wenn ich über die ETS das Applikationsprogramm neue lade, funktioniert wieder alles einwandfrei.

    Die Betriebsart nach Busspannungswiederkehr ist auf Komfort gestellt.

    Hat das jemand schon mal gehabt?

    Grüße
    Jörg

    #2
    Das erinnert mich an mein Problem mit den Aktoren von Theben... https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...it-applikation

    Vielleicht kannst du verifizieren, dass der BCU vom Aktor der genaue Zustand fehlt ... Das ist zumindest für Theben nicht relevant in der Praxis, siehe Zitat letzter Beitrag von mir.
    Zuletzt geändert von TobiHH; 30.11.2020, 19:31.

    Kommentar


      #3
      Ich habe gerade die Applikation nochmal geladen, danach ist alles i.O. Wenn ich zum Test die Busspannung wegnehme und wieder zuschalte, bleibt der Aktor komplett aus. Da leuchtet nichtmal eine LED.

      Auf meiner Bedienzentrale stelle kann ich die Betriebsarten umstellen. Auch das bringt keine Änderung.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Ich kapere das Thema mal, da es aktuell auch gerade gut zu meinem Problem passt. Ich habe einen AKH 0400.01 gegen einen AKH 0600.02 getauscht, da der 4er immer Überlast auf einen Kanal gebracht hat. Erklären konnte ich mir das nicht, aber sei es drum. Also 6er eingebaut, die 6 Ventile jeweils einzeln auf jeden Ausgang geklemmt, Aplikationsprogramm genau wie beim 4er übernommen und programmiert. Dabei sind die ersten 5 Ausgänge alle die Ventile fürs Wohnzimmer. Nun habe ich allerdings dass Problem, dass ich den Sollwert nicht mehr ändern kann. Bzw. Ändere ich den Sollwert um 0,5K, sehe die Änderung auch kurz auf der Visu und in der nächsten Sekunde wird der alte Sollwert wieder angezeigt. Versuche ich den Sollwert nochmal zu ändern, wird die Änderung nicht vom angezeigen sondern vom vorher eingestellten und wieder überschriebenen Sollwert geändert. Klingt vielleicht gerade kompliziert, ist es aber gar nicht:

        Sollwert 24°C
        Sollwertänderung +0,5K
        Visu Anzeige: 24,0°C --> 24,5°C --> 24,0°C
        Sollwertänderung +0,5K
        Visu Anzeige: 24,0°C --> 25,0°C --> 24,0°C

        Im Anhang mal die Einstellung für Kanal 1 und 2 wobei die identisch für die ersten 5 Kanäle (Wohnzimmer) sind.
        Irgendetwas übersehe ich gerade, aber irgendwie habe ich scheinbar Tomaten auf den Augen und brauche mal eure Hilfe
        2020-11-30.png

        Kommentar


          #5
          Zitat von Hondkit Beitrag anzeigen
          Ich habe gerade die Applikation nochmal geladen, danach ist alles i.O. Wenn ich zum Test die Busspannung wegnehme und wieder zuschalte, bleibt der Aktor komplett aus. Da leuchtet nichtmal eine
          Kann es sein dass dass du erst einmal auf das senden der Temperaturwerte der Feldgeräte warten musst ?
          Nachdem die Applikation geladen wurde ist der Heizungsaktor erst einmal „dumm“.
          Er benötigt erst die Temperaturwerte. Dann leuchten auch wieder die Led. Einfach einmal längere Zeit warten.
          oder die Werte über den Bus per Hand draufschreiben.


          Kommentar


            #6
            ididdi So geht das auch nicht. Die Kanäle beeinflussen sich gegenseitig, da die GA gleich sind.
            Lösung: Kanal B Regler aus, auf stetig und über den Stellwert von Kanal A steuern.

            Kommentar


              #7
              hjk Danke für die schnelle Hilfe. Werde es heute Abend ändern.
              Kann es sein dass ihr da zwischen Version 1 und Version 2 eurer Heizungsaktoren irgendwas geändert habt? Es war ja beim meinem alten Aktor auch schon der Fall, dass zwei Kanäle einen Raum gesteuert haben. Da hat das alles so funktioniert. Habe die Einstellungen des alten Aktor übernommen und die Gruppenadressen von den einen auf den anderen Aktor geschoben.

              Kommentar


                #8
                Natürlich gibt es eine Reihe von Änderungen zwischen den Generationen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  ididdi
                  Lösung: Kanal B Regler aus, auf stetig und über den Stellwert von Kanal A steuern.
                  Habe es mir gerade mal angeschaut und parametriert. Die Stellwerte von Kanal B müssen also auf die Gruppenadresse von "Status Stellwert" von Kanal A (also 3/3/19)? Zumindest auf den ersten Blick scheint das zu funktionieren. Danke für die schnelle Hilfe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X