Hallo,
Ich bin jetzt mit dem neuen KNX-System nach dem Hausumbau ein wenig warm geworden. Ich benutze eine ETS-Inside Lizenz zusammen mit einem ioBroker auf einem Linux-PC. Das System wurde vom Installateur grundlegend konfiguriert und ich habe dann die .KNXPROJ-Datei in's ETS-Inside importiert und dann noch mittels des KNX-Interfaces ins ioBroker. Das hat alles wunderbar einfach funktioniert. Soweit läuft alles, die Beleuchtung ist schon so wie gewünscht.
Nun wäre die Heizung dran, dass ich diese ins System einbinde. Da gibt es aber ein Problem, ev. kann mir da ein Experte weiterhelfen.
Ich habe einen GIRA Heizungsaktor 6fach mit Regler REG 2129 00 installiert. Ich kann per ETS-5 Oberfläche die Device Info auslesen, also scheint es prinzpiell zu klappen:
Device Info of Device 1.1.5
General
Application Program
Application Program 2
Group Communication
Wenn ich eine Einstellung ändere und einen individuellen Download mache, dann klappt das unter ETS5. Ich habe da aber nur eine Freeware-Version, da ist nicht das gesamte System drin sondern nur dieses eine Gerät. Wenn ich nun mit ETS-Inside eine Einstellung ändere, so klappt der Download nicht:
Unbenannt.PNG
Ich muss zugeben, ich bin in dem KNX-Ökosystem (noch) nicht so fit und möchte kein Risiko eingehen, denn sonst ist bei uns im Haus recht finster und die Dame des Hauses wird dann sicher grantig werden. Das ETS5-System sieht mir sehr komplex aus, das ETS-Inside ist ein wenig komisch, aber doch recht leicht zu bedienen. Ausserdem ist es recht günstig, ich habe sogar noch ein Angebot bekommen, es billiger zu bekommen.
Kann mir wer einen Hinweis geben, wie ich die Konfiguration des Gerätes im ETS-Inside so machen kann, dass ich da etwas ändern kann? Oder wie ich den Knoten mittels der (Freeware-) ETS5 aufgelöst bekomme?
Danke im Voraus und LG,
Christof
Ich bin jetzt mit dem neuen KNX-System nach dem Hausumbau ein wenig warm geworden. Ich benutze eine ETS-Inside Lizenz zusammen mit einem ioBroker auf einem Linux-PC. Das System wurde vom Installateur grundlegend konfiguriert und ich habe dann die .KNXPROJ-Datei in's ETS-Inside importiert und dann noch mittels des KNX-Interfaces ins ioBroker. Das hat alles wunderbar einfach funktioniert. Soweit läuft alles, die Beleuchtung ist schon so wie gewünscht.
Nun wäre die Heizung dran, dass ich diese ins System einbinde. Da gibt es aber ein Problem, ev. kann mir da ein Experte weiterhelfen.
Ich habe einen GIRA Heizungsaktor 6fach mit Regler REG 2129 00 installiert. Ich kann per ETS-5 Oberfläche die Device Info auslesen, also scheint es prinzpiell zu klappen:
Device Info of Device 1.1.5
General
Mask Version | 07B0 | 1968 | |
Individual Address | 1.1.5 | IndividualAddress | 4357 |
Device Manufacturer | GIRA Giersiepen | DeviceManufacturerId | 8 |
Order Number | $00000000000000000000 | DeviceOrderId | 00000000000000000000 |
Serial Number | xxxxxxxxxxxxxx | DeviceSerialNumber | xxxxxxxxxxx |
Hardware Type | $000A0000007E | HardwareType | 000A0000007E |
Firmware Version | [0] 2.0 | FirmwareVersion | 128 |
Programming Mode | Off | ProgrammingMode | false |
Application program | GIRA Giersiepen 20D3 V1.1 | ApplicationId | 000820D311 |
Load State | Loaded | ApplicationLoadStatus | 1 |
Run State | Running | ApplicationRunStatus | 1 |
Application program | 0 0000 V0.0 | PeiprogId | 0000000000 |
Load State | Unloaded | PeiprogLoadStatus | 0 |
Run State | Halted | PeiprogRunStatus | 0 |
Address Table Load State | Loaded | GroupAddressTableLoadStatus | 1 |
Association Table Load State | Loaded | GroupAssociationTableLoadStatus | 1 |
Group Object Table Load State | Loaded | GroupObjectTableLoadStatus | 1 |
Unbenannt.PNG
Ich muss zugeben, ich bin in dem KNX-Ökosystem (noch) nicht so fit und möchte kein Risiko eingehen, denn sonst ist bei uns im Haus recht finster und die Dame des Hauses wird dann sicher grantig werden. Das ETS5-System sieht mir sehr komplex aus, das ETS-Inside ist ein wenig komisch, aber doch recht leicht zu bedienen. Ausserdem ist es recht günstig, ich habe sogar noch ein Angebot bekommen, es billiger zu bekommen.
Kann mir wer einen Hinweis geben, wie ich die Konfiguration des Gerätes im ETS-Inside so machen kann, dass ich da etwas ändern kann? Oder wie ich den Knoten mittels der (Freeware-) ETS5 aufgelöst bekomme?
Danke im Voraus und LG,
Christof
Kommentar