Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Projekt - Eigentumswohnung im Eigenversuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Projekt - Eigentumswohnung im Eigenversuch

    Servus Leute,

    ich bin noch ein relativer Neuling (zeittechnisch) gesehen im KNX Bereich, aber da ich Systemadministrator von Beruf bin und mir dort das Leben so komfortable wie möglich mache, wollte ich dies nun auch in meiner Wohnung tun.
    Ich habe mich daher also mit dem Thema Smart Home beschäftigt und bin dabei auf KNX gestoßen und auch hängen geblieben. Einfach aufgrund der Vorteile die KNX bietet und weil gerade in einem Neubau sich dies gut realisieren lässt.

    Als bereits unterstützende Hilfe habe ich Freunde, die sich mit KNX schon länger beschäftigen, sodass ich nun relativ gut vorangekommen bin.

    Meine Wohnung ist 60qm² und hier könnt ihr meinen Entwurf und meine bisherige Einkaufsliste sehen. Ich würde mich freuen wenn ihr das kommentieren und vielleicht Verbesserungen vorschlagen könntet oder wenn etwas fehlt.

    Ich habe mich bei den Aktoren für MDT entschieden, da diese vom Funktionsumfang sowie von der Leistung her mir am besten gefallen und auch empfohlen wurden.
    Für alles andere habe ich mich für Gira entschieden.

    Welche einzelnen Aktionen die Aktoren und Schalter ausüben, brauche ich euch denke ich nicht zu sagen.

    Ich wäre dankbar wenn ihr noch hilfreiche und nützliche Tipps für mich hättet oder falls ich was vergessen haben sollte^^.

    Wohnung.jpg

    EL1.jpg
    EL2.jpg
    EL3.jpg

    Vielen Dank und viele Grüße
    Neco






    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Neco,

    ich würde den PM näher an die Toilette setzten. Nicht das währenddessen das Licht ausgeht.
    Einen Regensensor habe ich gesehen. Wie sieht es mit einer Wetterstation aus?

    Die Gira-Dual würde ich noch per Kabel miteinander verbinden und in einen ein Relaismodul an einen BE oder ein KNX-Modul setzten.

    Ansonsten bist du doch schon ganz gut dabei.

    Wozu das RF-Gateway?
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Mit dem PM im Bad wirst unter der Dusche nicht glücklich werden. PIR Melder können nicht durch Glas schauen.


      Der Sinn im Raum mit deinen Netzwerkkomponenten den PM so in der Ecke an der Wand kann ich nicht nachvollziehen.

      Im Schlafzimmer an der Stelle auch nicht wirklich. Da einen MDT BWM unters Bett und irgendwo relativ mittig an die Decke, je nach Gewohnheit Tür offen/zu näher an die Tür.

      Neben der Tür zum Schlafzimmer aufn Flur an der Bandseite noch einen MDT BWM für die Flurüberwachung.
      In der Küche an der Decke so direkt neben dem linken grünen Hocker einen BJ Premium, je Größe des Wohnzimmers entweder noch den mini, aber wohl besser den normal großen.

      Der Gira schafft zwar die Fläche vom Raum aber Zonen sind nicht seine Sache, da die sehr überlappend sind und an der Position wird er Dich an der Wohnungstür spät erkennen, da das Türblatt im Weg sein wird. Mit dem BJ genau auf der unteren Flurlinie kannst die eine Hälfte Sensoren für das Wohnzimmer nehmen, den einen 1/4 Sektor für die Küche und Eingang und den anderen in Zusammenarbeit mit dem MDT den Flur, ggf die Dose im Flur in der Wand nur vorbereiten, falls der BJ das betreten des Flurs aus allen Zimmer nicht ausreichend schnell erkennt.

      Licht in der Wohnung scheint noch eine grundsätzliche Planung zu bedürfen.

      Keine Ahnung wie viele LAN-Komponenten es werden und wie verspielt Du da sein willst. Ubiquiti UDM-Pro + Switch nach Bedarf + WLAN-AP dann hat man glaube alles was man braucht auch wenn es überdimensioniert ist.




      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Hi Olli,

        okay danke für den Tipp. Meinst echt das reicht sonst nicht ?
        Wetterstation hatte ich überlegt, aber brauch ich derzeit noch nicht.
        Was genau soll das beschriebene bringen ? Erschließt sich mir gerade leider nicht so ganz, sorry .
        Das RF-Gateway ist nur zur Vorbereitung, falls ich doch nochmal irgwas via Funk dranhauen will. Einmal gelegt und ausgesorgt, dacht ich mir^^.

        VG

        Kommentar


          #5
          Zitat von Necoras Beitrag anzeigen
          Wetterstation hatte ich überlegt, aber brauch ich derzeit noch nicht.
          Keine Rollos bzw, Jalousien an den Fenstern?

          RWM am Bus zu haben ist immer gut, weil man dann entweder bei Alarm Licht 100% und Rollos hochfahren lassen kann. Natürlich auch ne Benachrichtigung sich selbst senden lassen kann. Manch einer benutzt die Dinger auch zur Beschallung des ungebeteten Eigentumsüberträgers, da man die auch vom Bus aus auslösen kann.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Hi gbglace,

            vielen Dank für deinen Kommentar.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Licht in der Wohnung scheint noch eine grundsätzliche Planung zu bedürfen.
            Ja bzgl. Licht habe ich bisher nur den Gedanken eine abgehängte Decke überall zu machen und mit Nimbus Q40 oder Q80 zu arbeiten.
            Ich habe da erstmal nur die Brennstelle für den Elektriker eingezeichnet.

            VG

            Kommentar


              #7
              Das Gateway würde ich mir sparen. Das kann dann immer noch nachgerüstet werden.

              Was hast du nicht verstanden? Das mit den Gira-Dual? Wenn du die Melder verbindest, lösen bei einem Alarm alle aus. Und mit einem Relaismodul kann dich der X1 benachrichtigen wenn du nicht daheim sein solltest.
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #8
                Ah quasi mit als Alarmanlage sozusagen. Verstehe.

                Kommentar


                  #9
                  Relaismodul an BE oder KNX-Modul zur Meldung an den Bus.
                  Die Melder mit zweiadriger Leitung untereinander verbinden. Dann einen Aktorkanal anschließen (Hier am Besten einen separaten verwenden an dem es keine 230V gibt).
                  Wenn du dann den Aktor schaltest, lösen die Melder aus.
                  Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                  KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Necoras Beitrag anzeigen
                    eine abgehängte Decke überall zu machen
                    Das hilft natürlich bei der Flexibilität.

                    Wenn DALI dann die Zuleitung je Raum aber immer 5-adrig. Dann gibt das konventionell wenigstens drei mögliche Lichtgruppen oder eben per DALI reichlich nach Bedarf.

                    Bei Stripes in 24V usw. aber extra Zuleitung und passende Dimensionen und ggf andere Anforderungen an den Verteiler.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Ich wollte eh alles 5 adrig machen ehrlich gesagt. Eigentlich dachte ich reicht es über die Schaltaktoren zu dimmen etc. wenn ich 24V LED Lampen bzw. Konstrantstrom LED Lampen nehme. Oder brauch ich zwingend DALI dafür ?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Necoras Beitrag anzeigen
                        Schaltaktoren zu dimmen
                        Das passt schonmal nicht zueinander und 230V Dimmaktoren helfen auch nicht bei 24V Spots/Stripes. Und in einer Zuleitung 24V und 230V Leuchten gemischt versorgen geht auch nicht.

                        Dali ist eine Option um mit 230V von der Verteilung in die abgehangene Decke zu gehen und dann mit dezentralen Treibern das benötigte zu versorgen. gibt natürlich auch das ein oder andere dezentrale an Aktorik in KNX, muss man dann genau sehen was man da so an leuchten verbaut.

                        Daher es fehlt noch viel von der Lichtplanung und nur mit einer Strippe in die Mitte des raumes kann einiges schief gehen oder einfach aus dem Bereich des möglichen Fallen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Oh man okay 🙈 und ich dachte das würde dann so gehen...

                          Kommentar


                            #14
                            Eigentumswohnung heißt: Im Gebäude sind mehrere Wohnungen vergleichbarer Größenordnung. Soll das darauf hinauslaufen, daß jeder Wohnungseigentümer seine eigene Suppe kocht, was die Automatisierung der +- 60 m2 Wohnfläche angeht? Was sagt die WEG dazu?

                            In der Vergangenheit ist es mehrfach vorgekommen, daß Mieter von Büroetagen Elis bestellt haben, die in bestehenden gebäudeeigenen KNX-Anlagen rumgefummelt und sie damit auseinander gerissen haben. Für mich als Vermieter oder als WEG wäre dies ein Grund, Schadensersatz für die korrekte Wiederherstellung der Anlage zu fordern!

                            Kommentar


                              #15
                              Eigentumswohnung heißt, es ist ein Mehrparteienhaus mit unterschiedlich großen Wohnungen. Jede Wohnung kriegt ihren eigenen Unterverteiler, sodass ich in meiner Wohnung tun und lassen kann was ich will . Die WEG gibts noch nicht ^^. Und die anderen sind eher von der etwas älteren Fraktion oder Familien. Aber nur mal ein Beispiel: Jeder kriegt 2 Sat-Anschlüsse, ich war der einzige der nach TWIN gefragt hat. Aber mir ist schon bewusst, dass ich nicht an die Sachen dran gehen kann die das ganze Haus betroffen oder das Erscheinungsbild so sehr verändern das es nicht mehr passt. Aber danke trotzdem für den Kommentar.
                              Zuletzt geändert von Necoras; 03.12.2020, 08:28.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X