Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor, Kanal LED leuchtet rot

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor, Kanal LED leuchtet rot

    Hallo!
    Seit ein paar Tagen leuchtet ein Kanal des MDT Dimmaktors AKD 0401.02 rot und die angeschlossene Leuchte lässt sich nicht mehr schalten.

    Woran kann so etwas liegen?
    Ich habe bereits versucht die Kanäle zu tauschen, daraufhin waren zwei Kanäle (die zwei getauschten) rot.
    Kurz davor war der Elektriker nochmals da und hat an der Verdrahtung etwas geändert, dieser Kanal sollte aber unberührt geblieben sein, an anderen Kanälen wurde gearbeitet.

    Kann eventuell die Leuchte defekt sein?
    Bevor ich nun die Lampe abmontiere (große Höhe, sehr mühsam, da ich 2. lange Leiter organisieren müsste), wollte ich daher nachfragen, ob es daran liegen kann oder ob ich andere Ursachen vorher ausschließen könnte.

    Danke und Lg,
    Monika

    #2
    Hast du den Kanal einmal resetet? MEn war es heller u dunkler am Aktor gleichzeitig für ein paar Sekunden. Dann war es bei mir wieder weg. Allerdings bilde ich mir ein, dass es rot geblinkt hat. Was sagt das Manual zu rotem Leuchten.

    Kommentar


      #3
      Hast du eine ETS und kannst selbst parametrieren?

      Der Aktor hat pro Kanal ein Diagnoseobjekt, das man einschalten kann (ganz unten auf der Seite des betreffenden Kanals).
      Auf der Seite "Leistungsmessung/Diagnose" kann man dann pro Kanal einstellen, daß der Diagnosetext zyklisch gesendet wird.

      Das entsprechende Kommunikationsobjekt liefert einen Text, der bei der Fehlersuche hilft.

      Kommentar


        #4
        ETS ist vorhanden und ich versuche mich am Parametrieren (Anfänger).
        Diagnoseobjekt habe ich eingeschalten und zyklisch senden ebenfalls.

        Wie komme ich dann zum richtigen Diagnosetext?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
          Wie komme ich dann zum richtigen Diagnosetext?
          Das Kommunikationsobjekt für "Diagnosetext" wird mit einer GA verbunden (neu anlegen falls nicht vorhanden) und dann startest du in der ETS Diagnose den Gruppenmonitor. Dann abwarten bis der Aktor sendet.

          Es gibt auch noch die Möglichkeit, über ein weiteres KO "Diagnosetext anfordern" das sofortige Senden zu erzwingen. Das ist aber nicht erforderlich, man kann auf das zyklische Senden warten.



          Kommentar


            #6
            Dabei kommt das heraus:
            Einmal mit Kurzschluss/überlast, einmal mit Diagnosetext.

            Kann man daraus irgendetwas ableiten?
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Ich sehe nicht, welches der Diagnosetext für die betreffenden Kanäle wäre?
              Du kannst es mal laufen lassen und oben rechts mit "Suchen" auf den entsprechenden Namen der Gruppenadresse filtern, damit man nur diese Information sieht.

              Kommentar


                #8
                Du meinst von den Diagnose GAs oder?
                Oder generell vom Dimmaktor bzw. Leuchte?

                Danke, dass du dir für mich DAU Zeit nimmst..

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
                  Hallo!
                  Seit ein paar Tagen leuchtet ein Kanal des MDT Dimmaktors AKD 0401.02 rot und die angeschlossene Leuchte lässt sich nicht mehr schalten.
                  Wenn sie dauerhaft leuchtet dann fehlt die Netzspannung an diesem Kanal. Bei blinken ergeben sich folgende Fehlermeldungen.

                  1.jpg

                  Am besten mal die KNX Versorgungsspannung für ein paar Sekunden trennen und den Dimmaktor neu starten lassen.

                  Ob Netzspannung an den Dimmeingängen anliegt sollte dann lieber dein Elektriker überprüfen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Robby Beitrag anzeigen

                    Wenn sie dauerhaft leuchtet dann fehlt die Netzspannung an diesem Kanal.

                    Am besten mal die KNX Versorgungsspannung für ein paar Sekunden trennen und den Dimmaktor neu starten lassen.

                    Ob Netzspannung an den Dimmeingängen anliegt sollte dann lieber dein Elektriker überprüfen.
                    Busspannung wurde bereits getrennt. Hat leider nichts gebracht.

                    Und hiermit bin ich wieder bei meiner ursprünglichen Frage:
                    Kann die fehlende Netzspannung an einer defekten Lampe liegen? Nein, oder?
                    Dann hole ich gerne den Eli, das ist ja dann eh Gewährleistung.
                    Wenn die Lampe defekt ist, dann zahle ich umsonst die Anfahrt (und die ist leider nicht sehr günstig, da etwas weiter weg).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Monika1979 Beitrag anzeigen
                      Wenn die Lampe defekt ist, dann zahle ich umsonst die Anfahrt (und die ist leider nicht sehr günstig, da etwas weiter weg).
                      Wenn die Leuchte defekt ist dann würde der Aktor eigentlich in Abständen 4x rot blinken

                      Sind alle Sicherungsautomaten eingeschaltet?

                      Was sagt denn genau das Diagnoseobjekt? Alle Fehlerobjekte aktiviert...

                      1.jpg

                      Kommentar


                        #12
                        Sicherungsautomaten sind alle an.

                        Fehlerobjekte sind aktiviert.

                        Habe die Diagnose jetzt etwas länger laufen gelassen. Unter der Überlast kommt kein Alarm.

                        Diagnosetext siehe Anhang.



                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Im Diagnose Text steht "no Time".

                          Du hast Uhrzeitabhängiges Dimmen Aktiviert. Ich nehme an das deinem Aktor die Aktuelle Uhrzeit fehlt. Die erhält er über KO132 Uhrzeit und KO133 Datum oder über KO134 Datum/Uhrzeit

                          Sind diese KO's verbunden?

                          Kommentar


                            #14
                            Nachdem ich einen abgefackelten Dimmaktor gesehen habe nach Kurzschluss, baue ich zusätzlich noch sehr knapp bemessene Feinsicherungen in die Zuleitung jedes Dimmerkanals. Vielleicht ist ja bei dir auch eine Feinsicherung (unter der Abdeckung des Elektroverteilers?) verbaut, welche ausgelöst hat?

                            Hat diese Lampe jemals funktioniert? Falls nein, würde ich mal wenigstens den Deckel des Verteilers öffnen und schauen ob offensichtlich (k)ein Draht angeschlossen ist.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                              Hallo

                              Im Diagnose Text steht "no Time".

                              Du hast Uhrzeitabhängiges Dimmen Aktiviert. Ich nehme an das deinem Aktor die Aktuelle Uhrzeit fehlt. Die erhält er über KO132 Uhrzeit und KO133 Datum oder über KO134 Datum/Uhrzeit

                              Sind diese KO's verbunden?
                              Mittlerweile ja. Aber das löst das Problem leider nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X