Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logikbaustein für Philips HUE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ein- ausschalten ist schon mit einer kleinen Logik und dem REST Baustein von Daniel A. möglich.
    Hue_Logik.JPG

    Kommentar


      #17
      crazyfx Ja, Anwendungen gibt es genug, allerdings wollte ich auch erstmal lernen was da passiert - man tut sich da später dann einfach leichter.

      GGehlfeldt : Ja, darauf wird es schlussendlich hinauslaufen, nur eben schön gekapselt (hoffentlich). Habe jetzt mal den Certificate Signing Request an Gira geschickt - mal schauen was zurückkommt.

      De facto sollte Mono den Standard-HttpClient auch können, das müsste für alles weitere ausreichen, die API ist ja nicht so komplex.

      Kommentar


        #18
        So, Update vom aktuellen Stand - siehe Screenshot.

        oK1DA2E.png

        Ich habe aktuell nur eine schaltbare Steckdose (also on/off) hier. In der Simulation funktioniert das schonmal (Weihnachtsbeleuchtung am Baum im Garten wird periodisch aktiviert/deaktiviert). Damit ich es auf mein Gerät spielen kann benötige ich jetzt allerdings noch das Zertifikat von Gira. Wenn das mir vorliegt werde ich die erste Version mal online stellen.

        Welche Funktionen würdet ihr denn so grundsätzlich benötigen? Ich nehme mal an die Vorgabe von RGB Werten mit je entsprechendem Helligkeitswert?

        Kommentar


          #19
          Klasse, schön das Du diesen Baustein entwickeln magst.

          Für meine Anwendung wäre es genau das, RGB Vorgabe mit Helligkeit und An/Aus.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Das ist ja klasse, drei Dinge hätte ich gerne realisiert:

            1. Ich würde gerne mit einem Hue Dimmschalter meinen knx dimmaktor ansteuern.

            2. mit meinem KNX Taster würde ich gerne ein LED Band dimmen. Aber das hattest du ja schon beschrieben.

            3. Besteht die Möglichkeit weitere Zigbee Elemente zu verbinden, z.B. Wassermelder, Rauchmelder?

            Viele Grüße und ein frohes neues Jahr

            Zitat von somnatic Beitrag anzeigen
            So, Update vom aktuellen Stand - siehe Screenshot.

            oK1DA2E.png

            Ich habe aktuell nur eine schaltbare Steckdose (also on/off) hier. In der Simulation funktioniert das schonmal (Weihnachtsbeleuchtung am Baum im Garten wird periodisch aktiviert/deaktiviert). Damit ich es auf mein Gerät spielen kann benötige ich jetzt allerdings noch das Zertifikat von Gira. Wenn das mir vorliegt werde ich die erste Version mal online stellen.

            Welche Funktionen würdet ihr denn so grundsätzlich benötigen? Ich nehme mal an die Vorgabe von RGB Werten mit je entsprechendem Helligkeitswert?
            Zuletzt geändert von oesi; 02.01.2021, 10:18.

            Kommentar


              #21
              @oesi:
              #1 wird wahrscheinlich so nicht funktionieren denn auf Ereignisse kann ich nicht reagieren bzw. aktuell sehe ich nicht wie ich diese auslesen könnte. Kennst du eine bestehende App die das grundsätzlich kann? Soweit ich gesehen habe triggert ein Ereignis immer eine Rule und damit eine Aktion von sich aus.
              #2: Das ist dann glaube ich der Standardfall
              #3: Das klingt für mich alles nach Sensoren und wäre eher im Bereich eines anderen LBS; aber auch hier sehe ich dieselbe Problematik wie in #1. Hast du da ein konkretes Beispiel (Produkt) für sowas? Ich nehme mal an dafür brauchts dann auch eine entsprechende Zigbee Bridge (Hue Bridge?) und die Geräte müssen sich an dieser registrieren? Der Kanal den ich aktuell nutze ist nämlich eine klassische Pull-Anwendung .. ein Push o.ä. ist da meiner Meinung nach auch nirgends vorgesehen.


              Ich bekomme voraussichtlich kommende Woche eine Hue Lampe und einen Präsenzdetektor . .dann sehe ich mir das mal im Detail an.

              Kommentar


                #22
                Hallo Sommatic,

                1. Nein, weiß ich leider nicht. Ich habe mir gerade die Anleitung von der ISE Hue Bridge durchgelesen und auch keinen entsprechenden Hinweis gefunden. wie ist denn das bei dem Logikbaustein von Eugen gewesen?

                3. ich habe noch kein Produkt gekauft. Wenn man dabei die Hue Zigbee Bridge verwenden kann, wäre das schon eine charmante Alternative. Vor allem wenn man die Kosten gegenüber Rauchmelder mit KNX Anbindung vergleicht.

                Wassermelder habe ich auch noch nicht gekauft. Hier habe ich die Schwierigkeit dass ich die Sensoren an Stellen platzieren muss, wo ich kein grünes Kabel verlegt habe.

                nochmals vielen Dank für eure Hilfe



                Kommentar


                  #23
                  So, wie angekündigt habe ich mal eine erste Version des LBS online gestellt und einen neuen Thread dazu gestartet: https://knx-user-forum.de/forum/supp...Cr-philips-hue

                  @oesi: Den LBS von Eugen kannte ich nicht, nur die Screenshots von der Konfig im GPA habe ich gesehen. Was Rauchmelder anbelangt: Da habe ich auf ganz klassische gesetzt, ohne jegliche Anbindung an irgendein System. Einfach nur "Laut" und mit 10-Jahres Batterie. Ich bin mir nicht sicher ob ich für Warnungen unbedingt Funk verwenden würde wollen

                  Kommentar


                    #24
                    @somnatic: cool, dass Du da schon was baust. Hast Du schon das GitHub Repo? Dann könnte ich da am WE gern mal mit zupacken. Hab zwar schon länger kein .NET mehr in der Hand gehabt, aber soo komplex ist das vermutlich nicht mit der HUE.

                    Kommentar


                      #25
                      Super, danke, dass jemand das HUE-Thema anpackt!

                      Ich habe gerade mit den Bausteinen getestet: Gibt es eine Möglichkeit, das Umschalten der Lampen z.B. aus der HUE App Heraus "mitzubekommen", z.B. über den Adapter "Error message"? Ich würde gerne das Icon am MDT-Glastaster aktualisieren, wenn eine HUE Leuchte aus der HUE App (oder von woanders) eingeschaltet wird.

                      Zudem: Ist eine Unterstützung von HUE Szenen geplant?

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo zusammen,

                        Philips hue ist mit dem neuen Update in den x1 als Funktion integriert. Habe es aber noch nicht ausprobiert.

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo,
                          wo finde ich die HUE-Funktion für den X1 im GPA?
                          Danke und Grüße
                          beib

                          Kommentar


                            #28
                            Folge dem Link in [#23]

                            Kommentar


                              #29
                              Eigentlich ist doch ab GPA 4.7 die Hue Funktionalität eingebaut. Ich kann jetzt nicht nachschauen, aber ich denke so wie Sonos bei den Gerätevariablen gaaaanz unten.
                              Zuletzt geändert von willisurf; 10.04.2023, 19:07.
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Nein,
                                die HUE haben ein eigenes Visuelement, da ja noch die Funsel ausgewählt werden muss.
                                Elektroinstallation-Rosenberg
                                -Systemintegration-
                                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                                http://www.knx-haus.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X