Hallo zusammen,
ich bin seit Tage intensiver, stiller Mitleser hier im Forum. Hintergrund ist, dass ich aktuell ein Haus kaufe und dieses in 2021 mit meiner besseren Hälfte renovieren möchte. Neben vielen Überlegungen (Türen, Bodenbeläge) bin ich aktuell auch am grübeln, wenn ich die Elektrik neu mache, dann direkt auf KNX zu gehen (2010 habe ich bereits ein Haus kern saniert - mich da aber bewusst gegen KNX entschieden). Hier hat meine Freundin allerdings arge Bedenken bzgl. der Kosten und der Komplexität. Um dafür ein Gefühl für die Kosten zu bekommen, habe ich mir mal die Grundrisse herangezogen und dazu ein Raumbuch aufgebaut um im Anschluss die Kosten zu ermitteln. Anbei im Anhang die Grundrisse (v1) sowie das Raumbuch (v1).
Im ersten Ausbauschritt möchte ich mich auf das EG und DG konzentrieren – KG und Garage irgendwann später.
Hier einige Annahmen:
So jetzt bin ich auf Eure Gedanken/ Meinung gespannt. Habe ich irgendwo Denkfehler drin?
Viele Grüße aus Lüdenscheid
Marco
ich bin seit Tage intensiver, stiller Mitleser hier im Forum. Hintergrund ist, dass ich aktuell ein Haus kaufe und dieses in 2021 mit meiner besseren Hälfte renovieren möchte. Neben vielen Überlegungen (Türen, Bodenbeläge) bin ich aktuell auch am grübeln, wenn ich die Elektrik neu mache, dann direkt auf KNX zu gehen (2010 habe ich bereits ein Haus kern saniert - mich da aber bewusst gegen KNX entschieden). Hier hat meine Freundin allerdings arge Bedenken bzgl. der Kosten und der Komplexität. Um dafür ein Gefühl für die Kosten zu bekommen, habe ich mir mal die Grundrisse herangezogen und dazu ein Raumbuch aufgebaut um im Anschluss die Kosten zu ermitteln. Anbei im Anhang die Grundrisse (v1) sowie das Raumbuch (v1).
Im ersten Ausbauschritt möchte ich mich auf das EG und DG konzentrieren – KG und Garage irgendwann später.
Hier einige Annahmen:
- Aktuell haben wir Heizkörper – Fussbodenheizung ist noch nicht final geklärt (ggf nur im Bad)
- Um die Kosten gering zu halten Fokus auf Licht und Rolladensteuerung
- Heizkörpersteuerung finde ich ehrlich gesagt "unschön" mit den "Kabelschaukeln"
- Ermitteln Temperaturen in den „Hauptzimmern“ (z.B. Jung F50)
- Sollte man dann in jedem Hauptzimmern 4fach Taster vorhalten oder macht das wenig Sinn?
- Überwachung Luftqualität im Wohnzimmer, da Kamin reinkommen soll
- Luftfeuchte im Bad für ggf. separaten Lüfter
- Fenster werden alle neu gemacht inkl elektr. Rolläden – hier berücksichtige ich auch direkt Fensterkontakte –bin allerdings unsicher, ob Verschlussüberwachung ausreicht oder Kipp-Funktion benötigt wird
- Dachflächenfenster müssen auch neu inkl. Rolläden auf der Südseite und im Kinderzimmer (Anbindung Velux scheint ja mehr als stabil zu sein)
- Noch nicht final entschieden ob Dunstabzug mit Ab- oder Umluft (wenn Abluft, müsste ja noch sichergestellt werden, dass diese nicht läuft, wenn Kamin an und Fenster zu)
- Präsenzmelder in Fluren – reicht hier einer in großer Diele oder werden 2 benötigt?, Gäste WC und Windfang. Sollte man auch in den anderen Zimmern welche vorhalten? Da im z.B. Wohnzimmer die Decke nicht abgehängt wird, ginge alternativ Wandmontage auf 2,20m?
- Rauchmelder an Binäreingäng oder KNX?
- Irgendwann später Nachrüsten einer Wetterstation sinnvoll?
- Aktuelle Hauptverteilung ist im Keller – ich hatte überlegt im Bereich des Kamins Unterverteilungen zu setzen oder macht das weniger Sinn?
- Homeserver oder ähnliches erstmal nicht (ggf. „kleine“ Lösung wie Jung Smart Visu Server oder Gira X1)
- Was brauche ich "Rolladen hoch / runter" zeitgesteuert zu fahren (so lange keine Wetterstation verfügbar ist)?
- An „externen“ System habe ich Sonos für Musik und Hue für Ambiente – hier kann ich im ersten Schritt auch auf Einbindung ins KNX verzichten (Hue wäre irgendwann natürlich für eine Szeneneinbindung charmant)
- AVM Fritzbox 7590 liegt auch vor
So jetzt bin ich auf Eure Gedanken/ Meinung gespannt. Habe ich irgendwo Denkfehler drin?
Viele Grüße aus Lüdenscheid
Marco
Kommentar