Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schalten und Sperrobjekt über eine Taste

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schalten und Sperrobjekt über eine Taste

    Hallo zusammen,

    ich bin keek und ganz frisch in der KNX-Welt unterwegs, deswegen entschuldige ich mich vorab für meine Noobie-Fragen ;-)
    Die ersten "Experimente" sind soweit erfolgreich gelaufen und ich konnte erste Erfahrungen sammeln.
    Nun komme ich aber an den Punkt wo mir keine Lösung einfällt, bzw. vielleicht auch das Verständnis fehlt.

    Ich habe folgendes Setup:
    • MDT Glastaster 2 Smart
    • MDT Dimmaktor
    • Merten Präsenzmelder

    Ich habe 2 Tasten des Glastasters zum Dimmen/Schalten eines Kanals des Dimmaktors vergeben.
    Zudem schaltet die Patschfunktion das Licht des Kanals zusätzlich An und Aus.
    Nun kam der PM die Tage an und wurde natürlich sofort integriert, sprich der PM hängt mit an der Ein/Aus Gruppenadresse.
    Soweit alles gut, funktioniert prächtig.
    In gewissen Situationen benötige ich allerdings Dauerlicht, da man sich ja manchmal nicht so viel bewegt dass der PM einen dauerhaft "sieht".
    Hierzu habe ich eine GA für eine Sperre angelegt und diese sowohl mit der Sperre des PM als auch einer separaten Taste auf dem Glastaster hinterlegt.
    Funktioniert auch noch prächtig.

    Nun aber zu meinem Wunsch:
    Ich möchte, dass immer wenn ich das Licht "manuell" über den Glastaster einschalte (mit den 2 Tasten oder mit der Patschfunktion), gleichzeitig auch das Sperrobjekt an den PM gesendet wird.
    Wenn ich dann wieder "manuell" über den Glastaster ausschalte, soll auch die Sperre aufgehoben werden, sodass das Licht wieder komplett automatisch über den PM gesteuert wird.
    Ich möchte keine separate Taste auf dem Glastaster dafür verwenden.

    Die Tasten des Glastasters einfach an 2 GA's zu knüpfen geht ja leider nicht...

    Habt ihr einen Tipp?

    Vielen Dank vorab!

    #2
    Du kannst den Taster auf die Sperre im Aktor legen und damit Ein erzwingen. Das sollte dem gewünschten Verhalten entsprechen.
    Oder eine GA anlegen, die einschaltet und sperrt, oder über die Logik im Taster eine 2. GA senden oder ...

    Kommentar


      #3
      Hallo HJK und vielen Dank für deine Antwort!


      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Du kannst den Taster auf die Sperre im Aktor legen und damit Ein erzwingen
      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      Oder eine GA anlegen, die einschaltet und sperrt
      In beiden Fällen kann ich die Doppeltasten dann aber nicht mehr zum Dimmen verwenden, sondern nur noch zum Ein/Ausschalten.

      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
      oder über die Logik im Taster eine 2. GA senden
      Damit habe ich jetzt rumgespielt, ich hab's geschafft :-)

      Das ist die richtige Einstellung:
      logik3.png
      Logik 1 für Sperre an (Taste 2) und Logik 2 für Sperre aus (Taste 1)
      Beide Logikausgänge mit der GA zum sperren/entsperren verknüpft.

      Leider steht die Patschtaste nicht zur Auswahl, ansonsten hätte man diese über die ODER-Verknüpfung mitnutzen können, aber so komme ich klar.

      Vielen Dank für die Hilfe
      Zuletzt geändert von keek20; 10.12.2020, 23:24.

      Kommentar


        #4
        Zitat von keek20 Beitrag anzeigen
        In gewissen Situationen benötige ich allerdings Dauerlicht, da man sich ja manchmal nicht so viel bewegt dass der PM einen dauerhaft "sieht".
        Ich weiß nicht in welchem Raum der PM verbaut ist, aber bei uns schaltet er das Wohnzimmer als Vollautomat und wir haben das gelöst indem wir einfach die Nachlaufzeit auf 10-15min eingestellt haben und die Empfindlichkeit auf max. Wenn ich nicht gerade einpenne vorm TV bin ich noch nie im dunkeln gesessen.

        Ist zwar nicht genau deine Frage, aber vielleicht eine Anregung. So sparst du dir vielleicht einen Knopfdruck.

        Kommentar


          #5
          Hi blacksheep,

          ich setze in jedem Raum PM's ein. Zusätzlich habe ich das "Problem", dass ich einen offenen Dachstuhl habe und somit die PM's an der Wand montieren musste.
          Das ist leider nicht immer optimal von der Position her.
          Zudem habe ich einen 60m² Wohn/Ess/Küchenbereich der komplett offen ist, dieser wird durch 3 PM's in unterschiedliche "Lichtzonen" aufgeteilt. Hier ist die Herausforderung mit der Reichweite/Linsenabdeckung zu spielen, sodass jeder PM auch wirklich nur für seinen eigenen Bereich auslöst.

          Ich muss sagen dass ich mir generell etwas mehr Performance von den PM' erhofft hatte. Man muss sich schon recht viel bewegen, damit der PM regetriert. Da reicht ein Winken meist nicht aus, der ganze Körper muss sich bewegen. Ich finde es auch merkwürdig, dass der PM blei gleichem "Gehweg" mal früher und mal später auslöst.
          Das Problem habe ich z.B. wenn ich im Büro sitze und lediglich die Hände bewege.
          Gleiches gilt auch für eine längere Sitzung auf dem WC.

          Ich möchte natürlich die Nachlaufzeit so kurz wie möglich halten, um Licht wirklich nur dann brennen zu lassen wenn es benötigt ist.
          Eine schlechte Performance eines PM's durch längere Nachlaufzeit zu kompensieren finde ich echt blöd.

          Vielleicht habe ich mich auch einfach für den falschen PM entschieden. Ich nutze den Merten 630419.

          Kommentar

          Lädt...
          X