Hallo,
ich fange nun langsam an meine Garage fertig zu stellen und bin mir unsicher was die beste Möglichkeit ist das Licht in der Garage zu schalten.
Die ganzen Installationen in der Garage erfolgen Aufputz. Ich würde gerne folgende Taster und die passenden Steckdosen dazu verwenden:
https://www.busch-jaeger.at/online-k...51088085930b67
Das Licht soll im Normallfall über einen PM (Busch-Jäger 6131/20-24) geschaltet werden, allerdings wird dieser eher im vorderen Bereich der Garage platziert um gleich zu erkennen wenn die Tür vom Haus zur Garage aufgeht. Das wird im Normalfall reichen. Die Garage ist ca. 8,75x3,6m groß, 2,1m hoch und im hinteren Bereich soll eine Werkbank stehen, welche nicht allzu oft benutzt wird. Daher möchte ich noch einen Taster verbauen, damit das Licht an bleibt wenn ich hinten bei der Werkbank stehe.
Ich habe bereits einen MDT BE-16000.02 mit genug freien Binäreingängen im Verteiler und weiß nicht ob es sinnvoller wäre diesen zu verwenden oder stattdessen ein MDT Tasterinterface BE – 02001.01.
Was haltet ihr für sinnvoller?
Und zwei Fragen hätte ich noch:
- Glaubt ihr geht sich das MDT Tasterinterface in dem Busch-Jäger 2621 W-53 Taster überhaupt aus?
- Stimmt es, dass ich für den Binäreingang eine eigene Leitung brauche und nicht die bereits vorhandene KNX-Leitung mitverwenden kann?
Danke & LG Mario
ich fange nun langsam an meine Garage fertig zu stellen und bin mir unsicher was die beste Möglichkeit ist das Licht in der Garage zu schalten.
Die ganzen Installationen in der Garage erfolgen Aufputz. Ich würde gerne folgende Taster und die passenden Steckdosen dazu verwenden:
https://www.busch-jaeger.at/online-k...51088085930b67
Das Licht soll im Normallfall über einen PM (Busch-Jäger 6131/20-24) geschaltet werden, allerdings wird dieser eher im vorderen Bereich der Garage platziert um gleich zu erkennen wenn die Tür vom Haus zur Garage aufgeht. Das wird im Normalfall reichen. Die Garage ist ca. 8,75x3,6m groß, 2,1m hoch und im hinteren Bereich soll eine Werkbank stehen, welche nicht allzu oft benutzt wird. Daher möchte ich noch einen Taster verbauen, damit das Licht an bleibt wenn ich hinten bei der Werkbank stehe.
Ich habe bereits einen MDT BE-16000.02 mit genug freien Binäreingängen im Verteiler und weiß nicht ob es sinnvoller wäre diesen zu verwenden oder stattdessen ein MDT Tasterinterface BE – 02001.01.
Was haltet ihr für sinnvoller?
Und zwei Fragen hätte ich noch:
- Glaubt ihr geht sich das MDT Tasterinterface in dem Busch-Jäger 2621 W-53 Taster überhaupt aus?
- Stimmt es, dass ich für den Binäreingang eine eigene Leitung brauche und nicht die bereits vorhandene KNX-Leitung mitverwenden kann?
Danke & LG Mario
Kommentar