Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT IP Interface vermurkelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS MDT IP Interface vermurkelt

    Hallo,

    ich stehe im Augenblick ziemlich auf dem Schlauch, da ich mein MDT IP Interface irgendwie vermurkst habe und gerade nicht weiterkomme.
    Ursprünglich wollte ich die IP Adresse fest vergeben, doch das hatte nicht so funktioniert, wie ich dachte (habe auch nicht ordendlich die Doku gelesen ... kann ja nicht so schwer sein ... dachte ich). Um meine Änderungen rückgängig zu machen, hatte ich dann das Modul auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Und nun komme ich nicht mehr so richtig weiter ...

    Ich hatte mich zu Beginn nicht so mit der Schnittstelle beschäftigt, da sie "out of the box" funktionierte.

    Das ist der Ist-Stand:

    ETS_BUS_Schnittstelle.PNG
    KNX_IP_Webinterface.PNG
    Die Physikalischen Adressen ab 1.1.3 sind eigentlich schon von anderen Modulen in Beschlag.

    Wenn ich die Physikalische Adresse nun (neu) schreiben möchte, sagt er: "Inkompatible BCU Version 0012 (benötigt 091A)"

    Ich bin etwas überfordert, was ich gerade einstellen muss. Zwischenzeitlich wurde ich auch gefragt, ob ich "Lokal Programmieren" möchte, das ging dann aber auch nicht ...

    Vielen Dank schonmal im Voraus,
    Martin

    #2
    Du kannst die Tunneling-Adressen doch auch über das Web-Interface ändern.

    Kommentar


      #3
      Zitat von HarryKane Beitrag anzeigen
      Wenn ich die Physikalische Adresse nun (neu) schreiben möchte, sagt er: "Inkompatible BCU Version 0012 (benötigt 091A)"
      Das klingt mal wieder nach Nutzerfehler mit den zwei Applikationen des Interface, die jeweils eine eigene Adresse haben (IP-Interface und Email) und jeweils eine Applikation. Ist aus ETS-Sicht zwei Geräte in einem Gehäuse. Siehe Anleitung, wie man das in welcher Reihenfolge programmiert.

      Kommentar


        #4
        Wenn das ein MDT IP-Interface ist, dann hat die PA 1.1.0 da aber auch nichts dran verloren. Wenn es ein KNX-IP-Router ist, ist es allerdings die richtige Adresse.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Das klingt mal wieder nach Nutzerfehler mit den zwei Applikationen des Interface, die jeweils eine eigene Adresse haben (IP-Interface und Email) und jeweils eine Applikation. Ist aus ETS-Sicht zwei Geräte in einem Gehäuse. Siehe Anleitung, wie man das in welcher Reihenfolge programmiert.
          Ja ... den Fehler habe ich schon gemacht. Ich bin aber der Meinung, dass ich den ProgrammierModus des IP Interface aktiviert habe und nicht den des Email-Servers (siehe Screenshot vom Webinterface) und auch den wollte ich programmieren.
          Stimmt, da habe ich Käse gemacht ... Danke.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Wenn das ein MDT IP-Interface ist, dann hat die PA 1.1.0 da aber auch nichts dran verloren. Wenn es ein KNX-IP-Router ist, ist es allerdings die richtige Adresse.
          Welche PA muss ich denn für das MDT IP-Interface (es ist das SCN-IP100.03 IP Router mit Secure es ist das SCN-IP100.03 IP Interface mit Secure) einstellen?
          Es gibt ja mehrere Adressen die ich einstellen kann.
          • unter ETS -> BUS > Schnittstelle
          • unter dem Projekt die Adresse des Moduls
          Was muss dabei auf was stehen.

          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
          Du kannst die Tunneling-Adressen doch auch über das Web-Interface ändern.
          Öhm ... im Webinterface kann ich nur auf "Set'" klicken, aber da kann ich nichts selber einstellen :-/
          Zuletzt geändert von HarryKane; 11.12.2020, 18:30.

          Kommentar


            #6
            Wenn Du einen SCN-IP100.03 IP Router mit Secure gekauft hast dann solltest auch dessen Applikation benutzen und nicht das vom Interface und hier nicht unbedingt davon schreiben. Die 1.1.0 ist dann schon korrekt wenn es der Router ist. Weil das Ding hat quasi in dem Gehäuse drei Funktionen aufgeteilt auf zwei KNX-Geräte. a) KNX-IP-Routing mit der PA 1.1.0 und somit inkl. Linienkoppler und Medienkoppler von TP Linie in drüber liegende IP-Linie. b) KNX-IP Schnittstellenfunktionalität per IP-Tunnelverbindungen (das was Deine ETS versucht zu benutzen) Diese Tunnel (4 an der Zahl) bekommen PA aus 1.1.x, wobei ich x eher in dem Bereich >250 empfehlen würde, damit eben genau nicht sowas wie mit deiner PA 1.1.3 passiert. Und last but not least c) Email-Server und NTP-Zeitgeber Gerät für den KNX-Bus, wo du die extra ETS-Applikation für benötigst. Dessen PA ist dann auch 1.1.x und x irgendwo ungleich der tunnel und ungleich 0.

            Da Du am Anfang das Ding einfach eingestöpselt hattest und es sich einfach selbst die Tunnel 1.1.1-1.1.4 als Adressen gegeben hat oder Du das nur in dem Web-Service eingestellt hattest, konnte die ETS diese Adressen natürlich nicht reservieren und hat die einfach den als nächstes eingefügten Geräten vergeben. daher kollidiert das jetzt z.B. mit der 1.1.3.

            Von daher nicht alles was plug and play einfach irgendwie funktioniert ist auch so einfach richtig eingestellt.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Wenn Du einen SCN-IP100.03 IP Router mit Secure gekauft hast dann solltest auch dessen Applikation benutzen
              Genau, Router und IP Interface sind unterschiedliche Geräte mit unterschiedlichen Applikationen. SCN-IP100.03 und SCN-IP000.03

              Kommentar


                #8
                Ich bin ja so ein Volltrottel *MEGAFACEPALM*

                Ok, also es ist nicht der IP Router sondern das Interface ...

                Ich habe die Router Applikation wieder aus dem Projekt gelöscht und die richtige Applikation (wieder) geladen. Nun bin ich bei dem Problem, dass die ETS mich fragt, ob ich Lokal Programmieren möchte, was dann aber nicht geht.

                ETS_IP_Interface_tunneling.PNG

                Der Email-Server scheint nach dem Zurücksetzen in den Werkszustand die PA 15.15.254. Das IP Interface hatte das bei meinem ersten Versuch auch irgendwas bei 15.15.XXX. Dann hatte ich wild in der ETS herumgeklickt und dann hatte das IP Interface irgendwann auch die Host-Adresse 1.1.0.

                Hülfe 🤪

                Kommentar


                  #9
                  Zurück auf Anfang?

                  Kapitel "Gerät zurücksetzen/Master Reset"
                  Seite 5 unten:
                  https://www.mdt.de/download/MDT_THB_..._Interface.pdf

                  Kommentar


                    #10
                    Hmm. Das hatte ich ja auch schon probiert.

                    Vielleicht kann mir nochmal jemand erklären, was, wo (evtl. wozu) eingestellt werden muss ... für Anfänger.

                    Unter Bus>Schnittstelle kann ich ja bei "gefundene Schnittstelle" eine PA aus wählen, jedoch nur aus ein paar vorgegebenen.
                    Dann gibt es ja noch die Host Adresse. Worauf sollte die stehen? Wie hängt die mit der PA der Schnittstelle zusammen?

                    Im Projekt kann ich ja dann auch nochmal die PA der Applikation bestimmen. Die muss mit der PA der Schnittstelle übereinstimmen oder nicht?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X