Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problemer bei der Einrichtung von dem Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problemer bei der Einrichtung von dem Linienkoppler

    Guten Abend

    Ich will die zweite Linie einrichten.

    Meine Topologie sieht ganz einfach aus (beigefügt).

    Ich habe den Linienkoppler von MDT gekauft: SCN-LK001.03
    In der Anleitung von MDT lese ich, dass ich den Koppler der neuen Linie zuweisen soll. (siehe das Bild)
    Wenn ich das aber probiere, bekomme ich diese Fehlermeldung:
    "Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt."
    Meine neue Linie hat den Mediumtyp ´TP´ eingestellt.

    Was mache ich falsch?


    Grüsse aus Spanien

    Marek

    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von marekbarca; 12.12.2020, 21:29.

    #2
    Die Hauptlinie ist die Linie 1.0, die sich hinter dem Eintrag "1 Meine Wohnung" verbirgt.

    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus Gütter

      danke für Deine flotte Antwort!

      Die "Meine Wohnung" Linie hat den IP-Mediumtyp.
      Wenn ich den Koppler hinfügen will, bekomme ich den Fehlermeldung, dass der Medietyp nicht kompatibel ist.

      Wenn ich es versuche den Medietyp auf TP zu wechseln, bekoome ich diese Fehlermeldung:
      "Das Ändern des Medientyps der Linie '1.0 Hauptlinie' ist fehlgeschlagen.
      Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da die Linie die IP Hauptlinie ist und im Projekt sind KNXnet/IP Router vorhanden sind. KNXnet/IP Router benötigen eine IP Hauptlinie."

      Was soll ich tun?

      Marek

      Kommentar


        #4
        Hallo Marek,

        warum brauchst du denn überhaupt einen IP-Router??
        Es ist nicht möglich, auf gleicher Ebene in der Topologie einen IP-Router und einen Linienkoppler zu haben:

        Du hast folgende Möglichkeiten:
        1. Noch eine Spannungsversorgung besorgen und damit die Linie 1.0 zu einer TP-Linie machen. Dann brauchst du auch einen zusätzlichen Linienkoppler, um die vorhandene Linie 1.1 anzukoppeln. Der IP-Router zieht dann als 1.0.0auf die Hauptlinie um (den IP-Router musst du löschen oder parken, um den Medientyp der Hauptlinie ändern zu können).
        2. Alle Geräte von 1.1 in 1.0 verschieben. Die alten Adressen vorher merken, dann geht das Ändern der phys. Adressen über "Adresse überschreiben". Vorteil: di musst keine neuen Komponenten besorgen.
        3. Den Linienkoppler der Linie 1.2 gegen einen weiteren IP-Router tauschen.
        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus, Klaus Gütter


          Vielen Dank für die guten Ratschläge.

          Ich habe alle physikalische Adressen überschrieben. Jetzt sind sie alle 1.0 (siehe anbei).

          Aber jetzt habe ich drei Fragen:

          1) ich war nicht im stande den Koppler als 1.0.0 hinzufügen. Da kommt die Meldung:
          "Die Validierung der Operation ist fehlgeschlagen.
          Die Operation konnte nicht ausgeführt werden, da der Linienkoppler eine Hauptlinie mit dem Mediumtyp 'TP' benötigt."
          Das ist kommisch, weil "Meine Wohnung" eigentlich "TP" ist.
          Deswegen habe ich den Koppler im Moment als 1.1.0 hingefügt. (siehe anbei)

          Ist das richtig so?

          2) übrigens war die phsyikalische Adresse 1.1.0 von dem IP Router besetzt. wenn ich den Koppler programieren will, lese ich, dass die Adresse von einem anderen Gerät verwendt wird... Ich habe den Router vom ETS gelöscht. Er ist aber in der Instalation noch angeschlossen. Was soll ich tun?

          3) Wo soll ich die zweite Spannungsversorgung (für die zweite Linie) hinfügen ?
          Die 1.0 soll die Hauptlinie (die Wohnung) sein und 1.1 (der Garten). Ich gehe, davon aus, dass die Spannungsversorgung in der 1.1. Linie sein soll?

          Gruss aus Barcelona

          Marek

          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von marekbarca Beitrag anzeigen
            Deswegen habe ich den Koppler im Moment als 1.1.0 hingefügt.
            Ist ja auch richtig so.

            Der Router gehört jetzt auf 1.0.0.
            Du brauchst natürlich 2 Spannungsversorgungen für zwei Linien.

            Kommentar


              #7
              Zitat von marekbarca Beitrag anzeigen
              Wo soll ich die zweite Spannungsversorgung (für die zweite Linie) hinfügen ?
              1.1.-

              Zitat von marekbarca Beitrag anzeigen
              Ich habe den Router vom ETS gelöscht. Er ist aber in der Installation noch angeschlossen. Was soll ich tun?
              1.0.0 vergeben



              dem X1 würde ich die PA 1.0.250 vergeben. Der USB die 1.0.255.


              Wozu Du den Router in der Anlage hast, wenn doch der X1 schon da ist verstehe ich allerdings auch nicht.
              Du hast da gerade 4 verschiedene Schnittstellen auf deinen Bus, für eine Linie.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hallo Klaus Gütter, gbglace

                Danke!

                Ich habe den Router von der Instalation komplett entfernt! Ich werde den Router verkaufen. Ich habe am Anfang den Router gekauft und später X1... Deswegen hatte ich zwei IP-Schnittstellen....

                Den Linienkoppler (1.1.0) habe ich jetzt programiert.

                Ich bin aber nicht im stande die physikalische Adresse der zweiten Spannungsversorgung zuzuweisen.
                Ich habe die Spannungsversorgung hingefügt und das Gerät erscheint als 1.1.-
                Die Programmierungsoption ist gesperrt.
                Wahrscheinlich muss ich den Linienkoppler entsprechend parametrieren, oder?
                Wenn ja, wie?

                Die Verbindungen des Kopplers sehen so aus:
                Main - Die Linie 1.0
                Sub- Die Linie 1.1
                Oder sollte es umgekehrt sein?

                Gruss

                Marek
                Zuletzt geändert von marekbarca; 13.12.2020, 11:15.

                Kommentar


                  #9
                  Nicht alle Spannungsversorgungen bekommen eine PA, nur die wo es auch ein Applikationsprogram gibt. Die Anschlüsse am Koppler sind ok.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke vento66 . Das ist, glaube ich, der Fall. Meine zweite Spannungsversorgung ist die kleine MDT-STV-0160.02

                    Ich verstehe aber nicht wieso, die LED Bus Stat Sub am Koppler NICHT leuchtet, obwohl die Kopplers-SUB-Klemme die 30 V (vom STV-0160.02) bekommt.

                    Kommentar


                      #11
                      Dann häng doch mal testweise einen Taster/Aktor in die Außenlinie und versuche den zu programmieren.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Dann häng doch mal testweise einen Taster/Aktor in die Außenlinie und versuche den zu programmieren.
                        Das hab ich gemacht und das hat leider nicht geklappt...

                        Ich habe einen Präsenzmelder an der Aussenlinie angeschlossen und ich habe versucht ihn zu programmieren. Die 30V Spannung war da. Der Präsenzmelder hat geleuchtet. ETS hat mich gebeten den Programmierenknopf zu drücken und ... nichts... Es scheint, dass das Gerät und ETS nicht kommunizieren.

                        Woran kann das liegen?


                        Anbei meine neue Typologie.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Den Koppler korrekt parametriert, das er auch Programmiertelegramme durchlässt?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo gbglace

                            Ich glaube schon, dass er korrekt parametriert ist. Sehe die Fotos anbei.

                            Oder soll ich was ändern?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Gab es hier eine Lösung? Ich habe grad das gleiche Problem denke ich.
                              Topologie hier ebenfalls mit dem MDT IP-Router in der Hauptlinie als 1.0.0, dann eine Sublinie mit einem Enertex Linienkoppler als 1.1.0.
                              Auf der Hauptlinie kann ich problemlos Geräte programmieren, phys. Adresse, Applikation, kein Problem. Auf der Sublinie schaffe ich es nur bis zur Adresse und das nicht so richtig erfolgreich.
                              Beim Enertex kann man auf "alles weiterleiten" stellen, aber auch dann klappt es nicht richtig.

                              Fehlermeldung in der ETS:
                              Programmieren(Phy. Adr.): fehlgeschlagen

                              Die Adresse des Geräts wurde erfolgreich programmiert, aber die finale Prüfung der Prozedur ist fehlgeschlagen.
                              Bitte prüfen Sie die Topologie.
                              Sie müssen möglicherweise den Programmiermodus (LED) manuell ausschalten.
                              Gibt es hier noch irgendwo magische Einstellungen in der ETS, die das lauffähig machen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X