Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WLAN-Zugang - Netzwerkeinstellungen? - ETS5 / MDT IP-Router SCN100.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB WLAN-Zugang - Netzwerkeinstellungen? - ETS5 / MDT IP-Router SCN100.03

    Liebe Forumgemeinde,

    so, bin neu hier! Herzliche Grüße an Alle!!

    Meine erste Frage wurde hier sicherlich schon x-mal gestellt. Dennoch konnte ich keine genauen Details finden.

    Folgendes Problem:
    Ich möchte gern die ETS-Software (Version 5) über mein WLAN-Netz nutzen.

    - LAN-Kabel aus dem MDT IP Router SCN-IP100.03 in eine der vier Netzwerk-Anschlüsse der Sagemcom FAST 5460 (Kabelbox) gezogen.
    - Jetzt fehlen mir schlichtweg die ganzen Einstellungen, damit ich in der ETS eine Schnittstelle / Zugang bekomme.
    - Ich kenne mich im Bereich der Netzwerkeinstellungen nicht aus. Daher würde ich mich über eine Hilfe bzgl. der genauen Einstellungen am Laptop zu Netzwerk und ETS freuen.

    Was muss ich denn wo einstellen? Muss ich bereits mit direkter Kabelverbindung am IP-Router bestimmte Einstellungen vornehmen und welche?

    Besten Dank schonmal und viele Grüße!
    Frank




    #2
    Als erstes mal den Laptop auch per LAN an die Kabelbox. Dann solltest den Router schon im LAN finden können. Die ETS dann auch.

    Der Rechner mit der ETS ist ein Win10 Rechner oder Linux/Apple mit ner Art VM drauf?

    Ob das dann im WLAN funktioniert, kommt darauf an ob es in der Box vernünftige Einstellungsoptionen gibt damit Multicast im WLAN funktioniert.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Danke für die Nachricht!

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Als erstes mal den Laptop auch per LAN an die Kabelbox.
      Ist bereits erfolgt.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Dann solltest den Router schon im LAN finden können. Die ETS dann auch.
      Wie finde ich das... Das ist mir aktuell nicht klar.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Rechner mit der ETS ist ein Win10 Rechner
      Ja, Win10

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Multicast im WLAN
      Ok, damit muss ich mich beschäftigen.

      Ich kenne halt diese ganzen Einstellungen etc. aktuell noch nicht.

      Danke und viele Grüße!



      Kommentar


        #4
        Also in Fritzboxen kann man sehen welche Geräte sich mit der Box verbunden haben und von dort eine IP-Adresse erhalten haben. Dann tippt man diese IP-Adresse in den Browser und landet auf der "Webseite" des Gerätes selbst. Das wiederum steht in der Bedienungsanleitung vom Router. Und wie du auf solche Einstellungsseiten der Box kommst sollte in deren Anleitung stehen.

        Zitat von smetana Beitrag anzeigen
        Ich kenne halt diese ganzen Einstellungen etc. aktuell noch nicht.
        Dann hättest zum Lernen des KNX besser eine USB-Schnittstelle genommen oder nur eine KNX-IP Schnittstelle statt des Routers.

        Allgemein:
        Die Notwendigkeit eines Routers in einer KNX-Anlage ist sehr gering, wird von Laien aber massiv überschätzt. Und gerade bei den vielfältigen Diskussionen über Preise und Sparwünschen kann ich nicht verstehen das mancher sich immer direkt die teuerste der möglichen Schnittstellenvariante kauft ohne Ansatzweise verstanden zu haben was das ist und wie es funktioniert und wofür man das braucht.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo Gbglace,

          danke für die Antwort.

          Probiere das aus... ich hatte ein Problemeda mein Lapi kein LAN-Anschluss mehr hat.

          Ich habe mich bewusst für den Router entschieden, da ich doch eine ganze Menge Dinge vor habe, die sich mit der reinen USB-Schnittstelle nicht lösen lassen.

          Danke und schöne Grüße!

          Kommentar


            #6
            Ja USB empfehle ich halt als Backup um eben unabhängig von Problemen im Netzwerk zu sein. Und egal was man alles so vor hat, meist will man nur viele nicht KNX-Sschen per IP anbinden nur sprechen diese nicht KNX Sachen eben nur seltenst natives KNX und haben daher keine ETS-Applikation. Insofern braucht es da auch nur seltenst einen Router.

            Aber naja Tunneling kann er ja auch.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar

            Lädt...
            X