Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmung wird immer auf 100% gesetzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jetzt mal ohne Flachs und Krümel, wenn wir Dir helfen sollen, mach mal Screenshots von Parametern, von der Dimmfunktion im X1 und vom Bus

    Kommentar


      #17
      intelligente Haustechnik Wer kennt denn noch "Flachs und Krümel"? Die kenn ich ja nur von Erzählungen! Sorry für's OT....

      Kommentar


        #18
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Nee die L Flags produzieren keine Schleife
        Die Flags natürlich nicht!

        Aber falls dieser Aktor die Rückmeldung standardmässig auf dem Schalt-KO liefert - und so verstehe ich das Handbuch - dann geht das natürlich schief. Ich lese das Handbuch so, daß man eine Rückmeldung auf einem separaten KO explizit einschalten müsste.

        Seite 17
        https://search.abb.com/library/Downl...&Action=Launch
        Zuletzt geändert von Gast1961; 14.12.2020, 21:58.

        Kommentar


          #19
          Naja die Kombination der Flags schon. Auf Seite 14 sieht man ja die Beschreibung für das KO #0 je nach aus gewählter Option ändern sich die Flags auf dem KO.

          Solange es nur ein Kanal ist in der Form, dann passiert da auch keine Schleife, weil ein Gerät mit einem KO #x niemals auf sein eigenes Telegramm reagiert.
          Wenn nun aber noch zwei andere Geräte zwar inhaltlich das gleiche Telegramm senden dann reagiert das KO darauf und offensichtlich sendet der Aktor seinen Status unabhängig davon was er im Innern getan hat, sondern er antwortet einfach das was er als Befehl eben rein bekommen hat.

          Da sehe ich einfach mal eine Schwäche in der internen Logik des Aktors, das er ohne effektiven Change des internen Status diesen als Status sendet wenn ein Schalt-Befehl eingeht.

          Die nächste Schwäche sehe ich in der Parametrierung. Warum sind es drei Schaltkanäle, wenn diese alle drei nur auf eine Gruppen-GA reagieren sollen. Ein Kanal für alle drei Lampen wäre nicht gegangen? Und wenn es getrennt sein sollte, wäre auch schon eine Lösung wenn die Gruppen-Schalt-GA die zweite nicht die erste GA wäre und jeder Kanal als erste GA eine quasi Einzel-Schalt-GA bekommen würde (GA 1/1/n [n = 1,2,3 Je Lampe bzw. Kanal] und alle Kanäle die 1/1/4 als Gruppen-GA).

          Die nächste Lösung wäre hier dann auch das effektive Status KO zu aktivieren und dort eine effektive Status-Ga dran zu verbinden. Dann aber allen drei Kanälen die gleiche Status-GA zu vergeben ist auch unsauber, gerade wenn man auch allen Kanälen das L Flag spendieren würde. Insofern wäre ich da wieder bei meinem zweiten Punkt oben. Man definiert für jeden Kanal eine Einzel-Status-GA (und Einzel-Schalt-GA) und macht in einer Logik, je nach Geschmack UND / ODER einen kombinierten Status daraus und verwendet den dann am Taster und im X1.


          oliverel
          Was ist so schwer daran einfach einen screenshot des Buslogs zu machen den Du in der ETS aufn Bildschirm sehen kannst. In dem xml steht ja noch weniger als in dem einen Telegramm. Oder wenigstens ein stupides CSV wenn schon eine Datenausleitung.

          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X