Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED flimmern abhängig von der Farbtemperatur.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED flimmern abhängig von der Farbtemperatur.

    Hallo zusmamen,
    kurze Verständnisfrage.

    Gegeben, Testbrett:
    - MDT DALI Gateway (DaliControl32)
    - Lunatone EVG POWER (SUPPLY 25W 24V CV 9453849-CWW-24V)
    - EVN Deckeneinbauspot (L4408010125)

    Die Spots sind lt. Hersteller DT8/TW 2700-6500K.
    Im Daligateway (DCA) zeigt mit das EVG Min-Temp. 3012K und Max-Temp. 6493K an.

    Sobald ich jedoch etwa unter 3300K oder über 4000K gehe fangen die Spots an zu flimmern.
    Egal ob sie bei 50% oder 80% oder 100% gedimmt sind.

    Wo könnte denn hier der Fehler liegen, eher am Spot oder am EVG? Bzw. woher kommen in der DCA die Kelvin Werte?

    #2
    Das könnte die niedrige PWM-Frequenz sein, mit der auch knxodernix über Flimmern berichtet hat. Bei Mischfarben, die mit einer PWM-Frequenz von nur 122 Hz wechseln, wird man das wohl wahrnehmen.

    Schau mal hier, das war die CC-Variante des Lunatone-Dimmers und dort gibt es inzwischen geänderte Hardware:
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...00#post1570400
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...30#post1573730

    Für einen Test kann man die PWM-Frequenz hochsetzen, das erfordert aber eine DALI-Maus.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 14.12.2020, 09:07.

    Kommentar


      #3
      Herzlichen Dank.
      Ich nehme an, mit ner DALI-Maus meinst du eine Lunatone-USB Programmierschnittstelle, richtig? (Welche wär denn hier die richtige?)
      Auch noch firmwareabhängig, uff... . Sieht man denn die aktuelle FW in der DCA? Oder nur mit der Schnittstelle?
      Hm,... oder auch mal direkt Lunatone anschreiben. ;/

      Kommentar


        #4
        Ja, ich meine die USB-DALI-Schnittstelle. Mit dem KNX-DALI-Gateway kommst du an diese Konfiguration nicht heran.

        Lunatone zu kontatieren ist sicherlich eine gute Idee, immerhin haben die den Kunden solche Werkseinstellungen eingebrockt ...

        Ein Video wo man das Flimmern sieht hilft auch, damit alle über denselben Effekt reden. Nicht daß es noch einen anderen Effekt gibt, aber das ist bei deinem überschaubaren Testaufbau unwahrscheinlich.

        Viel Erfolg, und berichte hier gerne was herausgekommen ist!

        Kommentar


          #5
          Ja, danke, mach ich. Ich schreibe Lunatone mal an. Klar, Videos könnt ich machen,... ist ja alles noch auf dem Testbrett. Die Preise für die Programmierschnittstellen sind ja auch ganz schön happig, um einmal kurz en Bug zu fixen.

          Alternative EVGs (CV!) mit ähnlichem Formfaktor hab ich leider keine gefunden. Bin für jeden Tipp offen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Schorschie Beitrag anzeigen
            Die Preise für die Programmierschnittstellen sind ja auch ganz schön happig, um einmal kurz en Bug zu fixen.
            Wenn du bei Voltus gekauft hast: nach meiner Erinnerung verleihen die auch eine DALI-Maus an Kunden. Aber sprich erstmal mit Lunatone.

            Kommentar


              #7
              Soweit ich mich erinnern kann, sind die Lunatone im Auslieferungszustand mit 122Hz und DT8 -TC eingestellt.

              Die Einstellungen auf eine andere Frequenz und Modus (Balance&DIM) geht nur über eine passende Dali-Maus von Lunatone + Laptop/PC mit Dali-Cockpit.

              Denn erst wenn Du über die Maus die Einstellungen vornehmen kannst, siehst Du ob die neueste passende Firmware installiert ist. Mindestens 4.6.5 ist Voraussetzung für flickerfreien Betrieb.

              Wenn Du den Treiber vor Mitte November gekauft hast, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das Du die alte Firmware/Hardware bekommen hast.

              Kommentar


                #8
                Hm,.. Zeitpunkt der Bestellung bei Voltus, war letzte Novemberwoche. Aber wer weiß wie viele "Altbestände" die noch auf Lager haben/hatten.

                Kommentar


                  #9
                  Mein Post mit der neuen Firmware und der Bestätigung seitens Voltus war Ende November, könnte sich also überschnitten haben.

                  Wichtig wäre jetzt erst mal die Maus zum programmieren, vorher ist es nicht möglich eine Aussage bezüglich Firmware zu treffen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X