Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau: Funktioniert meine Zusammenstellung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau: Funktioniert meine Zusammenstellung?

    Liebe KNX-Begeisterte

    ich baue ein EFH und möchte KNX einbauen lassen. Im Moment liegt mir ein Angebot der Firma Feller vor (ich wohne in der Schweiz) und das ist sehr hoch (20'000.- CHF). Wenn ich mit etwas ähnliches von Gira zusammenstelle (die Taster gefallen mir da eh besser) komme ich auf etwa 11'000.- CHF.
    Jetzt weiss ich aber nicht, ob meine Zusammenstellung so auch funktioniert.

    Könnt ihr bitte einen Blick drauf werfen und mir sagen, was ich noch vergessen habe? Zum Beispiel eine Steuereinheit fehlt oder so etwas in der Art.

    Meine Zusammenstellung:

    Vielen Dank für Eure Bemühungen und Antworten.

    Grüsse aus der Schweiz

    Moadin

    #2
    Hi!

    Les' mal hier bischen im Forum:
    Ich würde nicht alles krampfhaft von einem Hersteller nehmen.

    Beispiel: bei Heizungsaktoren scheint MDT gerade richtig günstig und gut zu sein.

    Den Tastsensor 3 würde ich mir auch noch mal überlegen, obs da nicht was anderes gibt....

    Edit: die zusammenstellung selbst ist ok. Steuereinheit brauchst Du bei KNX keine.
    Für weitere Logiken, Zeitschaltuhren, Visu etc. solltest Du Dir mal den Homeserver oder EibPC anschauen.
    Ist aber nicht zwingend - jedoch damit wird Dein Haus erst richtig "smart".

    Da kannst Du Dir dann auch überlegen, ob Du wirklich 15 Tastsensoren brauchst.
    Jeder Anfänger, der schlecht beraten ist, plant zu Beginn mit viel zu vielen Tastsensoren.




    Gruß

    Janosch

    Kommentar


      #3
      Hallo Janosch

      ich habe schon viel im Forum gelesen, smile. Aber es ist schon nicht ganz einfach als KNX-Unerfahrener den Überblick zu behalten.

      Es muss nicht alles von einem Hersteller sein. Ich dachte halt, es sei einfacher für mich so eine Zusammenstellung zu machen, bei der ich nicht grad den Überblick verliere. Wenn dann auch noch die Hersteller unterschiedlich sind, benötigt es vielleicht wieder andere Komponenten.

      Aus meiner Sicht: der Vorteil für die Tastsensoren 3 ist die Busankopplung, die einheitlich ist. Egal was ich da draufstecke, die Busankopplung ist immer die selbe.

      Gruss

      Moadin

      Kommentar


        #4
        • Ich würde nicht den Gira-Aktor für die Rollos nehmen sondern einen Griesser z.B. MSX-6 und MGX-9!
        • IPRouter und Bewegungsmelder gibt es kostengünstig von Eibmarkt...
        • ABB Schaltaktoren gibt es mit genauerer Stromerkennung


        Die Busankoppler für die Tastsensoren ist nicht unbedingt ein Entscheidungsgrund:

        1. Auch Gira ändert da gelegentlich etwas, dann brauchst du einen neuen
        2. Die Busklemmen (Rot/Schwarz, gibts beim Eibmarkt) sind überall gleich. Ist idiotensicher: Das sind 2 zusammengeklebte Klemmen, eine schwarz, eine rot. Du stopfst das schwarze Kabel in die schwarze, das rote Kabel in die Rote. Dann steckst du diese Klemme z.B. in den Aktor, Sensor usw. Die Klemme hat eine Führungsschiene "falsch rum" reinstecken etc: Da musst du schon Brutalität + Dummheit kombinieren!

        Gira hat dann lediglich noch eine ZUSÄTZLICHE Einheit: d.h. diese Klemme stopfst du da in den Busankoppler, schraubst den fest, und dann wird dadrauf der Tastsensor gesteckt.
        Halt eine Einheit mehr, aber TECHNISCH nicht unbedingt ein Vorteil oder Nachteil...

        Allerdings muss janosch242 ich widersprechen: Ich habe Tastsensor 2 aus dem Flächenschalterprogramm. Sieht WIRKLICH hübsch aus!
        Also wenn dir der Tastsensor aus dem Gira-Programm gefällt haben wir den gleichen Geschmack, dann solltest du ihn einbaun
        Ansonsten kannst du aber auch jeden anderen nehmen, der dir gefällt, und nach deinen Wünschen programmierbar ist.

        Als ich (kein Elektriker, für KNX eigentlich erst auf der Baustelle entschieden) mit KNX angefangen habe, habe ich mir auch gedacht: "Oh, Gott, kompliziert!!"
        Ist es aber wirklich nicht...
        Ich hatte im Übrigen am Anfang auch gedacht: "Lieber alles von einem Hersteller"! Hier im Forum hat man mich überzeugt, dass das nicht so sein muss, dann habe ich umgeplant, und bin sehr zufrieden!
        Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

        Kommentar


          #5
          hi rb48

          den IP Router habe ich von eibmarkt. Aber schlussendlich kommt es nicht auf die paar Franken an, wenn ich mir den Gesamtbetrag ankucke und den mit dem Angebot von Feller vergleiche, bleibt mir das Herz stehen.

          Ich wusste nicht, dass die Busankopplung auch noch die Busklemmen braucht, dachte man befestigt die Drähte direkt an der Kopplung. Somit fällt der vorteil der einheitlichen Busankopplung ja wirklich dahin.

          Schön, dass es Dir am Anfang auch so ging wie mir.

          Kommentar


            #6
            Bei eigentlich jedem Aktor ist halt auch so eine Klemme dabei, genau wie beim Busankoppler.

            Du kannst sie aber auch für ein paar € beim Eibmarkt als Packung kaufen ;-)
            Keine Garantie auf Richtigkeit! Bitte nicht zu Hause nachmachen!

            Kommentar


              #7
              Kleiner Tipp: die Gira Tastsensoren haben in der Komfortvariante einen eingebauten Temperaturfühler und von MDT gibt es einen Heizungsaktor der selber regeln kann. Damit sparst du dir die teuren RTRs (also die TS 2 plus und 5 plus). Die Tempsensoren senden den IST Wert an den Aktor. Nun musst du nur noch irgendwie den SOLL Wert in den Aktor bekommen. Da du aber ein InfoTerminal Touch planst kannst du damit für alle Räume die SOLL Werte vorgeben. Ist eh sinnvoller als Schalter dafür in jedem Raum, da sonst zu oft die Temperatur verstellt wird, was eh keinen Sinn macht.

              Als PMs würde ich eher die Merten Argus verwenden, gefallen mir optisch besser als die rießen Prügel von Gira. Hab hier noch zwei liegen die ich gekauft habe, weil ich auch alles von Gira wollte, wenn du bei deiner Entscheidung bleibst könntest die haben, was ich dir aber rein optisch schon nicht empfehlen würde

              Zur Wetterstation: schau dir mal die BMS an, die kommt zwar erst im Herbst, aber vielleicht reicht dir das auch noch.

              Generell würde ich sagen, hast du zu viele Taster. Außerdem fehlen die Binäreingänge für die Fensterkontakte... die solltest du unbedingt gleich mit einplanen und verbauen lassen, an jedem Fenster, auch wenn du sie nicht alle gleich anschliest.

              Das sind soweit mal meine 5 Cent, würde dir aber auch noch das durchstöbern von Neubau Threads hier empfehlen, da wurden schon viele der Themen (auch die von mir angesprochenen) besprochen.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                Rolladenaktoren

                Hallo,
                als Neueinsteiger hab ich auch lange nachgedacht über die einzelnen Geräte. Habe mich für WAREMA Rolladenaktoren entschieden, da diese schon gleich die Binäreingänge für die Fenster mitbringen.

                Und der Preis ist auch ok.

                mfG
                Ludger

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
                  Allerdings muss janosch242 ich widersprechen: Ich habe Tastsensor 2 aus dem Flächenschalterprogramm. Sieht WIRKLICH hübsch aus!
                  hi!

                  Ich habe auf keinen Fall gesagt, dass er hässlich ist.
                  Habe selber einen TS2 am Bett :-)
                  Nur: über die Schrift im Display des TS3 RTR wurde hier aber schon einiges gesagt, deshalb mein Hinweis.

                  Gruß

                  Janosch

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                    Nur: über die Schrift im Display des TS3 RTR wurde hier aber schon einiges gesagt, deshalb mein Hinweis.
                    Daher ohne RTR mit dem MDT Aktor und fürs gesparte Geld nen anständiges Display verbauen
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                      Edit: die zusammenstellung selbst ist ok. Steuereinheit brauchst Du bei KNX keine.
                      Für weitere Logiken, Zeitschaltuhren, Visu etc. solltest Du Dir mal den Homeserver oder EibPC anschauen.
                      Ist aber nicht zwingend - jedoch damit wird Dein Haus erst richtig "smart".
                      Das geplante ITT kann auch für diverse Logiken und Visu herhalten und ne Zeitschaltuhr gibts dort AFAIK auch
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, wow. Aber es wird nicht einfacher, lach.

                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        Kleiner Tipp: die Gira Tastsensoren haben in der Komfortvariante einen eingebauten Temperaturfühler und von MDT gibt es einen Heizungsaktor der selber regeln kann.
                        Kann ich mit den Aktoren von Gira nicht das Gleiche machen? Wenn ich also Tastsensoren 3 verwende (die plus weglasse), dann müsste doch irgendwie die Temperatur zum Heizungsaktor gehen (wie geht das, ich hab doch nur ein Kabel das weggeht vom Tastsensor und das geht zu einem ... zu was geht das denn? Habe ich da Aktoren vergessen?) und der regelt dann via Heizungsaktor die Heizung. HILFE!!!

                        Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                        und fürs gesparte Geld nen anständiges Display verbauen
                        Was ist denn ein anständiges Display? ein Control 9? Würd mir sehr gefallen, aber da brauche ich dann einen Homeserver. Wäre das nicht übers Ziel hinausgeschossen?

                        Zitat von l.scheper Beitrag anzeigen
                        Habe mich für WAREMA Rolladenaktoren entschieden, da diese schon gleich die Binäreingänge für die Fenster mitbringen.
                        Das würde aber bedeuten, dass die Kabel vom Fenster auch in den Keller müssen, richtig? Wäre wohl die sauberste Lösung.

                        Zitat von janosch242 Beitrag anzeigen
                        Jeder Anfänger, der schlecht beraten ist, plant zu Beginn mit viel zu vielen Tastsensoren.
                        Ich muss zugeben, dass die Beratung bei Feller von einem Aussendienstmitarbeiter gemacht wurde.

                        Ich habe zum Beispiel im Arbeitszimmer zwei Fenster (eines nach W eines nach S) mit elektr. Jalousinen, weiter ein Licht und drei bis vier geschaltene Dosen. Geplant für diesen Raum war ein 5fach-Taster. Ich dachte die Jalousinen müssten doch separat bedient werden können, das Licht und die Dosen auch irgendwie. Ist schon klar, dass das nicht gerade KNX-like ist, verfehlt ein wenig den Sinn so. Was wäre eine bessere Lösung für mein Arbeitszimmer?

                        Ich bin fleissig am Forum durchstöbern und lesen und wälze mich durch den eibmarkt durch (der liefert ohne MwSt in die Schweiz, cool) und Excel-Sheets basteln mit Zusammenstellungen. Vielen Dank für eure Hilfe.

                        Moadin

                        Kommentar


                          #13
                          Hoi Moadin

                          Komm doch zu dem Doodle: Smarthome Bauherrenabend in Langenthal

                          Da kannst Du dich druckbeatmen lassen (running Gag) und einmal schauen, was Andere so machen.

                          PS: Meine Jalus fahren von selbst ( EibPC und Wiregate ) (inclusive fassadenabhängige Beschattung, offen, wenn Sitzplatztüre offen oder Licht auf dem Sitzplatz, bei Sonnenaufgang aber nicht zu früh usw.)

                          Allerdings hat mein neuer Untemieter, (fängt nachts um 2 an zu arbeiten) nicht in mein bisheriges Schema gepasst. (wird gerade angepasst.)
                          Grüsse Bodo
                          Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                          EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Moadin Beitrag anzeigen
                            Kann ich mit den Aktoren von Gira nicht das Gleiche machen? Wenn ich also Tastsensoren 3 verwende (die plus weglasse), dann müsste doch irgendwie die Temperatur zum Heizungsaktor gehen (wie geht das, ich hab doch nur ein Kabel das weggeht vom Tastsensor und das geht zu einem ... zu was geht das denn? Habe ich da Aktoren vergessen?) und der regelt dann via Heizungsaktor die Heizung. HILFE!!!
                            Nein, dem Gira muss mitgeteilt werden, ob er die Ventile öffnen oder schließen soll, daher muss die Regelung außerhalb (z.B. im TS) erfolgen. Der MDT kann selber regeln, daher geht das nur mit dem MDT und dieser sollte AFAIR auch noch günstiger sein wie der Gira.

                            Bei KNX werden alle Komponenten an das Bus Kabel angeschlossen. Am Bus gibt es dann Sensoren (z.B. Taster oder BWMs / PMs) die Werte senden und Aktoren die Werte empfangen. Der TS sendet den IST Wert auf den Bus, dein Gira Info Terminal Touch sendet den SOLL Wert auf den Bus jeweils an eine bestimmte Adresse... der Heizungsaktor lauscht auf die Adressen die auf dem Bus ankommen. Ist da eine dabei die ihm programmiert wurde schnappt er sich das Telegramm und liest die gesetzten Werte und macht etwas damit (also z.B. die FBH regeln).

                            Der Gira Heizungsaktor kann mit dem IST und SOLL Wert nichts anfangen, hier muss der TS3 Plus selber regeln, also ausrechnen anhand der IST und SOLL Temoeratur ob es im Raum z.B. zu kalt ist und sendet dann einen Wert auf den Bus, dass das Ventil geöffnet werden muss, der Aktor merkt das seine Adresse im Telegramm steht und liest heraus ob er öffnen oder schließen muss.

                            Diese Beschreibung ist nicht ganz korrekt, aber fürs vorläufige Verständnis habe ich mal einige Sachen weggelassen.

                            Zitat von Moadin Beitrag anzeigen
                            Was ist denn ein anständiges Display? ein Control 9? Würd mir sehr gefallen, aber da brauche ich dann einen Homeserver. Wäre das nicht übers Ziel hinausgeschossen?
                            Wenn du keinen HS willst ist das ITT schon okay und es ist halt fertig, du musst nichts basteln. Günstiger und flexibler kommst du z.B. mit dem Wiregate plus selbstgebautem Touchscreen, also einem normalen Touchscreen in der Wand verbaut an einem kleinen Mini Rechner. Darauf kannst du dann eine x beliebige Visu laufen lassen (z.B. die noch nicht ganz fertige CometVisu des Wiregate oder Knxweb in Verbindung mit linknx) und hast gleichzeitig noch das Wiregate für komplexe Logiken (Jalousie Steuerung) und günstige Temperatursensoren. Diese könntest du z.B. anstatt der TS3 verwenden um die IST Temperatur der jeweiligen Räume in den MDT zu schreiben. Das lohnt sich allerdings nur, wenn du die Schalter komplett wegrationalisierst, denn der TS3 hat einen Tempsensor on board, also warum den nicht nutzen wenn er sowieso verbaut wird.

                            Zitat von Moadin Beitrag anzeigen
                            Ich habe zum Beispiel im Arbeitszimmer zwei Fenster (eines nach W eines nach S) mit elektr. Jalousinen, weiter ein Licht und drei bis vier geschaltene Dosen. Geplant für diesen Raum war ein 5fach-Taster. Ich dachte die Jalousinen müssten doch separat bedient werden können, das Licht und die Dosen auch irgendwie. Ist schon klar, dass das nicht gerade KNX-like ist, verfehlt ein wenig den Sinn so. Was wäre eine bessere Lösung für mein Arbeitszimmer?
                            einen PM an die Decke, der erkennt zum einen die Helligkeit im Zimmer und zum anderen deine Anwesenheit. Wenn zu dunkel kann dieser entweder die Jalousie etwas öffnen falls es draußen hell ist oder er schaltet das Licht ein. Zudem können die Steckdosen stromlos geschaltet werden wenn du den Raum für eine gewisse Zeit verlässt und wieder stromführend wenn du zurückkehrst.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              #15
                              VIELEN DANK für die Antwort, 2ndsky. Jetzt hab auch ich geschnallt wie es funktioniert.

                              Betreffend Bildschirm, wenn ich einen HS3 einbaue, dann würde ich ein Control 9 Panel von Gira nehmen für die Hauptkontrolle (im EG), ist es doch nicht ganz so gewaltig wie der 19Zoll Bildschirm. Und im OG wäre dies eigentlich auch toll, denn man kann die Türsprechstelle dort integrieren. Wenn ich das aber alles gleich zu Beginn möchte, kommt schon wieder einiges zusammen. Im Moment ist die Türsprechstelle noch separat geplant und auch ein zusätzliches Ding an der Wand (im EG und im OG).

                              Und wenn (schon wieder wenn, oje) ich aber alles vorbereiten möchte, müsste ich ja jetzt schon fast zwei ITT (eines im EG und eines im OG). Wie löse ich aber dann das Problem der Türsprechstelle? Zusätzliches Gerät einbauen, das ich dann später wieder ausbaue? Ist ja auch doof.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X