Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welchen Wassersensor zur Einbindung in die KNX Welt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welchen Wassersensor zur Einbindung in die KNX Welt

    Hallo Zusammen,

    ich würde gerne unter jedem Kellerfenster und sonstigen potentiellen Nassbereichen einen Wassermelder installieren. Natürlich habe ich daran im Bau nicht gedacht, so dass ein Leerrohr bzw. Kabel an den notwendigen Stellen nicht verfügbar ist.

    Welche Funktechnik bietet sich an das ganze an die KNX Welt zu verbinden (günstig und zuverlässig)?

    Viele Grüße



    #2
    Günstig kommt immer drauf an.

    1. Günstig selber bauen:
    Lochsteifenplatine auf jeder Seite jede zweite Leiterbahn brücken, zweiadrige Leitung dran

    2. "Günstig" kaufen:
    https://www.voltus.de/schalterprogra...agesensor.html
    https://www.voltus.de/?cl=details&an...d0e713a7b1e78a

    Die Kontakte dann auf einen Binäreingang für pot.freie Kontakte.
    https://www.voltus.de/hausautomation...ntialfrei.html
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      #3
      Ich werfe auch noch das Interra ITR401 KNX in den Raum. Es hat einen integrierten Busankoppler und in vergangenen Posts mal ganz gute Einträge gewonnen hat:

      https://www.voltus.de/interra-itr401...itssensor.html

      Kommentar


        #4
        Zitat von oesi Beitrag anzeigen
        Welche Funktechnik bietet sich an das ganze an die KNX Welt zu verbinden (günstig und zuverlässig)?
        Was hast du denn schon an Funksystem, bzw. welche Systeme kann deine Logikengine anbinden?

        Kommentar


          #5
          Shelly Flood

          Kommentar


            #6
            Ich habe bisher nur Philips Hue... und die vorgestellten KNX Varianten kenne ich, Aber leider habe ich keine grünen Kabel an den betroffenen Stellen liegen.

            ich hab ein X1 & S1, so dass ich über IFTTT die Information erhalten kann beziehungsweise Aktion auslösen kann.



            Kommentar


              #7
              Was ist mit einem KNX-RF Gerät + Medienkoppler?
              Gibt es da kein entsprechendes Angebot oder werden die einfach nit der Kategorie "günstig und zuverlässig" zugeordnet?

              Kommentar


                #8
                Die Idee finde ich sehr gut aber teuer

                hager trm702a, zzgl. Sensor zzgl. Gateway

                oder ??

                Kommentar


                  #9
                  Bei mehreren Sensoren ist Zigbee sehr günstig. Mittels eines Raspi, Zigbee-USB-Adapter und ioBroker ermöglicht dies die Einbindung einer Vielzahl weiterer smarter Gerätschaften (u.A. z.B. Dein genanntes Hue).
                  Zuletzt geändert von trollvottel; 18.12.2020, 09:21.

                  Kommentar


                    #10
                    Philips Hue habe ich noch vor dem Hausbau, also nicht wichtig:
                    wichtig ist mir:

                    Wasser unter Waschmaschine dann löse Ventil aus zum schließen der hauptwasserleitung, Nachricht auf Handy und löse rwm aus

                    wasser im Keller unter Fenster, dann löse Rwm
                    aus Aus und Nachricht auf Handy

                    so ist der Plan...

                    Kommentar


                      #11
                      Dann macht ioBroker eh Sinn als Gateway zwischen den Welten.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
                        Dann macht ioBroker eh Sinn
                        Oder eine der Alternativen (OpenHab, Home Assisant, NodeRed)
                        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gogo20012002 Beitrag anzeigen
                          Shelly Flood
                          Ich hab mir den besorgt und über IFTTT an den X1 gekoppelt, war für mich einfach umzusetzen. Hoffentlich läuft das auch verlässlich ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                            Hoffentlich läuft das auch verlässlich
                            Sicherlich nicht, denn das benötigt sowohl eine funktionierende Internetanbindung als auch einen funktionierenden Cloudservice.

                            Kommentar


                              #15
                              suche würde auch helfen, zb hier
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X